Werbung

Nachricht vom 19.04.2022    

Flammersfeld: Vermisste Seniorin gefunden (aktualisiert)

Von Klaus Köhnen

170 Hilfskräfte suchten seit Montagabend (18. April) nach einer 82-jährigen Bewohnerin des Pflegedorfs Flammersfeld. Nachdem die Suche zwischenzeitlich ausgedehnt worden war, wurde die Frau am Dienstagabend nun gefunden.

Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Suche. (Fotos: kkö)

Die Polizei teilt mit: Die 82-jährige Vermisste aus Flammersfeld konnte durch die eingesetzten Kräfte am heutigen Abend um 19.30 Uhr in hilfloser Lage aber lebend in einem unwegsamen Waldstück im Bereich Ahlbach aufgefunden werden. Sie wird medizinisch versorgt.

Ursprünglicher Bericht:

Flammersfeld. Am Montag (18. April) wurde die Feuerwehr Flammersfeld, gegen 20 Uhr, alarmiert. Das Stichwort lautete Personensuche. Die Einheit rückte mit zahlreichen Kräften aus. Im weiteren Verlauf der Suche wurden, mit Hinblick auf die anbrechende Dunkelheit und die sinkenden Temperaturen, weitere Kräfte alarmiert. Bis gegen 3 Uhr am Dienstagmorgen wurde mit großem Aufwand die Umgebung abgesucht. Leider wurde die Person, eine 82-jährige Frau, nicht gefunden. Am heutigen Dienstag (19. April) wurden, gegen 9.30 Uhr erneut starke Kräfte der freiwilligen Feuerwehren alarmiert.

Die Suche wurde auf die weitere Umgebung ausgedehnt. Hieran war auch, wie bereits am gestrigen Abend, ein Polizeihubschrauber beteiligt. Auch heute wurden, neben dem Löschzug Flammersfeld, weitere Einheiten alarmiert. Im Einsatz waren zahlreiche Hunde, darunter auch ein sogenannter Mantrailer, aus den Hundestaffeln vom DRK dem RHS. Neben Einheiten der freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld war der ELW 2 (Einsatzleitwagen) des Landkreises aus Wissen vor Ort.



In den großen Einsatz waren und sind die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Flammersfeld, Mehren, Neitersen, Pleckhausen (ELW 1) und Oberlahr alle VG Altenkirchen-Flammersfeld eingebunden. Unterstützt werden die Kräfte durch die Drohnen aus Berod, Rosenheim und Puderbach, außerdem von der Hundestaffel der Feuerwehr Hamm. Die Einsatzleitung wurde im Gerätehaus Flammersfeld eingerichtet. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde mit Wehrleiter Björn Stürz war ebenso vor Ort wie der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur des Landkreises, Ralf Schwarzbach. Der DRK-Ortsverein stellte zwei Helfer ab. Insgesamt waren rund 170 Kräfte an diesem Einsatz beteiligt, der Stand Dienstag (19. April), 15.20 Uhr, noch andauert. Bisher konnte die vermisste Person noch nicht gefunden werden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neue Löschgruppenführung bei der Feuerwehr Neuhochstein

Höhn-Neuhochstein. Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Löschgruppe Neuhochstein, die der Freiwilligen Feuerwehr Höhn angehört, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L307 bei Vielbach: Autofahrer eingeklemmt und schwer verletzt

Vielbach. Gegen 14.30 Uhr wurden die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr alarmiert, sowie ein Rettungshubschrauber angefordert. ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Freispruch nach Totschlag in Ebernhahn

Ebernhahn. Am letzten Verhandlungstag, dem 7. Dezember wurde das Verfahren mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Feuerwehrleute für langjähriges Engagement

Rennerod. "Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen unverzichtbaren ...

Närrische Ritter Westerwald laden im Jubiläumsjahr zur Herrensitzung ein

Herschbach. Dave Davis weiß mit schwarzem Humor in seiner Paraderolle als sanitäre Fachkraft Motombo Umbokko zu begeistern. ...

Weitere Artikel


In heiterer Ruhe Gedanken nachspüren: Finissage im Stöffel-Park

Enspel. Haiku und andere japanische Gedichtformen (wie Tanka oder Haibun) sind geeignet, zur Ruhe zu finden und Gedanken ...

FC Bayern Fanclub Steig-Alm spendet 1.600 Euro für Lehrwald

Bad Marienberg. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Revierförster Jochen Panthel freuten sich über die Spende zu Gunsten ...

CDU-Kreistagsfraktion: Hilfsbereitschaft weiter hochhalten

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte in der Reihe “Impulse digital“ der CDU- Kreistagsfraktion ...

Limbach: Wandern auf der "Glück auf!-Tour"

Limbach. Zum Auftakt führt Ralph Hilger strammen Schrittes (etwa fünf Kilometer pro Stunde) über zwölf Kilometer auf der ...

Krieg in Europa - eine offene Gesprächsrunde mit MdEP Karsten Lucke

Bad Marienberg. Das Unvorstellbare ist passiert, es gibt wieder Krieg mitten in Europa. Die Lage ist weiter sehr dynamisch. ...

Ukraine-Flüchtlinge: SPD regt schnelle Unterstützung für die Verwaltung in Hachenburg an

Hachenburg. Viele Menschen sind aktuell aus den Kriegsgebieten in der Ukraine auf der Flucht. Vor allem Frauen und Kinder ...

Werbung