Werbung

Nachricht vom 18.04.2011    

„Keiner darf verloren gehen“: Lernpatenprojekt kommt an Grundschulen gut an

Der Anfang ist gemacht: seit Februar 2011 betreuen elf hoch motivierte Lernpaten Grundschulkinder aus unserem Kreisgebiet. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung, die unter anderem die Bereiche Rolle und Aufgabe des Lernpaten, Entwicklungspsychologie und Gesprächsführung beinhaltet, konnten die Ehrenamtlichen in den Grundschulen eingesetzt werden.

Westerwaldkreis. Mit Hilfe der Klassenlehrer waren die Patenkinder schnell ausgesucht und erste Kontakte konnten geknüpft werden. Frank Simon, Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in Brandscheid, organisierte die Vorstellungen und Hospitationen der Lernpaten in den vier beteiligten Grundschulen in Montabaur, Selters, Bad Marienberg und Hachenburg.

Die Kinder, die von den Lernpaten betreut werden, könnten unterschiedlicher nicht sein. Eines haben aber alle gemeinsam: Sie benötigen eine besondere Förderung. Dabei geht es nicht vorrangig um Nachhilfe in einem Unterrichtsfach, sondern diese Kinder erhalten durch den Lernpaten einen verlässlichen Ansprechpartner, der ihnen Zeit, Geduld und Wertschätzung entgegenbringt. Es gilt, durch die besondere Zuwendung nicht nur die schulischen Leistungen zu verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken sowie ihr Sozialverhalten zu verbessern.

Wie kann man sich eine individuelle Förderung im Schulalltag vorstellen? Kevin* zum Beispiel hat Schwierigkeiten im Fach Deutsch. Das Lesen will noch nicht so flüssig gelingen, wie es von einem Zweitklässler erwartet wird. Auch im Sozialverhalten gibt es nach Auskunft der Lehrerin schon mal Schwierigkeiten. Seit Anfang Februar betreut die Lernpatin Ingrid M.* den Jungen. Er freut sich richtig, wenn sie jeden Mittwoch zur gleichen Zeit kommt. Erst machen sie zusammen Hausaufgaben. Aber heute hat Frau M. versprochen, mit Kevin ein Eis essen zu gehen. Auf dem Weg dorthin verbindet die Lernpatin die Leseschwierigkeiten mit einem Spiel, in dem sie Kevin die Straßenschilder lesen lässt. Das macht dem Jungen Spaß und gleichzeitig werden ihm unbekannte Wörter zum Lesen und Verstehen angeboten. Und das Eis schmeckt dann nach einer großen Portion Lob natürlich umso besser.



„Neben der Förderung der Kinder ist es uns aber auch ein besonderes Anliegen, die Lernpaten, die mit großem Engagement und hoher Motivation diese Aufgaben übernehmen, bestmöglich zu unterstützen“, gibt Alexandra Khan, Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes und Betreuerin des Lernpaten-Projektes, an. Hierzu treffen sich die Lernpaten alle vier bis sechs Wochen in den Räumen des DRK in Brandscheid. Frank Simon, der Lernpatenmentor, betreut die Ehrenamtlichen und fungiert als Bindeglied zur Schule. Diese Treffen werden genutzt, um Erlebtes mit den anderen zu teilen, Probleme anzusprechen, Konflikte zu lösen und eigenständig Lösungen zu finden.

„Darüber hinaus gibt es aber auch immer was zu lachen, und man merkt es den Lernpaten an, dass sie mit Begeisterung und Freude an diesem Projekt teilnehmen. Das wirkt sich natürlich auch auf die Patenkinder aus“, meint Simon.

Ab dem kommenden Schuljahr 2011/12 möchte die Kreisverwaltung eine weitere Lernpatengruppe initiieren, denn es liegen noch zahlreiche Bewerbungen von Grundschulen im Westerwaldkreis vor. „In diesem Projekt kann man etwas gestalten, etwas bewegen. Man bekommt von den Kindern viel zurück und der Kontakt wird als sehr bereichernd erlebt. Und die Kinder fühlen sich als Gewinner“, wirbt Alexandra Khan für das Projekt.

Wer sich also als Lernpate bewerben möchte, kann sich gerne bei Alexandra Khan, Kreisjugendamt Montabaur unter der Telefonnummer 02602-124397 oder per Mail unter Alexandra.Khan@westerwaldkreis.de informieren oder anmelden.

* Name geändert



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Heimische DLRG-Kräfte nahmen an Großübung in Koblenz teil

Auch Wasserrettungseinheiten der DLRG, Bezirk Westerwald-Taunus, haben an einer Großübung in Koblenz ...

Luckenbach erhält 16.900 Euro für die Dorferneuerung

Die Ortsgemeinde Luckenbach plant den Bau einer Fußwegeverbindung entlang des Rosbaches mit Fußgängersteg ...

Tourismusregion Westerwald lebt von Wanderern und Tagesgästen

Der GPS Wanderatlas wird für den Westerwald in dieser Woche ein Jahr alt. Mittlerweile rufen über 1.000 ...

„jugend creativ“ mit Teilnehmerrekord

Die Westerwald Bank ermittelte die regionalen Sieger des traditionsreichen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Handwerk in Rheinland-Pfalz weiterhin auf gutem Kurs

Das Handwerk in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf gutem Kurs. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage ...

Westerburg: Wäller Kaserne verkauft

Am Montag wurde der Notarvertrag zum Verkauf der Wäller Kaserne in Westerburg unterzeichnet. Wie Stadtbürgermeister ...

Werbung