Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert und der Cappella Taboris eröffnete die Musikkirche in einem aufwendigen musikalischen Abendgottesdienst am Sonntag Palmarum die diesjährige Karwoche. Die liturgische Leitung hatte Pfarrer Wolfgang Weik inne, der kirchenmusikalischer Leiter war Dekanatskantor Jens Schawaller.

Musikgottesdienst mit der EKRBH und Cappella Taboris. (Quelle: Rita Steindorf)

Ransbach-Baumbach. Die geistlichen A-capella-Chorgesänge und Motetten “Im Garten leidet Christus Not“ von Joachim a Burgk, “Lobet den Herren, alle Heiden“ von Michael Praetorius und “Jesu Kreuz, Leiden und Pein“ von Adam Gumpelzhaimer stimmten die Gemeinde auf das Passionsgeschehen ein. Mit den Psalmliedern “Singet dem Herrn ein neues Lied“, “Freut euch des Herrn, ihr Christen all“ und “Ich will, solang ich lebe“ von Heinrich Schütz sowie der polyphonen Motette “Sei Lob und Preis mit Ehren“ von Johann Sebastian Bach kam typische Kantorei-Literatur zur Aufführung.

Pfarrer Wolfgang Weik stellte Jesu Einzug in Jerusalem als Auftakt zur Karwoche in den Mittelpunkt des Gottesdienstes, in den die Gottesdienstgemeinde zu einer Prozessionsmusik feierlich in die Musikkirche einzog. Begleitet wurde die Kantorei von Lydia Neumann (Sopranblockflöte) sowie einer Continuo-Gruppe mit Susanne Schawaller am Orgelpositiv und Isabel Müller-Hornbach an der Violine. Die vielfältigen Gemeindegesänge wurden durch die Cappella Taboris in ihrer instrumentalen Besetzung lebendig und kontrastreich begleitet. Mit eigens für diesen Anlass komponierten polyphonen Sätzen für drei konzertierende Solostimmen und Orgel kamen Monika Schlößer (Altblockflöte) und Dr. Dirk Schawaller (Viola da braccia) hinzu.



Beide Ensembles traten so in einen erfrischenden musikalischen Dialog mit künstlerisch lebendigen Begegnungen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


"Kleine Bienenretter" sorgen für blühende Naturhilfe

Im Rahmen der Aktion "Kleine Bienenretter", in Trägerschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, ...

Über 100 Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur

Nach langer pandemiebedingter Abstinenz konnte die Schützengesellschaft St. Sebastianus in diesem Jahr ...

Tipps für ein sicheres Osterfeuer

In diesem Jahr werden wieder deutlich mehr Osterfeuer in Rheinland-Pfalz entzündet, als in den beiden ...

Kanister mit Altöl illegal im Wald entsorgt

Ein Illegal entsorgter Ölkanister im Wasserschutzgebiet direkt an der A 48 bei der Notauffahrt Baumbach ...

Frühlingsmarkt lockt wieder nach Montabaur

Der Frühlingsmarkt ist zurück! Nach zweijähriger coronabedingter Pause startet Montabaur in diesem Jahr ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Werbung