Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2022    

Westerwald-Verein Buchfinkenland startet mit Frühlingsprogramm

Mit einigen Veranstaltungen im Frühjahr setzt der Westerwald-Verein (WWV) im südlichsten Westerwald sein Programm fort: Auftakt ist "Rund um den (fast baumfreien) Köppel" am 24. April. Alle Mitglieder und weitere interessierte Gäste aus dem Buchfinkenland sind wie immer herzlich (ohne Anmeldung) willkommen.

Der kahle Köppel. (Foto: WWV)

Buchfinkenland. Der Köppel ist eine der höchsten und eindrucksvollsten Erhebungen im Süden des Westerwalds. Die Landschaft hat sich dort jedoch stark verändert, da die Fichten in den letzten Jahren fast komplett verschwunden sind. Von oben bieten sich dadurch „tolle“ Rundum-Ausblicke in den Westerwald. Bei einer Rundwanderung rund um die Montabäurer Höhe und zum Köppel mit seinem Aussichtsturm will der Westerwald-Verein Buchfinkenland am Sonntag, dem 24. April, die dort entstandene “neue“ Landschaft erkunden. Fragen zum verschwundenen Wald und wie dieser wieder neu entstehen kann, versucht unser Vorsitzender und langjähriger Revierförsters Manfred Henkes zu beantworten. Gesamtwanderstrecke circa acht eher leichte Kilometer. Zwischendurch soll in der Köppelhütte eingekehrt werden.

Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr an der Kirche in Gackenbach oder um 13.30 Uhr zum Start am Parkplatz an der Ransbach-Baumbacher Straße (etwa 500 Meter vor der Autobahnbrücke). Infos zu der Wanderung gerne unter Telefon 06439/1626.

Kräuterwanderung mit Dr. Klaus Trumm am 2. Mai
Von der Frühjahrskur zum Entschlacken bis zur Stärkung der Abwehrkräfte für den Winter –heimische Heilkräuter können zur Unterstützung der Gesundheit vielseitig eingesetzt werden. Mit einer Kräuterwanderung soll dazu beigetragen werden, dass sich Mitglieder und Gäste besser mit heimischen Heil- und sonstigen Kräutern auskennen. Die notwendigen fachlichen Tipps gibt der langjährige Apotheker und Kräuterexperte Dr. Klaus Trumm. Bei der etwa zweistündigen Kräuterwanderung gibt es viele nützliche Infos über die Heilkraft der Wildkräuter sowie ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke. Die Teilnehmer lernen das Aussehen und die wichtigsten Merkmale zur richtigen Bestimmung kennen.



Treff ist am Montag, dem 2. Mai, um 17 Uhr am Gasthaus “Zum grünen Baum“ in Horbach. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos zum Programm und zur Arbeit des WWV im Buchfinkenland gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Telefon 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt per E-Mail unter u-li@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Sprechstunde für schwangere Geflüchtete im MVZ Westerwald in Dernbach

Das MVZ Westerwald in Dernbach bietet seit dem 1. April eine gesonderte Sprechstunde für schwangere Frauen ...

Die frühmittelalterliche Höhenburg Burg Freusburg bei Kirchen

Hoch oben thront sie und sticht aus dem Wald über dem Siegtal hervor, die Burg Freusburg. Imposant scheint ...

Vollsperrung! L258 bei Dierdorf von der Autobahn bis zur B413

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz hat eine Vollsperrung der Landesstraße L258 angekündigt: ...

Straßensperre der K 59 bei Großseifen

Pendler müssen sich zwischen dem 25. April und 24. Mai auf Verzögerungen gefasst machen. Die Kreisstraße ...

Ballons für den Frieden des Seniorenzentrums in Dernbach

Mit gelben und blauen Ballons setzten Bewohner, Mitarbeiter und Ordensschwestern des Seniorenzentrums ...

Matthias Jung: Abenteuer Pubertät - So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen!

Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertätscoach Matthias Jung kommt mit seinem Programm nach Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung