Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Tipps für ein sicheres Osterfeuer

In diesem Jahr werden wieder deutlich mehr Osterfeuer in Rheinland-Pfalz entzündet, als in den beiden letzten Jahren.

Ein großes Osterfeuer. Foto: Fabio Steudter

Westerwaldkreis. Damit dies für Bürgerinnen und Bürger keine unangenehmen Folgen hat, gibt der Kreisfeuerwehrverband Westerwald e. V. hier wichtige Tipps:

Anmelden: Melden Sie Ihr Osterfeuer bei Ihrer Gemeinde an, um Fehleinsätze der Feuerwehr und ggf. Kosten dafür zu vermeiden!

Holz: Nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz verwenden. Vor dem Entzünden erneut umschichten, damit Tiere nicht in den Flammen verenden.

Entzünden: Keine Brandbeschleuniger nutzen, wegen des hohen Verletzungsrisikos!

Sicherheit: Zufahrt- und Rettungswege frei halten! Genügend Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Hecken und Bäumen halten. Windrichtung beachten!

Aufsicht: Offenes Feuer muss grundsätzlich beaufsichtigt werden. Auch nach der Veranstaltung muss eine Feuerstelle bis zum Erkalten beaufsichtigt werden, um Gefahren durch Funkenflug zu verhindern. Besonders auf kleine Kinder in der Nähe des Feuers aufpassen!



Erste Hilfe: Kleinere Verbrennungen sofort mit Wasser kühlen. Die optimale Temperatur ist zwischen 10 und 20 Grad Celsius, maximal 10 Minuten lang. Im Notfall sofort den Notarzt unter 112 alarmieren!

Feuerwehr: Auch an den Osterfeiertagen ist die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 Tag und Nacht einsatzbereit. Gerät ein Feuer außer Kontrolle, immer die Feuerwehr rufen!

Auch an den Feiertagen ist die Feuerwehr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit. Im Notfall sofort die Feuerwehr oder den Notarzt unter 112 anrufen! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirche feiert besondere Ostergottesdienste

Die Evangelische Kirche im Westerwald hat über die Osterfeiertage viele außergewöhnliche Aktionen geplant. ...

Arbeiten am Stromnetz

Die Energieversorgung Mittelrhein teilt mit, dass es aufgrund von Arbeiten am Stromnetz am 24. April ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im April

Der nächste Termin zum Thema "Steuerberatung Unternehmensgründung" findet am 26. April, zwischen 8 und ...

Über 100 Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur

Nach langer pandemiebedingter Abstinenz konnte die Schützengesellschaft St. Sebastianus in diesem Jahr ...

"Kleine Bienenretter" sorgen für blühende Naturhilfe

Im Rahmen der Aktion "Kleine Bienenretter", in Trägerschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert und der Cappella Taboris eröffnete die Musikkirche ...

Werbung