Werbung

Nachricht vom 14.04.2022    

Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht?

Die letzten Monate der Winterreifen sind gezählt. Die milden Temperaturen machen zudem Lust nach draußen zu gehen. Doch einige Autofahrer warten noch die letzten Wochen bis Ostern ab. Aber warum findet erst zu Ostern das Wechseln der Reifen statt? Grund dafür ist die allseits bekannte Faustregel, dass die Winterreifen am Auto „von O bis O“ genutzt werden sollen. Mit den Buchstaben ist der Zeitraum zur Nutzung der Winterreifen gemeint. Nämlich von Oktober bis Ostern. Viele Autofahrer gehen zudem davon aus, dass es sich hierbei um eine Vorschrift handelt, die bei Vergehen sogar Kosten verursachen könnte. Doch gibt es in Deutschland überhaupt eine Winterreifenpflicht?

Foto Quelle: pixabay.com / fietzfotos

Muss man Winterreifen aufziehen?
Verpflichtend ist das Aufziehen von Winterreifen in Deutschland nicht. Doch dies gilt nur unter gewissen Umständen. Wie nicht selten ist die Gesetzeslage in Deutschland auch im Straßenverkehr ein wenig komplexer. So muss man natürlich nicht seine Reifen wechseln, sobald ein bestimmtes Datum erreicht wird. Wenn im Dezember noch mollige 15 Grad Celsius herrschen, macht es zudem nicht immer Sinn auf Winterreifen umzusteigen. Die Faustregel macht dennoch Sinn, da ab Oktober mit kurzfristigen Temperaturumschwüngen zu rechnen ist. Ergo kann man sich aufseiten wie etwa winterreifen.net frühzeitig schlaumachen, sofern man noch bestimmtes Zubehör oder Winterreifen benötigt. Die Winterreifen sollten nämlich in keinem Fall abgenutzt sein, da sie hauptverantwortlich für die eigene Sicherheit sind. Zudem ist das Aufziehen der Reifen bei angenehmen Temperaturen noch wesentlich einfacher als im tiefsten Schneegestöber. Doch warum denken so viele Deutsche, dass es hier eine Winterreifenpflicht gibt? Grund dafür ist, dass es faktisch eine gibt, auch wenn diese sehr schwammig definiert ist. So gilt eine Winterreifenpflicht, wenn man sein Fahrzeug auf winterlichen Straßen bewegen will. Bei einem Verstoß würde im Fall der falschen Reifennutzung sogar Bußgeld drohen. Man kann also festhalten, dass bei Nichtnutzung des Fahrzeuges bei winterlichen Straßenverhältnissen keine Strafe droht. Sollte man sich jedoch dazu entscheiden, das Automobil in der Zeit zu nutzen, müssen zwingend Winterreifen aufgezogen werden. Doch ab wann gilt eine Straße als „winterlich“?

Ab wann müssen Winterreifen aufgezogen werden?
Der Definition nach umfasst der Zustand der winterlichen Straßenverhältnisse Schneeglätte, Matschschnee, Glatteis sowie Eis- und Reifglätte. Es lässt sich somit festhalten, dass bei Temperaturen um den Nullpunkt definitiv Winterreifen genutzt werden sollten. Dies gilt, fernab des Zeitraums, natürlich auch potenziell nach Ostern, sofern es unerwartet zu einem Kälteeinbruch kommen sollte. Aus diesem Grund lohnt es sich immer, die Reifen frühzeitig im Oktober zu wechseln, denn selbst im Fall einer Fahrt bei soliden Bedingungen im Winter, kann es schnell zu einem Umschwung kommen, was dann zur Folge hätte, dass man sein Auto umgehend stilllegen müsste. Da man in der Regel seine Winterbereifung nicht mobil mit sich führt, könnte sich dieses Unterfangen schnell zu einem Desaster entwickeln. Es sollte somit der Wetterbericht im Vorfeld geprüft werden.

Welche Strafe droht bei fehlenden Winterreifen?
Eine Strafe kann es seitens der Polizei geben, sollte man den Übeltäter auf frischer Tat ertappen. Steht der Wagen ungenutzt am Straßenrand, ist dies rundum legal. Sollte man sich jedoch auf der Straße bei Glatteis oder Schnee mit Sommerreifen bewegen, kann die Polizei ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro ausstellen. Zusätzlich gibt es bei diesem Verstoß einen Punkt in Flensburg. Sofern man sogar im Schneegestöber andere Fahrteilnehmer behindert, kommt man auf 80 Euro Strafe. 120 Euro gibt es bei einem Verstoß, wenn man mit Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen einen Unfall verursacht. Sollte man nicht der Fahrzeughalter sein, bekommt dieser zusätzlich ebenfalls eine Strafe in Höhe von 75 Euro. (prm)

Agentur Autor:
Mirko Bender


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Der Kinderschutzbund hat ein weiteres Angebot für Eltern: "Grenzen setzen ist nicht schwer …“

"Grenzen setzen ist nicht schwer - sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem ...

Betrunkener liefert sich mit Polizei waghalsige Verfolgungsjagd durch Westerburg

Diese Verkehrskontrolle artete in der Nacht zu Karsamstag (16. April) aus. Der betroffene Auto-Fahrer ...

Carfriday: Polizei Westerburg nahm Tuning-Szene in Fokus

Anlässlich des in Tunerkreisen sogenannten "Carfriday" wurden am diesjährigen Karfreitag (15. April) ...

“Im Schatten des Kreml“: Lesung mit Udo Lielischkies in der Stadthalle Westerburg

Wie konnte es so weit kommen in der Ukraine? Was passiert in Putins Russland? Diese Fragen stellen sich ...

Verkehrsunfallflucht in Meudt

Die Polizei Westerburg sucht nach Zeugen einer Unfallflucht. Ein geparkter Corsa wurde am Donnerstag, ...

Zimmerbrand in Ailertchen

Mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg löschten am Donnerstag einen Zimmerbrand in Ailertchen. ...

Werbung