Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Naturerlebniswanderung: zur Holzapfelblüte ins Schimmelsbachtal

Die Naturschutzgruppe im Kur- und Verkehrsverein Herschbach lädt am 29. April zu einer spannenden Naturerlebniswanderung rund um die Holzapfelblüte ins Schimmelsbachtal ein. Die Teilnahme an der Wanderung ist auch für Nicht-Mitglieder möglich.

Die Holzapfelblüte im Schimmelsbachtal. (Foto: Naturschutzgruppe Herschbach)

Herschbach. Die Exkursion zur Holzapfelblüte ins Schimmelbachtal führt in das größte von drei Naturschutzgebieten in der Gemarkung Herschbach. Ein strukturreiches Biotopmosaik aus artenreichen Wäldern und Grünlandflächen charakterisiert das Schutzgebiet. Wertgebend sind insbesondere bachbegleitende Uferwälder und Feuchtwälder sowie großflächig genutzte Wiesen und Weiden.

Diplom-Geograf Markus Kunz stellt neben Vegetation und Tierwelt auch die laufenden Schutzmaßnahmen im Gebiet vor. So wurden im letzten Winterhalbjahr im Rahmen von Pflegemaßnahmen die im Naturschutzgebiet vorkommenden Holzäpfel von konkurrierender Vegetation freigestellt. Die extrem seltenen Holzapfelbäume sind Relikte offener Waldweiden und Hutewäldern vergangener Jahrhunderte. Die Blüte des Holzapfels im Frühjahr gehört zu den ganz speziellen Naturerlebnissen im Westerwald.



Details:
Treffpunkt: Freitag, 29. April, um 18 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof in 56249 Herschbach
Dauer: etwa 2,5 Stunden
Ausrüstung: Pflanzenbestimmungsbuch, Fernglas und Kamera
Kontakt: Naturschutzgruppe Herschbach, Joachim Kuchinke, Telefon: 02626/141750, Mobil: 0152 5902 3162. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen

Region Westerwald. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich heimische Gastronomiebetriebe auf ein gemeinsames Pfandsystem verständigen ...

DRK Corona Teststelle Rennerod schließt zum 28. April

Rennerod. Zur Schließung der Teststelle im Pfarrheim Rennerod möchte der DRK Ortsverein sich für die Zeit bedanken, in der ...

Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Region. Die Hotline der Bundesagentur für Arbeit ist von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 8 Uhr ...

Rennerod: "Fußball-Tagescamp" der Talentschmiede Westerwald-Nord

Rennerod. Für die Osterferien hatte man die Jahrgänge 2009 bis 2014 zu einem Tages-Fußballcamp eingeladen. Gleich 27 junge ...

Einbruch in Schnellrestaurant und Bäckereifiliale im Industriegebiet Heiligenroth

Heiligenroth. Die Tag ereignete sich vom 17. auf den 18. April, als die unbekannten Täter die Filialen einer Schnellrestaurant-Kette ...

Musikkirche Ransbach-Baumbach am Ostersonntag mit den Klängen von "Frechblech"

Ransbach-Baumbach. Die Musiker von "Frechblech", Dr. Rudi Weide (Trompete), Claudia Liebe (Trompete), Dekanatskantor Jens ...

Werbung