Werbung

Nachricht vom 14.04.2011    

Neuer Frischemarkt in Bad Marienberg eröffnet

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg hat unter dem Namen „Esma-Markt“ ein neuer Lebensmittel-/Frischemarkt eröffnet.

v.l. Bürgermeister Jürgen Schmidt, Valentina Emrich, Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Baycam Yalcin.

Bad Marienberg. Stolz erklärt Baycam Yalcin, der Bruder des Inhabers Kadic Yalcin, dass der Markt „Esma-Markt“ zurückgeht auf den Vornamen seiner Schwester Esma. Sein Vater habe seinen ersten Laden in der Türkei anlässlich der Geburt seiner Schwester eröffnet und ihn gleich nach ihr benannt. Mittlerweile gibt es Esma-Märkte u.a. schon in Westerburg, Rennerod, Limburg und demnächst auch in Hachenburg.

Spezialisiert sind die Geschäfte zum einen auf täglich frisches Obst, Gemüse und Fladenbrot und zum anderen auch auf eingelegte türkische Spezialitäten, wie z.B. Oliven, Tomaten, Schafs- und Ziegenkäse und vieles mehr. Einen weiteren Schwerpunkt bilden türkische Trockenware wie Nudeln, Linsen, Bohnen, Kichererbsen usw. bis zu türkischem Tee und diversen türkischen Wurstwaren. Im Familienbetrieb ist man weiterhin gut sortiert mit den unwiderstehlichen „türkischen Süßigkeiten“, die mittlerweile auch in Deutschland viele Freunde und Anhänger gefunden haben.



Davon durften sich bei der offiziellen Eröffnung des Esma-Marktes Bad Marienberg auch Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Bürgermeister Jürgen Schmidt überzeugen und wünschten der Familie Yalcin eine erfolgreiche geschäftliche Zukunft und viele zufriedene Kunden in der Badestadt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Westerburg: Wäller Kaserne verkauft

Am Montag wurde der Notarvertrag zum Verkauf der Wäller Kaserne in Westerburg unterzeichnet. Wie Stadtbürgermeister ...

Handwerk in Rheinland-Pfalz weiterhin auf gutem Kurs

Das Handwerk in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf gutem Kurs. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage ...

„jugend creativ“ mit Teilnehmerrekord

Die Westerwald Bank ermittelte die regionalen Sieger des traditionsreichen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Kreisverwaltung für den Zensus 2011 gut gerüstet

Sehr zufrieden mit den organisatorischen Bedingungen in der Zensus-Erhebungsstelle und mit den Vorbereitungen ...

Tafeln an der Sieg: Lachse lieben saubere Kinderstube

Die Sieg und ihre Nebenflüsse sind als Laichplätze bei Lachsen beliebt und sind ein Bioindikator für ...

Westerburger Innenstadt wurde zur Flaniermeile

Tolles Wetter, Marktstände mit einem ansprechenden Angebot und die zahlreichen Schnäppchen und Aktionen ...

Werbung