Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2022    

Bewegende Musik zu Karfreitag in Ransbach-Baumbach

Mit tief bewegenden Kompositionen zu Karfreitag nahm die Cappella Taboris zur traditionellen Musik zur Sterbestunde Jesu ihre Zuhörer in Ransbach-Baumbach in ihren Bann.

Die Capella Taboris spielte bewegende Musik zum Karfreitag. (Foto: Privat)

Ransbach-Baumbach. Zu Beginn und zum Schluss des Konzertes erklangen die beiden Kirchensonaten e-Moll, op. 3 Nr. 7 und Nr. 9 von Arcangelo Corelli mit Dekanatskantor Jens Schawaller (Violine), Dr. Dirk Schawaller (Viola da braccia) und Susanne Schawaller (Orgel), deren schmerzhaft-ernster und introvertierter Charakter dem Feiertag angemessenen Ausdruck verliehen. Mit der kontrastreichen Solokantate zum Palmsonntag musizierten Jens Schawaller (Tenor), Monika Schlößer (Blockflöte) und Susanne Schawaller (Basso continuo) „Schaut die Demut Palmen tragen" von Georg Philipp Telemann aus der bekannten Sammlung „Harmonischer Gottesdienst" und reflektierten damit in künstlerischer Hinsicht den Beginn der Karwoche mit Jesu Einzug in Jerusalem.

Pfarrer Wolfgang Weik begleitete das Ensemble durch das Konzert und übernahm drei Lesungen, die das Geschehen auf Golgatha zum Inhalt hatten und tief meditierten. Zu der polyphonen Motette „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen" von Georg Philipp Telemann trat Claudia Geppert als Sopranistin zu Alt, Bass und Basso Continuo hinzu. In imitativer Manier verwoben ranken drei Stimmen mit Orgelbegleitung umeinander, um dabei die Texte künstlerisch abzubilden und musikalisch zu verdichten.



In der Mitte des Konzertes kam „Was hast du verwirket" von Heinrich Schütz aus der Reihe „Kleine Geistliche Konzerte" für Alt und Orgel zur Aufführung – ein Werk, das trotz der minimalistischen Besetzung große kompositorische und emotionale Tiefe durch ein frühbarockes Wort-Ton-Verhältnis entwickelt. Nach dem Glockengeläute zum Gedenken an Jesu Tod erklang von der Orgelempore der sehr meditative erste Satz – Dolce – aus der Fantasie Nr. 6 für Blockflöte solo von Georg Philipp Telemann. Die Kantate für Sopran, Blockflöte, Viola da braccia und Basso continuo (Kontrabass: Jens Schawaller) „Herr, wenn ich nur dich hab" von Dietrich Buxtehude ließ in ihrer chaconnenhaften Steigerung einen hoffnungsvollen österlichen Ausblick über Karfreitag hinweg zu, den die Cappella Taboris bewusst mit einer der Motette „Halt im Gedächtnis Jesum Christum, der auferstanden ist von den Toten" von Georg Philipp Telemann in die Musik zur Sterbestunde integrierte.

Anstelle eines Applauses erhoben sich die anwesenden Gäste zu einem andachtsvollen Schweigen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Großes "Singen der Chöre" in Herschbach

Herschbach. Ausrichter der Veranstaltung war diesmal der gemischte Chor Gospel Voices St. Anna Herschbach unter der Leitung ...

Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach präsentieren ihr neues Stück

Dernbach. „Wir kommen jetzt in die heiße Phase“, betont Josef Kerp, diesjähriger Regisseur der Dernbacher Theatergruppe. ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Im Rahmen der Seniorenprojekte der WeKISS wird es eine Filmvorführung in Kooperation mit dem Cinexx in Hachenburg ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Opa-Anekdoten auf Wäller Platt sorgen für beste Unterhaltung

Dreisbach. Dieser war ein Wäller Original, dessen markante Sprüche einige Jahre lang als Kolumne in der Westerwälder Zeitung ...

"Berlin und sein Milljöh": Berliner Luft im Gewölbe-Keller

Montabaur. Passend zum Tag der deutschen Einheit, kommt ein Stück Berlin nach Montabaur. Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten ...

Weitere Artikel


Brand eines Carports in Astert: PKW völlig ausgebrannt

Astert. Durch die Feuerwehr konnte der Brand zeitnah gelöscht werden. Der Carport brannte genauso wie der darunter abgestellte ...

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Polizei Hachenburg sucht Zeugen

Hachenburg. Vermutlich stieß der Unfallverursacher beim Wenden gegen den Stromkasten. Anschließend entfernte er sich unerlaubt ...

Schutz vor dem Wolf: CDU-Kreisvorstand Neuwied unterstützt "Wolfs-Resolution"

Kreis Neuwied. Die VG Asbach hat als erstes Kommunalparlament im Landkreis Neuwied die Probleme sowie Ängste der Bürger durch ...

ABGESAGT! "Let's get loud - We stand with Ukraine": Benefizkonzert in der Westerwaldhalle Rennerod

Rennerod. Alle Bands treten an diesem Abend kostenlos auf, ebenso wird Licht und Ton von den mitwirkenden Firmen (Tonhaus ...

Streithausen: Einbruch in eine Gaststätte versucht

Streithausen/Marienstatt. Allerdings gelang es den unbekannten Tätern, einen
Kühlraum und eine separate Verkaufshütte aufzuhebeln. ...

Endlich wieder auf der Rennpiste: Saisoneröffnung am Westerwaldring

Eichelhardt. Alles ohne Stress, denn es ging nicht um schnelle Rundenzeiten, obwohl manche schon mit quietschenden Reifen ...

Werbung