Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2022    

Jahresprogram der Initiative "555 Schritte - fit bis ins höchste Alter" im Buchfinkenland

Je älter man wird, desto merkwürdiger werden die anderen. Dieses Klischee gilt nicht im Buchfinkenland mit den Gemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach. Denn dort gibt es die Initiative "555 Schritte - fit bis ins höchste Alter". Senioren ab 80 Jahren sind herzlich willkommen gemeinsam aktiv zu werden.

Mitglieder der Initiative „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter". (Foto: Uli Schmidt)

Westerwaldkreis. Vielen älteren Menschen geht es nach zwei Jahren Corona nicht gut. Da kommen Aktivitäten, wie die der 555er, genau recht. Deshalb warten in den kommenden Monaten viele schöne Treffen und Aktionen. Los gehts am 8. Juni mit einem Besuch auf dem Lindenhof in Gackenbach.

Die Situation hat sich spürbar entspannt: Es wird Sommer und neben den Bewohnern und Beschäftigen des örtlichen Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus sind sicher auch fast alle Ü-80-Senioren im Buchfinkenland geimpft und geboostert. Das führt dazu, dass sie sich im Kreise der 555er wieder freier bewegen und regelmäßig zu Aktivitäten treffen können. Die Verantwortlichen rund um die Einrichtung und deren Förderverein, sowie den Westerwald-Verein Buchfinkenland und den Sportverein Horbach, haben ein Jahresprogramm vorbereitet, das am Mittwoch, 8. Juni um 14 Uhr startet. Dann wollen die Ü-80-Senioren vom Altenheim zum “Lindenhof“ in Gackenbach spazieren, wo eine kleine Pferdevorführung auf die Gäste wartet.

Bevor Kaffee und frischer Kuchen duften, warten noch das Heimatquiz und eine Bewegungsübung am Platz auf alle 555er. Wie gewohnt werden fleißige Helfer alles gut vorbereiten. Möglich, dass dann noch einige Corona-Einschränkungen beachtet werden müssen.

Und so geht es weiter mit dem Programm in 2022:
6. Juli: Besuch im Karlsheim in Kirchähr - Gespräch über Erinnerungen an das Ende des Krieges im Westerwald (eventuell unter Einbeziehung von Jugendlichen) - mit dabei ist auch der Heimathistoriker Bernd Schrupp
3. August: Orgelkonzert in der Pfarrkirche mit Ralf Cieslik und anschließendem Beisammensein im benachbarten Pfarrheim
7. September: Ausflug zum Industriedenkmal “Sayner Hütte“ in Bendorf am Rhein
5. Oktober: Bewegungseinheit mit der AOK im Buchfinkenzentrum
2. November: Brezelessen und Vortrag zur Seniorenernährung im Saal des Gasthauses “Zum Grünen Baum“
7. Dezember: Rollator-Aktion mit der Firma Wittlich in der Buchfinkenlandhalle in Hübingen - danach Jahresausklang in der “Stube“ nebenan.



Beginn ist immer um 14 Uhr. Ob es auch in den Wintermonaten monatlich eine Bewegungseinheit (natürlich mit Kaffee und Kuchen danach) in Kooperation mit der AOK gibt, ist noch nicht entschieden. Die Umsetzung hängt auch davon ab, wie viele Helfer das modellhafte Seniorenprojekt unterstützen. Wer mit anpacken will, Ideen zum künftigen Programm hat oder sonst etwas beitragen will, kann sich gerne im Altenheim “Ignatius-Lötschwert-Haus“ in Horbach oder beim Or-ganisationsteam unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de melden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fünf Busse aus dem Westerwald als Spende für die Ukraine

Seit dem ersten Tag des Kriegs in der Ukraine engagiert sich Jennifer Meutsch mit ihrer Firma Meso and ...

Leben wir nur einmal? Thomas Schmelzer auf dem Spirituellen Festival

Die Bewusstseinsfragen "woher, wohin und warum" beschäftigen Thomas Schmelzer bereits sein Leben lang. ...

CDU: Wissenswertes zur Grundsteuerreform und praktische Hilfen

Motiviert durch Veröffentlichungen hat der CDU-Ortsverband Neuhäusel überlegt, wie man Bürgern Hilfsangebote ...

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald informiert

Der NABU appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien, Wegränder und Feldraine von März ...

Erlebnisbad Herschbach öffnet am 30. April

Das Erlebnisbad Herschbach freut sich, ab dem 30. April wieder Gäste begrüßen zu dürfen. Aufgrund der ...

Ehrlich währt am längsten: Reuiger Teenager bringt geklautes Fahrrad zur Polizei

Es ist nie zu spät, das Richtige zu tun: Offenbar auf den rechten Pfad zurückgekehrt ist ein 19-Jähriger, ...

Werbung