Werbung

Nachricht vom 14.04.2011    

Erstes Westerwälder Schwalben-Hotel eröffnet

Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung finanzierte Projekt eines Schwalben-Hotel. Die Masgeik-Stiftung und die Nabu Hundsangen halfen dabei mit.

Jetzt können es die Hundsanger Naturfreunde kaum erwarten, bis die ersten Mehlschwalben ihr neues Domizil in fünf Metern Höhe beziehen und dort für Nachwuchs sorgen.

Hundsangen. Es war keine Schule, kein Kindergarten oder Sportplatz zu deren Eröffnung Landrat Achim Schwickert nach Hundsangen reiste. Nein, es war alles ungewöhnlicher als sonst und alles in etwas kleinerem Maßstab. Für den Landrat war es eine Premiere, dass er ein Schwalbenhotel zu eröffnen hatte. „Ich möchte mit meiner Anwesenheit untestreichen, wie hoch wir die vielfältigen Initiativen der Masgeik-Stiftung und dem NABU Hundsangen für den Schutz unserer heimischen Natur in Zusammenarbeit mit meiner Verwaltung wertschätzen und allen Beteiligten für ihren Einsatz danken“, betonte der Kreischef.

Mit 2.000 Euro bezuschusst der Westerwaldkreis die 28 Brutplätze für Schwalben, die in einem quadratischen Haus, katzensicher in rund fünf Metern Höhe, auf dem Grundstück von Familie Bruno Pistor thronen. Außen und innen sind die Halbhöhlen angebracht, in denen die Mehlschwalben brüten und ihre Jungen aufziehen können. Gebaut haben das Vogelhaus die NABU-Aktivisten Leander Hoffmann und Hans-Peter Storz. Ursprünglich ausgelöst worden war das Projekt durch die von der Grundschule Hundsangen initiierte, langjährige, von der Ortsgruppe Hundsangen des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) betriebene und durch die „Will und Liselott Masgeik-Stiftung“ weitergeführte Bestandserfassung der Schwalben und Mauersegler in Hundsangen und Molsberg.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Denn die Erfassung der Bestände in den vergangenen Jahren habe leider dokumentiert, dass die Bestände an Rauch- und Mehlschwalben in der Region stark zurückgegangen sind. Ein Grund dafür ist, dass Schwalben es immer schwerer haben, Nistplätze zu finden. „Schwalbenhäuser (auch Schwalbenhotels oder -bäume genannt) bieten Mehlschwalben zusätzlichen Raum zur Anlage von Nestern.

Landrat Achim Schwickert verwies auf die parallel laufende Aktion der Kreisverwaltung, die 200 fertige Schwalbennester an interessierte Naturfreunde verteilt. Nach Angaben von Walter Löhr, Koordinator der Schwalbennest-Aktion bei der Kreisverwaltung, ist das Interesse in der Bevölkerung am Schutz unserer Zugvögel sehr groß und schon fast alle Schwalbennester vergeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung für den Zensus 2011 gut gerüstet

Sehr zufrieden mit den organisatorischen Bedingungen in der Zensus-Erhebungsstelle und mit den Vorbereitungen ...

Neuer Frischemarkt in Bad Marienberg eröffnet

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg hat unter dem Namen „Esma-Markt“ ein neuer Lebensmittel-/Frischemarkt ...

Westerburg: Wäller Kaserne verkauft

Am Montag wurde der Notarvertrag zum Verkauf der Wäller Kaserne in Westerburg unterzeichnet. Wie Stadtbürgermeister ...

Fahrt nach Erfurt mit der Europa-Union

Bei der von der überparteilichen Europa-Union Westerwald geplanten Busfahrt nach Erfurt vom 17. bis 19. ...

Frauengeschichten zur BUGA

Anlässlich der Bundesgartenschau 2011 haben die Gleichstellungsbeauftragten im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Untersuchung: Ist Jugendgewalt gleich Jungengewalt?

Ob tatsächlich Jungen eher zur Gewalt neigen als Mädchen und Jugendliche mit Migrationshintergrund gewaltbereiter ...

Werbung