Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2022    

1. Wäller Fahrradkongress (WFK)

Bei dem 1. Wäller Fahrradkongress (WFK) in Höhr-Grenzhausen, möchten die Veranstalter zum Umdenken bewegen. Häufiger mal das Auto oder Motorrad stehen lassen und zum Fahrrad greifen. Laut der Projektgruppe ist Radfahren auch aktive Friedenspolitik.

Logo Wäller Fahrradkongress (WFK)

Höhr-Grenzhausen. Umsatteln! Das ist für viele nachdenkliche Menschen im Westerwald das Gebot der Stunde – weniger Auto und Motorrad, mehr Fahrrad.

Immer mehr Wäller setzen dies um und tragen mit dazu bei, dass das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel an Bedeutung gewinnt. Mit dem 1. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 15. Oktober in Höhr-Grenzhausen soll dieser Trend in der Region weiter nachhaltig ausgebaut werden.

Aber wer hätte bei Beginn der Planungen gedacht, dass der Einsatz für die umweltfreundliche Mobilität auch aktive Friedenspolitik sein könnte, da alle so etwas dazu beitragen können, die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern.



Ein nicht ganz unwichtiger Nebeneffekt, der bei der nächsten Sitzung der WFK-Projektgruppe am 5. Mai in Höhr-Grenzhausen diskutiert werden soll. An dem Abend wird auch das Kongressprogramm endgültig festgelegt und danach veröffentlicht.

Wer dazu noch Anregungen oder Wünsche hat, kann diese gerne loswerden unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

(Pressemitteilung WFK-Projektgruppe)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Weitere Artikel


Mehrere Blutspendetermine im Westerwaldkreis

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland ruft im Mai an zwölf Terminen im Westerwaldkreis ...

Westerwälder Rezepte: Eierfrikassee - Ostereier-Berg mit Genuss abbauen

Nach Ostern sind die Schokoladenfiguren meist schnell verdaut, aber bunt gefärbte gekochte Eier warten ...

TTC Zugbrücke Grenzau verpflichtet Maciej Kubik und Sam Walker

Der TTC Zugbrücke Grenzau vermeldet mit dem Polen Maciej Kubik und dem Engländer Sam Walker zwei Neuzugänge ...

Workshop für Kinder

Am 7. Mai haben Kinder ab 10 Jahren die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema "Robotik" teilzunehmen. ...

Gemüsepflanzentauschaktion in Hachenburg

Für alle Garten- und Gemüsefans veranstaltet die hähnelsche buchhandlung am 7. Mai von 10 bis 13 Uhr ...

Literatursommer-Eröffnungslesung mit Autorin Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt

Die diesjährigen Westerwälder Literaturtage stehen unter dem Motto „Kompass Europa: Ostwind“. Die Eröffnungsveranstaltung ...

Werbung