Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

"Kleine Bienenretter" sorgen für blühende Naturhilfe

Im Rahmen der Aktion "Kleine Bienenretter", in Trägerschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Westerwald, fand am 9. April die Neuanlage einer Bienenschutzfläche in Rennerod-Emmerichenhain beim Angelsportverein Nistertal-Emmerichenhain statt.

Von links: Raimund Scharwat, Jamie Künkler und Burkhard Ullrich. (Foto: hgh/Stadt Rennerod)

Rennerod. Auf einer mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche am Rand des Naturschutzgebietes "Breitenbachtalsperre" wurde Blumensamen ausgebracht, der in diesem Frühjahr bereits einen dichten Blütenteppich als Insekten- und Bienenheimat darstellen wird.

An dem Projekt "Kleine Bienenretter", übrigens von der "UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020" unter dem Motto "Soziale Natur Natur für alle" ausgezeichnet, wirken mittlerweile deutschlandweit mehr als 30.000 Kinder aktiv mit. Diese haben über 50.000 Blumensamentütchen ausgesät. Zu den Blumensamentütchen bekommen alle Kinder kostenlos die Kinderbüchlein von Sam Goldwabe und seiner Familie, geschrieben von den Autoren Rolf Koch und Lisa Nothdurft.

Auf vielen Bienenwiesen wurden bereits mehrere Kilo ein- und zweijähriger Blumensamen ausgebracht. Dieser wird schon im ersten, spätestens aber im zweiten Wuchsjahr, in der Lage sein, sich selbst zu vermehren und so über viele Jahre hinweg eine blühende, vielfältige Naturschutzfläche darstellen.



Der Renneroder Stadtbürgermeister Raimund Scharwat unterstützte das Aussäen aktiv. Im Rathaus der Stadt sind zudem für alle interessierten Bürger kostenlos die Kinderbüchlein und Blumensamentütchen erhältlich.

Alle an Naturschutz interessierten Familien, aber auch Kitas, Schulen und Vereine, können sich gerne für das Projekt bei der Lebenshilfe Westerwald unter simone.mueller@lebenshilfe-ww.de bewerben. Unter der Homepage des Vereines kann man auch den ersten Zeichentrickfilm über "Sam Goldwabe und die Kleinen Bienenretter" anschauen, der vom Medienworkshop vorwiegend von Menschen mit Beeinträchtigung erstellt worden ist. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Über 100 Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur

Nach langer pandemiebedingter Abstinenz konnte die Schützengesellschaft St. Sebastianus in diesem Jahr ...

Tipps für ein sicheres Osterfeuer

In diesem Jahr werden wieder deutlich mehr Osterfeuer in Rheinland-Pfalz entzündet, als in den beiden ...

Evangelische Kirche feiert besondere Ostergottesdienste

Die Evangelische Kirche im Westerwald hat über die Osterfeiertage viele außergewöhnliche Aktionen geplant. ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert und der Cappella Taboris eröffnete die Musikkirche ...

Kanister mit Altöl illegal im Wald entsorgt

Ein Illegal entsorgter Ölkanister im Wasserschutzgebiet direkt an der A 48 bei der Notauffahrt Baumbach ...

Frühlingsmarkt lockt wieder nach Montabaur

Der Frühlingsmarkt ist zurück! Nach zweijähriger coronabedingter Pause startet Montabaur in diesem Jahr ...

Werbung