Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2022    

Großes Benefizkonzert in der Gemündener Stiftskirche unterstützt Katastrophenhilfe

Die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen und Gemünden laden mit Dekanatskantor Christoph Rethmeier zu einem Benefizkonzert für die Ukraine ein. In der Gemündener Stiftskirche präsentieren Ensembles sowie Solisten aus der Region abwechslungsreiche Klänge und nachdenkliche Texte. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden erbeten.

Dekanatskantor Christoph Rethmeier in der Stiftskirche. (Quelle: Peter Bongard)

Gemünden. Dekanatskantor Christoph Rethmeier freut sich, dass viele Musiker aus der Region an dem Abend mitwirken. Und das, obwohl die Vokal- und Instrumentalgruppen unter der Corona-Pandemie gelitten haben: “Viele Ensembles konnten sich in den vergangenen Jahren nur unregelmäßig treffen. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, wie groß die Resonanz auf meine Anfrage war“, sagt der Dekanatskantor. Es sei ihm ein großes Anliegen, das Projekt gemeinsam mit musikalisch Aktiven aus den Kirchengemeinden zu gestalten und diese mit einzubeziehen.

Dementsprechend facettenreich soll es während des Benefizkonzertes zugehen. Neben Sängern des “Vox Humana Ensembles“, dem Chor des Evangelischen Dekanats Westerwald, bereichern die Gruppe “Klanghäppchen“ aus Hirtscheid, ein Querflötenensemble aus Gemünden und Mitglieder aus mehreren Posaunenchören den Abend. Zugesagt haben Bläser aus Gemünden, Emmerichenhain, Alpenrod, Altstadt und Kroppach.

Außerdem ist der italienische Organist Paolo Springhetti zu Gast in der Stiftskirche. Der Mailänder gilt als Spezialist für Orgelmusik an historischen Instrumenten: “Springhetti wird sich an unserer 250 Jahre alten Schöler-Orgel also bestimmt wohlfühlen“, sagt Christoph Rethmeier schmunzelnd.
Abgerundet wird das Konzert schließlich von Textbeiträgen der Pfarrerin Anja Jacobi, des Pfarrers Michael Reschke sowie von Dekan Dr. Axel Wengenroth.



Auf welche Stücke sich die Gäste genau freuen dürfen, lässt der Kantor noch offen. “Nur so viel: Viele der Werke widmen sich dem Abend und natürlich dem Frieden“, sagt Rethmeier. Wohin die Spenden des Benefizkonzerts fließen, steht allerdings schon fest: Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe ist ein Bündnis von Caritas International, dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie Katastrophenhilfe und der Unicef, das seit 2001 im Falle großer Katastrophen gemeinsam zu Spenden aufruft.

Alle vier Hilfswerke arbeiten eng mit einheimischen Partnern zusammen, damit Betroffene vor Ort schnell und kompetent versorgt werden können. In der Ukraine und deren Nachbarstaaten unterstützt das Bündnis diejenigen, die vor den Kämpfen flüchten und hilft, dass diese Menschen mit Unterkünften, Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen Dingen des täglichen Bedarfs versorgt sind.

Das Konzert findet am 1. Mai um 18 Uhr statt.(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Weitere Artikel


Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Zimmerbrand in Ailertchen

Mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg löschten am Donnerstag einen Zimmerbrand in Ailertchen. ...

Pilot für einen Tag: Schnuppertag am Flugplatz Ailertchen

Am Samstag, dem 30. April, und Sonntag, dem 1. Mai, lädt der Flugsportverein (FSV) Ailertchen zum Schnuppertag ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: neue Spielformen F-Junioren

Die neue Spielform der F-Junioren, 3 gegen 3, wurde kürzlich im Fußballkreis Westerwald-Sieg in Turnierform ...

Filmreif - Kino präsentiert: Downton Abbey II

Im Mai zeigen die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) und das Cinexx ...

Werbung