Werbung

Nachricht vom 19.04.2022    

Flammersfeld: Vermisste Seniorin gefunden (aktualisiert)

Von Klaus Köhnen

170 Hilfskräfte suchten seit Montagabend (18. April) nach einer 82-jährigen Bewohnerin des Pflegedorfs Flammersfeld. Nachdem die Suche zwischenzeitlich ausgedehnt worden war, wurde die Frau am Dienstagabend nun gefunden.

Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Suche. (Fotos: kkö)

Die Polizei teilt mit: Die 82-jährige Vermisste aus Flammersfeld konnte durch die eingesetzten Kräfte am heutigen Abend um 19.30 Uhr in hilfloser Lage aber lebend in einem unwegsamen Waldstück im Bereich Ahlbach aufgefunden werden. Sie wird medizinisch versorgt.

Ursprünglicher Bericht:

Flammersfeld. Am Montag (18. April) wurde die Feuerwehr Flammersfeld, gegen 20 Uhr, alarmiert. Das Stichwort lautete Personensuche. Die Einheit rückte mit zahlreichen Kräften aus. Im weiteren Verlauf der Suche wurden, mit Hinblick auf die anbrechende Dunkelheit und die sinkenden Temperaturen, weitere Kräfte alarmiert. Bis gegen 3 Uhr am Dienstagmorgen wurde mit großem Aufwand die Umgebung abgesucht. Leider wurde die Person, eine 82-jährige Frau, nicht gefunden. Am heutigen Dienstag (19. April) wurden, gegen 9.30 Uhr erneut starke Kräfte der freiwilligen Feuerwehren alarmiert.

Die Suche wurde auf die weitere Umgebung ausgedehnt. Hieran war auch, wie bereits am gestrigen Abend, ein Polizeihubschrauber beteiligt. Auch heute wurden, neben dem Löschzug Flammersfeld, weitere Einheiten alarmiert. Im Einsatz waren zahlreiche Hunde, darunter auch ein sogenannter Mantrailer, aus den Hundestaffeln vom DRK dem RHS. Neben Einheiten der freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld war der ELW 2 (Einsatzleitwagen) des Landkreises aus Wissen vor Ort.



In den großen Einsatz waren und sind die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Flammersfeld, Mehren, Neitersen, Pleckhausen (ELW 1) und Oberlahr alle VG Altenkirchen-Flammersfeld eingebunden. Unterstützt werden die Kräfte durch die Drohnen aus Berod, Rosenheim und Puderbach, außerdem von der Hundestaffel der Feuerwehr Hamm. Die Einsatzleitung wurde im Gerätehaus Flammersfeld eingerichtet. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde mit Wehrleiter Björn Stürz war ebenso vor Ort wie der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur des Landkreises, Ralf Schwarzbach. Der DRK-Ortsverein stellte zwei Helfer ab. Insgesamt waren rund 170 Kräfte an diesem Einsatz beteiligt, der Stand Dienstag (19. April), 15.20 Uhr, noch andauert. Bisher konnte die vermisste Person noch nicht gefunden werden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


In heiterer Ruhe Gedanken nachspüren: Finissage im Stöffel-Park

Die Künstlerin Gabriele Hartmann und ihr Mann Georges Hartmann tragen im Café Kohleschuppen eigene Lyrik ...

FC Bayern Fanclub Steig-Alm spendet 1.600 Euro für Lehrwald

Der FC Bayern Fanclub Steig-Alm setzt sich für den Lehr- und Anschauungswald am Wildpark in Bad Marienberg ...

CDU-Kreistagsfraktion: Hilfsbereitschaft weiter hochhalten

Unter der Überschrift "Ukrainische Flüchtlinge - Aktuelle Bestandsaufnahme und Perspektiven“, hatte Stephan ...

Limbach: Wandern auf der "Glück auf!-Tour"

Am kommenden Sonntag, dem 24. April, startet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach mit seiner ...

Krieg in Europa - eine offene Gesprächsrunde mit MdEP Karsten Lucke

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg und Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) Karsten Lucke ...

Ukraine-Flüchtlinge: SPD regt schnelle Unterstützung für die Verwaltung in Hachenburg an

Zur Unterstützung der Verwaltung in der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde in der letzten Sitzung durch ...

Werbung