Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2022    

1. Wäller Fahrradkongress (WFK)

Bei dem 1. Wäller Fahrradkongress (WFK) in Höhr-Grenzhausen, möchten die Veranstalter zum Umdenken bewegen. Häufiger mal das Auto oder Motorrad stehen lassen und zum Fahrrad greifen. Laut der Projektgruppe ist Radfahren auch aktive Friedenspolitik.

Logo Wäller Fahrradkongress (WFK)

Höhr-Grenzhausen. Umsatteln! Das ist für viele nachdenkliche Menschen im Westerwald das Gebot der Stunde – weniger Auto und Motorrad, mehr Fahrrad.

Immer mehr Wäller setzen dies um und tragen mit dazu bei, dass das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel an Bedeutung gewinnt. Mit dem 1. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 15. Oktober in Höhr-Grenzhausen soll dieser Trend in der Region weiter nachhaltig ausgebaut werden.

Aber wer hätte bei Beginn der Planungen gedacht, dass der Einsatz für die umweltfreundliche Mobilität auch aktive Friedenspolitik sein könnte, da alle so etwas dazu beitragen können, die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern.



Ein nicht ganz unwichtiger Nebeneffekt, der bei der nächsten Sitzung der WFK-Projektgruppe am 5. Mai in Höhr-Grenzhausen diskutiert werden soll. An dem Abend wird auch das Kongressprogramm endgültig festgelegt und danach veröffentlicht.

Wer dazu noch Anregungen oder Wünsche hat, kann diese gerne loswerden unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

(Pressemitteilung WFK-Projektgruppe)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Weitere Artikel


Mehrere Blutspendetermine im Westerwaldkreis

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland ruft im Mai an zwölf Terminen im Westerwaldkreis ...

Westerwälder Rezepte: Eierfrikassee - Ostereier-Berg mit Genuss abbauen

Nach Ostern sind die Schokoladenfiguren meist schnell verdaut, aber bunt gefärbte gekochte Eier warten ...

TTC Zugbrücke Grenzau verpflichtet Maciej Kubik und Sam Walker

Der TTC Zugbrücke Grenzau vermeldet mit dem Polen Maciej Kubik und dem Engländer Sam Walker zwei Neuzugänge ...

Workshop für Kinder

Am 7. Mai haben Kinder ab 10 Jahren die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema "Robotik" teilzunehmen. ...

Gemüsepflanzentauschaktion in Hachenburg

Für alle Garten- und Gemüsefans veranstaltet die hähnelsche buchhandlung am 7. Mai von 10 bis 13 Uhr ...

Literatursommer-Eröffnungslesung mit Autorin Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt

Die diesjährigen Westerwälder Literaturtage stehen unter dem Motto „Kompass Europa: Ostwind“. Die Eröffnungsveranstaltung ...

Werbung