Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2022    

Neue Bezirksschornsteinfeger im Amt

Wie die Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung mitteilt, hat es zum Beginn des Jahres im Bereich der Schornsteinfegerinnung Montabaur einige personelle Veränderungen gegeben. Betroffen sind vier Kehrbezirke.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Kakaket)

Westerwaldkreis. Auf das Ausschreibungs- und Auswahlverfahren der Aufsichts- und Dienstleitungsdirektion Trier (ADD) hin sind in insgesamt vier sogenannten Kehrbezirken neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bestellt worden. Diese sind laut Kreishaus seit 1. Januar im Amt.

Der Bezirk Westerwald III, der die Stadt Bad Marienberg (ohne Ortsteile Langenbach, Zinhain und Eichenstruth) sowie die Orte Hof (ohne Industriegebiet und Aussiedlerhof), Kirburg, Langenbach bei Kirburg, Lautzenbrücken und Nisterau umfasst, wird nunmehr von Jannik Oelke aus Zehnhausen bei Rennerod bearbeitet.

Für den Bezirk Westerwald XXI ist künftig Marco Villmann mit Dienstsitz in Hergenroth als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die Gemeinden Girkenroth, Halbs, Hellenhahn-Schellenberg, Langenhahn, Pottum, Seck, Stahlhofen am Wiesensee, Waldmühlen, Weltersburg und Winnen.




Anzeige

Im Kehrbezirk Westerwald XXIII ist nunmehr Mathias Villmann aus Kaden als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Seine Zuständigkeit besteht im Bereich der Verbandsgemeinde Montabaur für die Ortsgemeinden Görgeshausen und Nentershausen, im Gebiet der Verbandsgemeinde Westerburg für die Gemeinden Brandscheid, Härtlingen, Kaden und Kölbingen.

Für den Bezirk Westerwald XXV, der die Gemeinden Eitelborn, Hübingen, Kadenbach, Oberelbert und Welschneudorf einschließt, ist künftig Thorsten Thorenz mit Dienstsitz in Welschneudorf als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger verantwortlich.

Wie die Ordnungsbehörde weiter aufmerksam macht, sind in den übrigen Kehrbezirken keine Änderungen eingetreten. Des Weiteren sind die Zuschnitte der einzelnen Bezirke unverändert geblieben. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

"Liebe für alle – Hass für keinen": Ahmadiyya Jubiläumsfeier in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die liebevolle Dekoration stach allen Anwesenden der Jubiläumsfeier direkt ins Auge. Die detailreiche Gestaltung ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Der KulturKeller startet wieder in Westerburg

Westerburg. Der Burgmannkeller fasst gerade einmal 50 Zuschauer und bietet dadurch eine besonders intime Atmosphäre zwischen ...

Tourist-Informationen bieten wieder geführte Wanderungen an der Westerwälder Seenplatte an

Region. Die Wanderungen werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die ...

Weitere Artikel


Erstmeldung: Tödlicher Unfall auf ICE-Strecke bei Nentershausen

Nentershausen. Am Morgen des 13. April kam es auf der ICE-Strecke zwischen Nentershausen und Elz zu einem Unfall mit Todesfolge. ...

Geführte Wanderung auf den Gemaahnsweschelscher in Stockum-Püschen

Stockum-Püschen. Die circa zehn Kilometer lange, geführte Rundwanderung führt vom Treffpunkt am Dorfgemeinschaftshaus zum ...

15-mal Gold für die Westerwald-Metzgerei "Hüsch´s Landkost" in Rosenheim

Rosenheim. Hüsch´s Landkost ist weit über die Westerwald-Region hinaus als Adresse für ausgezeichnete Qualität bekannt. Mit ...

Hof Scheffen in Hattert lädt zur Eselwanderung in die Feldflur

Hattert. Das Interesse an der heimischen Lebensmittelerzeugung ist in den letzten Wochen erheblich angestiegen. Auf den Wiesen ...

Westerwälder Rezepte: Einfache Brennnessel-Suppe mit Knoblauch-Croûtons

Dierdorf. Da Brennnesselblätter schnell welken, sollten sie darum möglichst noch am selben Tag verarbeitet werden.

Die ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Soziale Lage wird in Krisenzeiten schwieriger

Westerwaldkreis. Nach zwei Jahren Pandemiepause will das “Forum Soziale Gerechtigkeit“ deshalb jetzt wieder aktiv werden ...

Werbung