Werbung

Nachricht vom 14.04.2011    

Kreisverwaltung für den Zensus 2011 gut gerüstet

Sehr zufrieden mit den organisatorischen Bedingungen in der Zensus-Erhebungsstelle und mit den Vorbereitungen der Volkszählung Zensus 2011 im Westerwaldkreis insgesamt zeigte sich der Präsident des Statistischen Landesamtes, Jörg Berres, bei einem Besuch mit einigen seiner Mitarbeitern im Kreishaus in Montabaur.

Sehr zufrieden mit dem Stand der Vorbereitungen zum Zensus 2011 im Westerwaldkreis zeigte sich der Präsident des Statischen Landesamtes, Jörg Berres, bei einem Besuch im Kreishaus in Montabaur. Von links: Gerrit Müller, Zensus-Beauftragter des Westerwaldkreises, Jörg Berres, Präsident des Statistischen Landesamtes, Gerd Reh, Projektleiter „Zensus 2011“ im Statistischen Landesamt, Landrat Achim Schwickert und Jürgen Traut, EDV-Verantwortlicher beim Statistischen Landesamt.

Montabaur. Berres konnte bei seiner Stippvisite feststellen, dass die strengen EU-Vorgaben zur Datensicherheit von der Zensus-Arbeitsgruppe voll erfüllt sind. Dazu gehört unter anderem eine Abtrennung der Erhebungsstelle von der übrigen Verwaltung sowie der separate Eingang durch den die Erhebungsbeauftragten in die Erhebungsstelle gelangen können. „Dafür hat der Kreistag auch für die nächsten zwei Jahre auf seinen angestammten Sitzungssaal verzichtet und so optimale Bedingungen für die Volkszählung geschaffen“, erläutert Landrat Achim Schwickert als Hausherr. Auch die Datensicherheit der extra für den Zensus installierten EDV-Anlage wurde einer kritischen Prüfung unterzogen. Auch hier hieß es: „Keine Beanstandung.“

Der von den Tischen und Stühlen befreite Kreissaal sieht derzeit eher aus wie ein Papierwarenlager als ein Sitzungsort des Kreisgremiums. An den Wänden Stapel sich die Kartons mit den Erhebungsbögen, mit denen die Interviewer ab Mai im Kreis unterwegs sein werden. Der Kreistag hat die nächsten Sitzungen erst einmal in den Vortragssaal des Keramikmuseums in Höhr-Grenzhausen verlagert.



Derzeit sind Gerrit Müller, der Zensus-Beauftragter des Kreises und sein Stellvertreter Rainer Maerten, im Westerwaldkreis unterwegs, um die rund 300 Interviewer auf ihre Aufgaben vorzubereiten. „Der ein oder andere Interviewer springt nach der Schulung noch ab. Aber 99 Prozent unserer Erhebungsbeauftragten sind hoch motiviert und wollen dazu beitragen, dass der Zensus 2011 zum Erfolg wird“, betont Müller.

Ab Montag, den 9. Mai, schwärmen die Interviewer mit ihren Fragebögen europaweit aus und befragen ausgewählte Haushalte und Einrichtungen. Weitere Infos zum Zensus 2011 unter www.zensus2011.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Neuer Frischemarkt in Bad Marienberg eröffnet

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg hat unter dem Namen „Esma-Markt“ ein neuer Lebensmittel-/Frischemarkt ...

Westerburg: Wäller Kaserne verkauft

Am Montag wurde der Notarvertrag zum Verkauf der Wäller Kaserne in Westerburg unterzeichnet. Wie Stadtbürgermeister ...

Handwerk in Rheinland-Pfalz weiterhin auf gutem Kurs

Das Handwerk in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf gutem Kurs. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage ...

Tafeln an der Sieg: Lachse lieben saubere Kinderstube

Die Sieg und ihre Nebenflüsse sind als Laichplätze bei Lachsen beliebt und sind ein Bioindikator für ...

Westerburger Innenstadt wurde zur Flaniermeile

Tolles Wetter, Marktstände mit einem ansprechenden Angebot und die zahlreichen Schnäppchen und Aktionen ...

Grundschule und Kita Guckheim sind seit 25 Jahren unter einem Dach

Seit dem Jahre 1748 gibt es in der Ortsgemeinde Guckheim eine Schule. Im Jahre 1962 wurde der erste Kindergarten ...

Werbung