Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

Freudentränen: Überraschung für Königspaar des SV Leuzbach-Bergenhausen

Seit nun schon fast drei Jahren amtieren Frank I und Königin Rosi als Königspaar des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen. Die Thronmitglieder wollten den beiden ein Zeichen der Unterstützung schenken und organisierten eine Überraschungsfeier. Es flossen Tränen der Freude.

Über 40 Personen waren auf der Überraschungsfeier dabei, die auch emotionale Momente bereithielt. (Foto: SV Leuzbach-Bergenhausen)

Region. Trotz der kurzfristigen Einladung sagten über 40 Personen ihr Kommen zu. Als das Königspaar dann unter Marschklängen den Hof betrat, war die ein oder andere Träne zu sehen. So überwältigt waren Frank I und Königin Rosiv on dieser Geste.

Diese emotionale Szene beschreibt der SV Leuzbach-Bergenhausen in einem Rückblick über eine Überraschungsfeier, die Thronmitglieder für das immer noch amtierende Königspaar organisiert hatten. Frank I und Königin Rosi sind – wie bei vielen anderen Vereinen ebenfalls – seit nun mehr fast drei Jahren mit großer Freude die höchsten Repräsentanten des Schützenvereins.

Obwohl fast alle Feierlichkeiten ausgefallen sind, lassen sich die beiden nicht ihren Frohsinn und Elan nehmen. Egal, ob es um digitale Besprechungen ging oder um Arbeitsdienste rund um oder im Schützenhaus. Highlights waren für das Königspaar dann das kleine Schützenfest in Leuzbach Ende August und auch das Schützenfest in Oberwambach. Beides ließ dann erahnen, dass man im neuen Jahr wieder Feste (oder auch "feste") feiern kann.



Das Winterfest im März war dann der Moment, wo bei einigen Thronmitgliedern der Gedanken reifte, ob man nicht noch eine Überraschungsfeier machen könnte. Einfach nur um dem Königspaar zu zeigen: "Wir sind noch da und werden auch natürlich auch weiterhin unterstützen!"

Schnell wurde mit der Garage der Familie Klein in Widderstein die passende "Location" zur Durchführung der Feier gefunden und das Königspaar wurde unter dem Vorwand einer privaten Grillfeier eingeladen.

Major Rüdiger Flemmer, der Ideengeber dieser Feier, hatte seinen Durstlöschzug aufgebaut und es wurde dann noch relativ lange zusammengesessen. Als nächste Zusammenkünfte ist der Osterkaffee am Karfreitag, sowie die Maiwanderung (mit Jugend-Königsschießen) und dann natürlich die beginnende Schützenfest-Saison. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Overbergschüler arbeiten und spenden für Flüchtlinge

Der Krieg in der Ukraine ist überall präsent, ob in den Medien oder bei Gesprächen unter Erwachsenen. ...

ExAmen: Hardrock-Band rockt im Montabaurer Boxclub

"Creatorsound" präsentiert harte Klänge mit guter Botschaft. Ring frei für die zweite Runde: Nach einem ...

In fünf Jahren Schäden in rheinland-pfälzischen Wäldern ums 30-fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet, dass es in Rheinland-Pfalz vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus ...

Tanja Machalet zu Besuch bei den Bürgermeistern von Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg

Bei einem Treffen der drei Bürgermeister Markus Hof (Westerburg), Gerrit Müller (Rennerod) und Andreas ...

Corona: auch eine Woche nach den Lockerungen fallende Zahlen im Westerwaldkreis

Trotz Lockerungen gehen die Zahlen im Westerwaldkreis weiter zurück. Die Inzidenz liegt mit einem Wert ...

Werbung