Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Lesung im Stöffel-Park: Peter Probst und "Die wilde Wut des Wellensittichs"

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Mittwoch, dem 11. Mai, um 19.30 Uhr, sein brandneues Buch vor: "Die wilde Wut des Wellensittichs". Die Moderation übernimmt Heinz Fischer.

Peter Probst liest im Stöffel-Park. (Foto: Tatjana Steindorf)

Westerburg. Im Oktober 2020 war Peter Probst bereits im Stöffel-Park zu Gast. Gemütlich konnte man in der Alten Schmiede dem Gespräch zwischen ihm und Heinz Fischer (bekannt von den "Westerburger Gesprächen") lauschen und über seine Jugenderinnerungen schmunzeln – die Probst in seinem humorvollen und freimütigen Roman verarbeitet hat. “Schöner ist von einer Jugend in den 70er-Jahren selten erzählt worden“, so heißt es in Kritiken.
Das Leben geht weiter und mit ihm die Erfahrungen des Jungen Peter, der zum jungen Mann wird ...

Zum Inhalt des neuen Buches
Der Kunstmann-Verlag verrät einiges zum Inhalt des neuen Werkes: Wir müssen hier raus, das ist die Hölle. Wir leben im Zuchthaus. Wir sind geboren, um frei zu sein – der Song von Ton Steine Scherben bringt Peter Gillitzers Lebensgefühl auf den Punkt. Sein Vater verbietet ihm alle Freiheiten, es sei denn, sie finden unter Aufsicht oder in der Pfarrgemeinde statt. Peter würde sein konservatives Elternhaus am liebsten sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben wirklich statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen ...

Peter Probst schreibt Theaterstücke, Krimis (darunter mehrmals für “Tatort“) und Sachbücher. Nicht nur für sein Drehbuch “Die Hebamme – Auf Leben und Tod“ erhielt er zahlreiche Preise. Mit seiner Frau Amelie Fried hat er Kinderkrimis geschrieben und auch ein Buch über die Ehe.
Bei der Lesung wird Buchhandlung LOGO mit einem Büchertisch anwesend sein.



Details:
Was: Peter Probst und “Die wilde Wut des Wellensittichs“
Wann: 11. Mai um 19.30 Uhr
Wo: Alte Schmiede im Stöffel-Park in Enspel
Kosten: 10 Euro
Tickets: per E-Mail an info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661/980 98 00 im Stöffel-Park sowie bei Buchhandlung LOGO Westerburg, E-Mail logo.web@t-online.de, Telefon 0170/ 3137762 oder per WhatsApp: 0170/3137762. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Ukraine-Flüchtlinge: SPD regt schnelle Unterstützung für die Verwaltung in Hachenburg an

Zur Unterstützung der Verwaltung in der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde in der letzten Sitzung durch ...

Krieg in Europa - eine offene Gesprächsrunde mit MdEP Karsten Lucke

Der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg und Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) Karsten Lucke ...

Limbach: Wandern auf der "Glück auf!-Tour"

Am kommenden Sonntag, dem 24. April, startet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach mit seiner ...

Der Lions Club Bad Marienberg hilft Flüchtlingskindern aus der Ukraine

Einen Scheck in Höhe von 1.400 Euro überreichte die Vize-Präsidentin des Lions Clubs Bad Marienberg, ...

Flohmarkt zur Unterstützung der Ukrainehilfe in Wahlrod

Fünf Frauen aus Wahlrod haben in Eigeninitiative einen Flohmarkt mit buntem Rahmenprogram zur Unterstützung ...

Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. ...

Werbung