Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland nun Werbung für den Westerwald und die Region Rengsdorfer Land/Wiedtal macht. Der vorgestellte Ballon hat eine schlankere Form und ist für Wettbewerbe im Heißluftballon-Fahren konzipiert.

Landrat Achim Schwickert (Mitte) tauft den Ballon im Beisein von Hans-Werner Breithausen (links) und Landratskollegen Dr. Peter Enders. Pilot Nicolas Seyfert-Joiner schaut interessiert zu. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Der am Montag, dem 11. April vorgestellte Ballon ist von der Westerwald-Touristik Service gemeinsam mit dem Touristikverband Wiedtal e. V. gesponsert worden. Die Kosten konnten zum Teil durch die Re-Start-Förderung des Landes Rheinland-Pfalz aufgefangen werden. Der Ballon wird ab sofort bei vielen Ballonfahrt-Wettbewerben in Deutschland und im benachbarten Ausland mit Nicolas Seyfert-Joiner als Pilot starten. Damit wird der Heißluftballon Werbeträger für den Westerwald und wird unsere Region noch bekannter machen.

Bei der Deutschen Meisterschaft am Tegernsee vom 6. bis 10. Oktober 2021 konnten trotz schwieriger Wetterverhältnisse drei Fahrten mit insgesamt neun Aufgaben durchgeführt werden. Pilot Nicolas Seyfert-Joiner aus Breitscheid belegte den zweiten Platz und ist damit deutscher Vizemeister. Damit steht er auf dem ersten Nachrückerplatz für die Weltmeisterschaften in diesem Jahr und hat gute Chancen, dabei zu sein. Durch den Krieg Russland/Ukraine werden diese beiden Länder sehr wahrscheinlich nicht starten. Deren Platz könnte dann der Westerwälder einnehmen. Damit wäre es eine herausragende Werbung für den Westerwald, wenn Seyfert-Joiner mit dem Ballon dort starten dürfte.



Der Heißluftballon wurde am Montag auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Bislang war er nur in einer Animation zu sehen. Das Wetter war für die Präsentation ideal, blauer Himmel, ansteigende Temperaturen und ein leichter Wind. Die Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert, beide im Beirat der Westerwald-Touristik (Landrat Hallerbach musste leider absagen) und die Touristiker Maja Büttner, Ursula Gerharz und Florian Fark, sowie Bürgermeister Hans-Werner Breithausen waren zur Präsentation und Taufe gekommen.

Landrat Achim Schwickert taufte den Heißluftballon mit Sekt auf den Namen Westerwald-Wiedtal und wünschte dem Werbeträger für den Westerwald allzeit „Gute Fahrt“. Der Ballon trägt auf der einen Seite das Westerwald-Logo und auf der anderen Seite das Logo vom Wiedtal und Rengsdorfer Land. Nach der Taufe ging es auf eine kurze Jungfernfahrt in Richtung Wirges. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Glanzvolle Festgala in Ransbach-Baumbach

Die Stadt Ransbach-Baumbach hatte gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Verleihung der Stadtrechte vor ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Bad Marienberger Weinfest 2025: Zwei Tage Genuss und Livemusik auf dem Marktplatz

ANZEIGE | Das Bad Marienberger Weinfest lädt am 13. und 14. Juni 2025 auf den Marktplatz ein. Freu dich ...

Langenhahner Feuerwehr verhindert größeren Brandschaden: Tujahecke und Wiese in Brand

Am Samstagmittag (17. Mai) brach im Langenhahner Ortsteil Hintermühlen ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückte ...

Wandel im Westerwald: Die Evangelische Kirche im Westerwald stellt sich neu auf

Im Westerwaldkreis vollzieht sich ein Wandel innerhalb der evangelischen Kirchengemeinden. Durch die ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Jugendkirche und NABU übergeben Insektenhotel

Die Jugendkirche "Way to J“, der Naturschutzbund Rhein-Westfalen und die Stadt Selters möchten gemeinsam ...

"Großes Reinemachen" in Wirges

In diesem Jahr, wieder im April, beteiligten sich mehr als 100 Helfer aus Wirges, den Vereinen und der ...

Corona: auch eine Woche nach den Lockerungen fallende Zahlen im Westerwaldkreis

Trotz Lockerungen gehen die Zahlen im Westerwaldkreis weiter zurück. Die Inzidenz liegt mit einem Wert ...

Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden ...

Wechsel der Wehrführung in der Löschgruppe Hattert

Die Mitglieder der Löschgruppe Hattert kamen am 31. März zusammen, um unter der Leitung von Bürgermeisterin ...

Kreistag des Westerwaldkreises tagte in Wirges

Beim Kreistag des Westerwaldkreises ging es neben Aktuellem zu den Geflüchteten aus der Ukraine vor allem ...

Werbung