Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

SPD: Thorsten Rudolph und Tanja Machalet informieren sich über Regionalmarketinggesellschaft R56+

Die Region rund um Koblenz als Wirtschafts- und Bildungsstandort populärer zu machen, sind die Ziele der Regionalmarketinggesellschaft R56+, in der sich Unternehmen aus der Postleitzahlenregion 56 zusammengeschlossen haben. Auch die SPD-Abgeordneten Dr. Thorsten Rudolph und Dr. Tanja Machalet sind an der Weiterentwicklung der Region interessiert.

Tanja Machalet und Thorsten Rudolph bei R56+. (Foto: Wahlkreisbüro Dr. Thorsten Rudolph/Volker Schmidt)

Wirges. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph und Tanja Machalet informierten sich bei Geschäftsführer Christian Schröder über die Arbeit von R56+. “Wir leben in einer sehr attraktiven Region mit innovativen, wirtschaftlich starken Unternehmen und angesehenen Bildungseinrichtungen“, sagen Rudolph und Machalet. Doch sie wollen auch zusehen, dass man sich zwischen den Großregionen Köln-Bonn und Rhein-Main behaupten und sich wirtschaftlich, infrastrukturell und auf dem Bildungssektor ständig weiterentwickeln könne. Denn nur so würden sie es schaffen, die Fachkräfte in der Region zu halten oder sie hierhin zu locken.

Der Fachkräftemangel sei auch das Problem, das die Mitglieder von R56+ eint, erklärte Christian Schröder. Bei vielen größeren Unternehmen seien etwa Stellen im IT-Bereich schon seit langer Zeit vakant und könnten nicht besetzt werden. Ziel von R56+ sei es, eine Regionalmarke aufzubauen und die Region für Investoren, Fachkräfte und auch die Politik attraktiver zu machen. In den sich gegenseitig beeinflussenden Kernbereichen Arbeit, Bildung und Lebensqualität sollen bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden. So will man zum Beispiel Menschen ansprechen, die Karriere machen wollen und ihre Chancen derzeit noch eher in einer Metropole sehen. Oder Menschen, die aus der Region stammen, die es beruflich aber inzwischen in andere Regionen verschlagen hat, die eine Rückkehr in die Heimat aber unter bestimmten Bedingungen nicht ausschließen. Oder auch Studierende, die auf der Suche nach einem Job sind.



Um die Ziele zu erreichen, nimmt R56+ viel Geld in die Hand - für Werbung, aber auch um Anreize zu schaffen. Der mit 75.000 Euro dotierte „R56+ Award“ sei beispielsweise eine Auszeichnung für Projekte und Ideen, die das Lernen, Arbeiten und Leben in der Region nachhaltig verbessern und weiterentwickeln.

Tanja Machalet und Thorsten Rudolph dankten Christian Schröder für seine Informationen. “Um unsere Region weiterzuentwickeln, ist die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen gefordert", erklären Rudolph und Machalet. Vonseiten der Politik könne man die Rahmenbedingungen schaffen. Dafür sei es aber wichtig, zu wissen, was die handelnden Akteure der Region, zu denen auch die Unternehmen und Initiativen gehören, benötigen und welche Ziele sie haben. Sie seien daher immer zu einem Austausch bereit. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigt Landesmusikgymnasium in Montabaur

Montabaur. Das Peter-Altmeier-Gymnasium in Montabaur ist nicht nur eine Schule - es ist ein Leuchtturmprojekt für musikalische ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Rennerod erfolgreich

Rennerod. Den 400. Bewilligungsbescheid nahm Bürgermeister Gerrit Müller zum Anlass, den Bescheid gemeinsam mit einem Blumenstrauß ...

Westerwaldkreis erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Mainz/Kreisgebiet. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird ...

SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Weitere Artikel


Literatursommer-Eröffnungslesung mit Autorin Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt

Neuwied. Deren Bande sind so eng geknüpft, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen. Ein Roman über Menschen aus ...

Gemüsepflanzentauschaktion in Hachenburg

Hachenburg. Wer einmal sein Gemüse selbst angebaut hat, weiß, wie gut das schmecken kann. Gespannt verfolgt man das Wachsen ...

Workshop für Kinder

Höhr-Grenzhausen. Der Workshop richtet sich an alle Kinder im Alter ab 10 Jahren. Unter fachlicher Anleitung von Medienpädagogin ...

CDU-Kreistagsfraktion: Hilfsbereitschaft weiter hochhalten

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte in der Reihe “Impulse digital“ der CDU- Kreistagsfraktion ...

FC Bayern Fanclub Steig-Alm spendet 1.600 Euro für Lehrwald

Bad Marienberg. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Revierförster Jochen Panthel freuten sich über die Spende zu Gunsten ...

In heiterer Ruhe Gedanken nachspüren: Finissage im Stöffel-Park

Enspel. Haiku und andere japanische Gedichtformen (wie Tanka oder Haibun) sind geeignet, zur Ruhe zu finden und Gedanken ...

Werbung