Werbung

Nachricht vom 08.04.2022    

1. Westerwälder Auktion im Stöffel-Park

Von Wolfgang Rabsch

Im Stöffel-Park in Enspel wird man nicht müde, sich immer wieder an Neuland heranzuwagen. Dort hat bisher noch nie eine öffentliche Auktion stattgefunden, am Donnerstag, 7. April, war es an der Zeit, dies zu ändern.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Enspel. Um die Auktion zu organisieren, übernahm der professionelle Auktionator Jürgen Bürschel aus Bad Marienberg die Planung der Veranstaltung. Zusammen mit Martin Rudolph, dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks, wollte man eine frei zugängliche, öffentliche Versteigerung durchführen, an der jedermann teilnehmen konnte. Jürgen Bürschel hat sich einen Namen gemacht, als er Ende 2021 in Bad Bodendorf eine Auktion zugunsten der vom Hochwasser im Ahrtal geschädigten Kindertagesstätten durchführte.

Viele Exemplare warten auf die Bieter
Im Vorfeld der Auktion wurden die Bieter registriert, und die zum Verkauf sehenden Gegenstände erfasst. Die Auktion fand in der Alten Schmiede im Stöffel-Park statt, wo die zu versteigernden Gegenstände von den Bietern erneut unter die Lupe genommen werden konnten. Für die erste Auktion seiner Art im Stöffel-Park war ein reichhaltiges Angebot vorhanden, welches auch in seiner Vielfalt überraschte. Ein Original DFB-Kickertisch, eine komplette Motorradausrüstung mit Lederanzug, Handschuhen und Motorradhelm, ein alter Schreibtisch aus Mahagoni mit passenden Stühlen, mehrere E-Scooter und Fahrräder, zwei Kisten besten Weins vom Weingut Oster, sowie ein Landschaftsbild, welches von Detlef Kümmel, dem bekannten Experten von "Bares für Rares", taxiert wurde.

Trotzdem war das blaue Friedensschaf der Höhepunkt der Auktion. Die blauen Friedensschafe, gestaltet von den Künstlern Bertamaria Raetz und Rainer Bonk, sorgen zurzeit im Westerwald für Furore, sie sind an verschiedenen Orten zu bewundern. Der Gedanke hinter dem Kunstprojekt ist die Illusion, dass eine friedlich weidende Schafherde zum Symbol für menschliches Miteinander wird, und gleichzeitig an soziale Verantwortung und an eine tolerante Geisteshaltung appelliert.

Leider fanden nur wenige Interessierte den Weg zum Stöffel-Park, um an der Auktion persönlich teilzunehmen. Dieser Umstand lag wohl an der ungemütlichen Wetterlage, weil an dem Aktionstag just ein Orkan über den Westerwald hinwegfegte. Trotzdem war die Stimmung in der Alten Schmiede bestens, zumal der Auktionator zur Einstimmung aus dem Nähkästchen plauderte, und nochmals das Prozedere erläuterte.



Der Erlös kommt einer ukrainischen Familie zugute
In der Versteigerung kam es zu einem lustigen Geschehen, als ein altes Faxgerät angeboten wurde. Einer der Besucher meinte lakonisch: "Das Faxgerät können wir doch dem Gesundheitsamt zur Verfügung stellen." Ansonsten kam es, wie es kommen musste, das blaue Friedensschaf erweckte das größte Interesse. Johannes Schmidt, der Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg, ersteigerte es schließlich zu einem angemessenen Preis. Ihm lag am Herzen, zu erklären, was mit dem Geld geschehen soll: "Mein Vater Christoph, der als Pfarrer in Unnau tätig ist, und ich, haben über einige Irrwege, eine zehnköpfige ukrainische Familie, die aus der Ukraine geflüchtet war, von Moldawien über Rumänien, quer durch die Karpaten, nach Enspel gebracht. Die Familie besteht aus einem Ehepaar mit acht Kindern im Alter von 11 bis 21 Jahren. Als das bekannt wurde, schlug der Familie eine große Hilfsbereitschaft entgegen, die man schnell, menschlich und unbürokratisch nennen kann. Einige Kinder gehen schon hier zur Schule, die erforderlichen Utensilien, wie Schulranzen, Schreibgeräte und Hefte wurden gespendet, um dies zu ermöglichen. Der Erlös der Versteigerung kommt vollkommen der Familie zugute."

Für eine Auktion eher ungewöhnlich rührten sich die Hände der Besucher zum Beifall, und es wurde noch der eine oder andere Schein auf den Erlös draufgelegt.

Martin Rudolph zog ein zufriedenes Resümee, als er meinte, dass aller Anfang schwer wäre, man jedoch immer an Erfahrung hinzugewinnt. Er versicherte, dass auf jeden Fall in absehbarer Zukunft eine weitere Auktion durchgeführt werden wird.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Ukraine  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tierarztpraxis für Kleintiere in neuen Räumen

Pressemitteilung Stadt Bad Marienberg | Die Kleintierpraxis besteht seit nunmehr über 30 Jahren und wird ...

Impulse digital: "Ukrainische Flüchtlinge – Aktuelle Bestandsaufnahme und Perspektiven"

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Online-Gesprächsreihe "Impulse Digital" fort. Unter der Überschrift ...

Online-Lieferdienst "wällermarkt" startet am 11. April

Am Montag, den 11. April, ist es um 10 Uhr soweit: Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L313 zwischen Montabaur und Wirges

Aktualisiert | Die Polizei Montabaur teilt mit, dass es auf der L313 zwischen Montabaur und Wirges zu ...

Anschubförderung für innovative Wohnprojekte in Kirchen und Marienrachdorf

Mit einer Anschubförderung für neue Wohnformen unterstützt Rheinland-Pfalz den Ausbau innovativer, gemeinschaftlicher ...

Westerwaldkreis soll Projekt "Klimaneutrale BBS Westerburg" unterstützen

Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt in der nächsten Kreistagssitzung, dass der Westerwaldkreis die BBS ...

Werbung