Werbung

Nachricht vom 13.04.2022    

Corona: fallende Inzidenz und steigende Infektionszahlen

Die Inzidenz im Westerwaldkreis fällt aktuell noch weiter und hat mit dem heutigen Mittwoch einen Wert von 1.309,5 erreicht. Die Zahl der aktuellen Coronafälle steigt jedoch wieder, was meist auch eine steigende Inzidenz einige Tage später zur Folge hat.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Montag, dem 11. April, und dem heutigen Mittwoch, dem 13. April, gab es im Westerwaldkreis insgesamt 1.024 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt somit bei 3.819 Infizierten und ist wieder angestiegen. Die Inzidenz ist mit einem Wert von 1.309,5 jedoch weiter rückläufig. Todesfälle wurden auch in den letzten Tagen im Kreis glücklicherweise keine bekannt.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 9.687 neue bestätigte Corona-Fälle und acht Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 1.046,5 und ist auch weiterhin rückläufig. Am Vortag lag sie noch bei 1.076,3, ein Rückgang, der so weitergehen darf. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 6,62 und geht wie alle Werte auch etwas zurück, nachdem sie am gestrigen Dienstag noch bei 6,77 lag.

Ein Jahr Impfen in Arztpraxen
Seit einem Jahr dürfen mittlerweile auch Arztpraxen Patienten gegen das Coronavirus impfen. Nachdem anfangs Impfungen nur in Impfzentren möglich gewesen waren, konnten kurz nach Ostern 2021 auch Arztpraxen impfen. In Rheinland-Pfalz haben insgesamt 2.603 Arztpraxen gegen SARS-CoV-2 geimpft, 86 Prozent der Praxen sind dabei Hausarztpraxen, aber auch Fachärzte vieler Fachrichtungen haben ihre eigenen und fremde Patienten geimpft. Insgesamt wurden so in rheinland-pfälzischen Arztpraxen ganze 4.410.534 Impfdosen verabreicht. Dazu wurden häufig Sondersprechstunden eingerichtet und eine erhebliche Mehrarbeit geleistet. In einer Pressemeldung beklagt die Kassenärztliche Vereinigung, dass leider trotz der enormen Leistungen in den Praxen dieser Einsatz seitens der Politik zu wenig wertgeschätzt und nicht kostendeckend vergütet wurde.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 3.819 aktive Fälle registriert. Über 500 aktive Fälle gibt es nur in Montabaur mit 821 aktiven Fällen, jedoch nähern sich auch andere Verbandsgemeinden wieder der 500 an.
Bad Marienberg: 485
Hachenburg: 405
Höhr-Grenzhausen: 239
Montabaur: 821
Ransbach-Baumbach: 247
Rennerod: 366
Selters: 263
Wallmerod: 321
Westerburg: 409
Wirges: 263

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

"Liebe für alle – Hass für keinen": Ahmadiyya Jubiläumsfeier in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die liebevolle Dekoration stach allen Anwesenden der Jubiläumsfeier direkt ins Auge. Die detailreiche Gestaltung ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Der KulturKeller startet wieder in Westerburg

Westerburg. Der Burgmannkeller fasst gerade einmal 50 Zuschauer und bietet dadurch eine besonders intime Atmosphäre zwischen ...

Tourist-Informationen bieten wieder geführte Wanderungen an der Westerwälder Seenplatte an

Region. Die Wanderungen werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die ...

Weitere Artikel


Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderates

Montabaur. Personalia | Im Februar war Harald Schimmler aus Ruppach-Goldhausen verstorben. Er hatte die FDP im Werkausschuss ...

Westerwälder Holzpellets planen Anbindung an Bahntrasse

Langenbach bei Kirburg. Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) besuchte kürzlich Markus Mann, Geschäftsführer ...

Die Tenöre des Frühlings – Vogelkonzert für Frühaufsteher rund um Kuhnhöfen

Kuhnhöfen. Sie werden bei der Exkursion dabei von Georg Fahl (Meudt-Eisen) von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie ...

15-mal Gold für die Westerwald-Metzgerei "Hüsch´s Landkost" in Rosenheim

Rosenheim. Hüsch´s Landkost ist weit über die Westerwald-Region hinaus als Adresse für ausgezeichnete Qualität bekannt. Mit ...

Geführte Wanderung auf den Gemaahnsweschelscher in Stockum-Püschen

Stockum-Püschen. Die circa zehn Kilometer lange, geführte Rundwanderung führt vom Treffpunkt am Dorfgemeinschaftshaus zum ...

Erstmeldung: Tödlicher Unfall auf ICE-Strecke bei Nentershausen

Nentershausen. Am Morgen des 13. April kam es auf der ICE-Strecke zwischen Nentershausen und Elz zu einem Unfall mit Todesfolge. ...

Werbung