Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2022    

Wechsel der Wehrführung in der Löschgruppe Hattert

Die Mitglieder der Löschgruppe Hattert kamen am 31. März zusammen, um unter der Leitung von Bürgermeisterin Gabriele Greis eine neue Wehrführung zu wählen. An der Veranstaltung im Feuerwehrhaus Hattert nahmen auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Hachenburg Frank Sieker und Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann teil.

Wechsel der Wehrführung der Feuerwehr Hattert. (Foto: VG Hachenburg)

Hattert. Die Wahl einer neuen Wehrführung war notwendig geworden, weil der bisherige Wehrführer Markus Brenner sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, nachdem er im November 2021 zum stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises ernannt wurde. Bürgermeisterin Gabriele Greis dankte Markus Brenner für die langjährige Führungstätigkeit und verabschiedete ihn offiziell aus dem Amt des Wehrführers. Als stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Hachenburg wird er auch weiterhin als Ansprechpartner in Sachen Brandschutz erhalten bleiben.

Einstimmig bei jeweils einer Enthaltung wurden in der anschließenden geheimen Wahl der bisherige stellvertretende Wehrführer Florian Schubert zum neuen Wehrführer und Andreas Wengenroth zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt. Beide wurden sodann von der Bürgermeisterin vereidigt und für die Dauer von zehn Jahren zum Ehrenbeamten ernannt.



Wehrleiter Frank Sieker und Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann sprachen Markus Brenner ihren Dank für sein Engagement und die geleistete Arbeit als Wehrführer aus und gratulierten der neuen Wehrführung.

Für das jahrelang entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung dankte Markus Brenner allen Anwesenden und insbesondere seiner Ehefrau, ohne deren Rückhalt die Ausübung des Ehrenamtes in der Form nicht möglich wäre.

Im Rahmen der Veranstaltung bestellte Bürgermeisterin Gabriele Greis außerdem John Lucas Weiß nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang “Atemschutzgerätewart“ an der Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Akademie in Koblenz zum Atemschutzgerätewart der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hachenburg. Darüber hinaus verlieh sie Thomas Söhngen das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für mehr als 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Weitere Artikel


Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden ...

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland ...

Jugendkirche und NABU übergeben Insektenhotel

Die Jugendkirche "Way to J“, der Naturschutzbund Rhein-Westfalen und die Stadt Selters möchten gemeinsam ...

Kreistag des Westerwaldkreises tagte in Wirges

Beim Kreistag des Westerwaldkreises ging es neben Aktuellem zu den Geflüchteten aus der Ukraine vor allem ...

18 Paletten Hilfsgüter für die Ukraine

Die Verbandsgemeinde Rennerod unterstützt die Menschen in der Ukraine mit einer organisierten Spendenaktion. ...

Mitgliederversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach

Ein weiteres Mal wurde die Mitgliederversammlung wegen der Pandemie-Einschränkungen nicht im Feuerwehrhaus, ...

Werbung