Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Naturerlebniswanderung: zur Holzapfelblüte ins Schimmelsbachtal

Die Naturschutzgruppe im Kur- und Verkehrsverein Herschbach lädt am 29. April zu einer spannenden Naturerlebniswanderung rund um die Holzapfelblüte ins Schimmelsbachtal ein. Die Teilnahme an der Wanderung ist auch für Nicht-Mitglieder möglich.

Die Holzapfelblüte im Schimmelsbachtal. (Foto: Naturschutzgruppe Herschbach)

Herschbach. Die Exkursion zur Holzapfelblüte ins Schimmelbachtal führt in das größte von drei Naturschutzgebieten in der Gemarkung Herschbach. Ein strukturreiches Biotopmosaik aus artenreichen Wäldern und Grünlandflächen charakterisiert das Schutzgebiet. Wertgebend sind insbesondere bachbegleitende Uferwälder und Feuchtwälder sowie großflächig genutzte Wiesen und Weiden.

Diplom-Geograf Markus Kunz stellt neben Vegetation und Tierwelt auch die laufenden Schutzmaßnahmen im Gebiet vor. So wurden im letzten Winterhalbjahr im Rahmen von Pflegemaßnahmen die im Naturschutzgebiet vorkommenden Holzäpfel von konkurrierender Vegetation freigestellt. Die extrem seltenen Holzapfelbäume sind Relikte offener Waldweiden und Hutewäldern vergangener Jahrhunderte. Die Blüte des Holzapfels im Frühjahr gehört zu den ganz speziellen Naturerlebnissen im Westerwald.



Details:
Treffpunkt: Freitag, 29. April, um 18 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof in 56249 Herschbach
Dauer: etwa 2,5 Stunden
Ausrüstung: Pflanzenbestimmungsbuch, Fernglas und Kamera
Kontakt: Naturschutzgruppe Herschbach, Joachim Kuchinke, Telefon: 02626/141750, Mobil: 0152 5902 3162. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen

Benutzte Einwegverpackungen verursachen nicht nur große Mengen an vermeidbarem Müll, sondern landen oft ...

DRK Corona Teststelle Rennerod schließt zum 28. April

Aufgrund der stark gesunkenen Testzahlen schließt der Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Rennerod ...

Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. ...

Rennerod: "Fußball-Tagescamp" der Talentschmiede Westerwald-Nord

Der Jugendförderverein Oberwesterwald hat sich die Förderung junger fußballbegeisterter Junioren auf ...

Einbruch in Schnellrestaurant und Bäckereifiliale im Industriegebiet Heiligenroth

In der Nacht vom Ostersonntag auf den Ostermontag kam es im Industriegebiet Heiligenroth zu einem Einbruch. ...

Musikkirche Ransbach-Baumbach am Ostersonntag mit den Klängen von "Frechblech"

Ein weiteres Mal gestalteten Pfarrer Wolfgang Weik und "Frechblech", das Bläserensemble des Evangelischen ...

Werbung