Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Über 100 Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur

Nach langer pandemiebedingter Abstinenz konnte die Schützengesellschaft St. Sebastianus in diesem Jahr erstmals wieder zum Ostereierschießen für Jedermann einladen. Die Resonanz war enorm, denn über 100 Gäste sind der Einladung zu diesem bunten Familientag gefolgt. Nie wurden mehr Teilnehmer bei diesem Ereignis in Montabaur gezählt.

Die glücklichen Sieger des Ostereierschießens 2022. (Foto: Jörg Kamp)

Montabaur. 360 Eier wurden an dem Samstagnachmittag auf dem neuen Druckluft-Schießstand geschossen. Seit der Modernisierung des Schießstands im vergangenen Jahr, konnte die Zielerfassung nun erstmals elektronisch erfolgen. Um 18 Uhr stand fest: Dr. Andreas Wechsung ist Eierkönig 2022. Zwölf Eier reichten dem treffsicheren Sieger, den Spaßtitel für sich zu entscheiden. Keiner hatte mehr Eier erzielen können. Aber auch die Kleinen ab sechs Jahren bewiesen mit dem Lichtgewehr nicht weniger Ehrgeiz als manch Erwachsener mit dem Luftgewehr.

Neben bunten Eiern wartete auch wieder ein reich gedeckter Tisch mit attraktiven Preisen auf die Teilnehmer des Ostereierschießens. Vorsitzender Peter Kunst und sein Stellvertreter Udo Nies ehrten die erfolgreichsten Schützen in der Reihenfolge ihrer jeweils erreichten Punktzahl auf Glücksscheiben. Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de.



Nach fast zweijähriger Zwangspause gehört das Ostereierschießen, neben dem Neujahrsschießen, Schützenfest und dem Verbandsgemeinde-Pokalschießen, zu einer der jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur, mit dem Ziel, auch Nichtschützen für den Schießsport zu begeistern und das gemütliche Beisammensein mit der ganzen Familie zu fördern. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Tipps für ein sicheres Osterfeuer

In diesem Jahr werden wieder deutlich mehr Osterfeuer in Rheinland-Pfalz entzündet, als in den beiden ...

Evangelische Kirche feiert besondere Ostergottesdienste

Die Evangelische Kirche im Westerwald hat über die Osterfeiertage viele außergewöhnliche Aktionen geplant. ...

Arbeiten am Stromnetz

Die Energieversorgung Mittelrhein teilt mit, dass es aufgrund von Arbeiten am Stromnetz am 24. April ...

"Kleine Bienenretter" sorgen für blühende Naturhilfe

Im Rahmen der Aktion "Kleine Bienenretter", in Trägerschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert und der Cappella Taboris eröffnete die Musikkirche ...

Kanister mit Altöl illegal im Wald entsorgt

Ein Illegal entsorgter Ölkanister im Wasserschutzgebiet direkt an der A 48 bei der Notauffahrt Baumbach ...

Werbung