Werbung

Region | Eichelhardt | Anzeige


Nachricht vom 17.04.2022    

Endlich wieder auf der Rennpiste: Saisoneröffnung am Westerwaldring

Von Wolfgang Rabsch

Das lässt die Herzen der Fans des Kart-Motorsports jubeln: Der Westerwaldring in Eichelhardt feierte am Samstag (15.4.) seine Saisoneröffnung, und viele, viele kamen. Bei strahlend blauem Himmel waren rund 30 Karts auf der Rennbahn unterwegs, um nach einem ganzen Jahr Pause wieder das richtige Gefühl für ihre Flitzer zu bekommen.

Die Kartsaison hat angefangen! Schrauben und werkeln gehört dazu. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Eichelhardt. Alles ohne Stress, denn es ging nicht um schnelle Rundenzeiten, obwohl manche schon mit quietschenden Reifen durch die Kurven flogen. Der Geruch nach Öl und Benzin, der über dem Westerwaldring lag, kann auch im positiven Sinne süchtig machen. Hinzu kommt dann noch das stimulierende Geräusch eines Zweitakter-Motors. Es waren ausschließlich Enthusiasten unterwegs, die im Parc fermé an ihren Boliden schraubten und werkelten, um dann endlich mit Vollgas auf die Strecke zu gehen. Auf dem Westerwaldring sind Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h möglich, bei einer Streckenlänge von 700 Metern. Auf manchen Kartbahnen können bis zu 210 km/h erreicht werden, dann muss die Rennbahn über längere Geraden und breitere Auslaufzonen verfügen.

Die meisten Fahrer sind Mitglied im „KSC (Kart-Sport-Club) Westerwaldring Obere Sieg“, der Verein ist aber auch für Nichtmitglieder offen, die in den grünen Leihkarts ihre Runden drehen können. Die Motoren sind dann gedrosselt, dadurch bei weitem nicht so schnell, wie es mancher gerne hätte. Am Fernseher sieht alles so spielerisch leicht aus, wenn man jedoch die Renner über die Strecke jagen sieht, dann gewinnt man einen ganz anderen Eindruck.

Die Macher des KSC konnten zufrieden sein
Jörg Langenbach, der Inhaber des Westerwaldrings, strahlte natürlich sehr zufrieden im Hinblick auf den Saisonstart. der Betriebsleiter des Westerwaldrings, Mario Zeitz, stand ihm dabei in nichts nach, ergänzt wurde die Führungsriege des KSC von Norbert Welteroth, dem Vorsitzenden des Vereins. Alle bringen reichlich Erfahrung mit, was den Kartsport betrifft, wobei Jörg Langenbach bereits vier Mal als deutscher Meister und einmal als Vize-Europameister im Kartsport erfolgreich war. Wenn Langenbach nicht gerade am Westerwaldring tätig ist, dann tourt er mit der DTM Meisterschaft durch Europa. Dort ist er für das Team von WINWARD Racing für die Logistik zuständig. Das Team ist sehr prominent besetzt mit Maxi Götz, immerhin amtierender Deutscher Meister in der DTM David Schumacher, dem Sohn von Ralf Schumacher, und Lucas Auer, der das Team komplettiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viel Prominenz beim Sommerfest am Westerwaldring
Am 24. Juli 2022 findet auf dem Westerwaldring das große Sommerfest des KSC statt. Als Höhepunkt werden dort die drei zuvor genannten DTM-Piloten zu Gast sein und sich bestimmt vor Autogrammwünschen nicht retten können. Sicherlich werden die drei Top-Rennfahrer für die Kartbegeisterten den einen oder anderen Tipp parat haben, da sie wie die meisten Rennfahrer ihre Karriere beim Kartsport begonnen haben.

Auch Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren können auf der Rennstrecke ihre Runden drehen, dazu stellt der KSC gerne Rennhelme zur Verfügung. Zum Westerwaldring gelangt man, wenn man am Ortsausgang in Richtung Wissen in die letzte Straße rechts abbiegt, um dann dem abenteuerlichen Weg hinab ins Tal zur Rennstrecke zu folgen. Der KSC befindet sich in einer engen Kooperation mit dem „Limpark“ in Limburg, dort wird Kart Indoor gefahren.

Die Öffnungszeiten des Westerwaldrings:
Samstags, sonntags und feiertags (auch an Ostern) von 10 Uhr bis 20 Uhr.

(Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Streithausen: Einbruch in eine Gaststätte versucht

Zwischen Karfreitag (15. April), 6 Uhr, und Samstag (16. April), 6 Uhr, haben bisher Unbekannte versucht, ...

ABGESAGT! "Let's get loud - We stand with Ukraine": Benefizkonzert in der Westerwaldhalle Rennerod

Der Termin wurde wegen Erkrankung abgesagt | Unter dem Motto "Let's get loud - We stand with Ukraine" ...

Bewegende Musik zu Karfreitag in Ransbach-Baumbach

Mit tief bewegenden Kompositionen zu Karfreitag nahm die Cappella Taboris zur traditionellen Musik zur ...

Buchtipp: „Die Kartause von Mainz“

Artefakte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, das 1320 im Sinne der strengen Reformliturgie ...

AKTUALISIERT! Wehen und coronapositiv: Ehemann darf nicht mit in den Kreißsaal und randaliert

ACHTUNG, AKTUALISIERT! Randale in der Notaufnahme: Weil er nicht mit seiner in den Wehen liegenden, coronapositiven ...

Westerwald-Tipp: Der Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert

Im Westerwald gibt es viele schöne Aussichtspunkte. Einen der eindrucksvollsten Ausblicke des Westerwald-Steigs ...

Werbung