Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2022    

Großes Benefizkonzert in der Gemündener Stiftskirche unterstützt Katastrophenhilfe

Die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen und Gemünden laden mit Dekanatskantor Christoph Rethmeier zu einem Benefizkonzert für die Ukraine ein. In der Gemündener Stiftskirche präsentieren Ensembles sowie Solisten aus der Region abwechslungsreiche Klänge und nachdenkliche Texte. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden erbeten.

Dekanatskantor Christoph Rethmeier in der Stiftskirche. (Quelle: Peter Bongard)

Gemünden. Dekanatskantor Christoph Rethmeier freut sich, dass viele Musiker aus der Region an dem Abend mitwirken. Und das, obwohl die Vokal- und Instrumentalgruppen unter der Corona-Pandemie gelitten haben: “Viele Ensembles konnten sich in den vergangenen Jahren nur unregelmäßig treffen. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, wie groß die Resonanz auf meine Anfrage war“, sagt der Dekanatskantor. Es sei ihm ein großes Anliegen, das Projekt gemeinsam mit musikalisch Aktiven aus den Kirchengemeinden zu gestalten und diese mit einzubeziehen.

Dementsprechend facettenreich soll es während des Benefizkonzertes zugehen. Neben Sängern des “Vox Humana Ensembles“, dem Chor des Evangelischen Dekanats Westerwald, bereichern die Gruppe “Klanghäppchen“ aus Hirtscheid, ein Querflötenensemble aus Gemünden und Mitglieder aus mehreren Posaunenchören den Abend. Zugesagt haben Bläser aus Gemünden, Emmerichenhain, Alpenrod, Altstadt und Kroppach.

Außerdem ist der italienische Organist Paolo Springhetti zu Gast in der Stiftskirche. Der Mailänder gilt als Spezialist für Orgelmusik an historischen Instrumenten: “Springhetti wird sich an unserer 250 Jahre alten Schöler-Orgel also bestimmt wohlfühlen“, sagt Christoph Rethmeier schmunzelnd.
Abgerundet wird das Konzert schließlich von Textbeiträgen der Pfarrerin Anja Jacobi, des Pfarrers Michael Reschke sowie von Dekan Dr. Axel Wengenroth.



Auf welche Stücke sich die Gäste genau freuen dürfen, lässt der Kantor noch offen. “Nur so viel: Viele der Werke widmen sich dem Abend und natürlich dem Frieden“, sagt Rethmeier. Wohin die Spenden des Benefizkonzerts fließen, steht allerdings schon fest: Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe ist ein Bündnis von Caritas International, dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie Katastrophenhilfe und der Unicef, das seit 2001 im Falle großer Katastrophen gemeinsam zu Spenden aufruft.

Alle vier Hilfswerke arbeiten eng mit einheimischen Partnern zusammen, damit Betroffene vor Ort schnell und kompetent versorgt werden können. In der Ukraine und deren Nachbarstaaten unterstützt das Bündnis diejenigen, die vor den Kämpfen flüchten und hilft, dass diese Menschen mit Unterkünften, Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen Dingen des täglichen Bedarfs versorgt sind.

Das Konzert findet am 1. Mai um 18 Uhr statt.(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Zimmerbrand in Ailertchen

Mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg löschten am Donnerstag einen Zimmerbrand in Ailertchen. ...

Pilot für einen Tag: Schnuppertag am Flugplatz Ailertchen

Am Samstag, dem 30. April, und Sonntag, dem 1. Mai, lädt der Flugsportverein (FSV) Ailertchen zum Schnuppertag ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: neue Spielformen F-Junioren

Die neue Spielform der F-Junioren, 3 gegen 3, wurde kürzlich im Fußballkreis Westerwald-Sieg in Turnierform ...

Filmreif - Kino präsentiert: Downton Abbey II

Im Mai zeigen die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) und das Cinexx ...

Werbung