Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Limbach: Wandern auf der "Glück auf!-Tour"

Am kommenden Sonntag, dem 24. April, startet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach mit seiner diesjährigen Wanderreihe "Flotte Runde" (vormals "Wandern, aber stramm!" genannt). Gestartet wird mit der Limbacher Runde 31 - der "Glück auf!-Tour".

Attraktive Landmarke mit grandiosem Fernblick: der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Zum Auftakt führt Ralph Hilger strammen Schrittes (etwa fünf Kilometer pro Stunde) über zwölf Kilometer auf der “Glück auf!-Tour“ (Limbacher Runde 31) ins bergbaulich geprägte Gebhardshainer Land. Auf dem Druidensteig, dem als GeoRoute im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus konzipierten Premiumwanderweg, geht es durch das stille Lehmbachtal zunächst hinauf auf die Steineberger Höhe. Dort thront seit 2014 mit dem Barbaraturm ein aufwendig restaurierter ehemaliger Förderturm. Von seiner 18 Meter hohen Aussichtsplattform (96 Stufen) bietet er einen atemberaubenden Fernblick über die gesamte Region bis ins Siegengebirge sowie ins Bergische und Wildenburger Land. Eine Panoramakarte hilft bei der Orientierung.

Weiter auf dem Druidensteig führt der Weg dann hinunter nach Steinebach/Sieg zum zweiten Bergbaudenkmal der Tour, dem Besucherbergwerk Grube Bindweide. Das nach vollständiger Modernisierung mit zahlreichen Erlebnis- und Multimediastationen aufwartende Baudenkmal gehört zu den wenigen befahrbaren Schaubergwerken in Deutschland. Nach kurzer Rast wird der Druidensteig verlassen. Doch ist der Rückweg nach Limbach ein weiterer Beleg dafür, dass man in unserer Heimat auch abseits der Premiumwanderwege bestens wandern kann.



Los geht's um 9.30 Uhr am Limbacher Friedhof (Navi: Hauptstraße 1, Parkplatz oberhalb des Friedhofs). Einfach mit Rucksackverpflegung vorbeikommen und auf eigene Gefahr mitmarschieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei der “Flotten Runde“ wird bis einschließlich Oktober immer am 4. Sonntag im Monat eine Limbacher Runde zügig erwandert. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr. Alle Termine und Touren sind auf der Homepage des KuV unter www.kuv-limbach.de hinterlegt. Dort findet man auch die Informationen zu allen Limbacher Runden zum selbst wandern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Weitere Artikel


Flammersfeld: Vermisste Seniorin gefunden (aktualisiert)

170 Hilfskräfte suchten seit Montagabend (18. April) nach einer 82-jährigen Bewohnerin des Pflegedorfs ...

In heiterer Ruhe Gedanken nachspüren: Finissage im Stöffel-Park

Die Künstlerin Gabriele Hartmann und ihr Mann Georges Hartmann tragen im Café Kohleschuppen eigene Lyrik ...

FC Bayern Fanclub Steig-Alm spendet 1.600 Euro für Lehrwald

Der FC Bayern Fanclub Steig-Alm setzt sich für den Lehr- und Anschauungswald am Wildpark in Bad Marienberg ...

Krieg in Europa - eine offene Gesprächsrunde mit MdEP Karsten Lucke

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg und Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) Karsten Lucke ...

Ukraine-Flüchtlinge: SPD regt schnelle Unterstützung für die Verwaltung in Hachenburg an

Zur Unterstützung der Verwaltung in der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde in der letzten Sitzung durch ...

Lesung im Stöffel-Park: Peter Probst und "Die wilde Wut des Wellensittichs"

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Mittwoch, dem 11. Mai, um 19.30 Uhr, ...

Werbung