Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2022    

Voller Erfolg beim Ukraine-Treff des Wäller Helfen e. V.

Gemeinsam mit der Freien Evangelischen Gemeinde aus Hachenburg fand am Mittwoch, dem 6. April, der erste Wäller Helfen e. V. Ukraine-Treff in Hachenburg statt. Dank der Unterstützung von Martina Gros hatte das Team alles organisiert und vorbereitet. Bei gemütlichem Kaffee und Kuchen stand dem gemeinsamen Austausch nichts mehr im Wege.

Mitglieder des Wäller Helfen e. V. und der Freien Evangelischen Gemeinde. (Foto: Björn Flick)

Hachenburg. Integration, Inklusion und Gemeinschaft stehen im Vordergrund der Treffen des Teams aus Verein und Evangelischer Gemeinde. Ebenso wichtig sei der Austausch der ukrainischen Gäste sowie der Gastfamilien untereinander, betont der Verein. Sich gegenseitig unterstützen, Kontakte knüpfen, die deutsche Kultur kennenlernen und Sprachbarrieren überwinden, fördere die Integration.

Mehr als 40 Teilnehmer waren der ersten Einladung gefolgt. Neben einem Spielangebot für Kinder war der Austausch der Kontaktdaten und Handynummern zur weiteren Vernetzung ein wichtiger Punkt. Irina Marme, die bereits die Bustouren der Firma Meso Tours als Dolmetscherin begleitet hat, war ebenfalls bei diesem ersten Treffen dabei.

Ukrainische Kinder und Jugendliche sind vor allem auf der Suche nach Institutionen, bei denen sie sich sportlich betätigen und bewegen können. Der Verein möchte daher intensiv an der weiteren Vernetzung von Schule, Kindergarten und Vereinen arbeiten, erklärte der Vorsitzende Björn Flick. Des weiteren soll das Angebot, ebenso unbürokratisch wie in Hachenburg, auch in allen zehn Verbandsgemeinden etabliert werden. Dafür wollen die Mitglieder gesammelte Spendengelder nutzen um bei Kosten für Essen, Trinken, Spiel- und Bastelsachen oder Raummiete zu helfen. Besonders liegt den Beteiligten dabei am Herzen, die Menschen in soziale Gefüge zu integrieren. Der Besuch einer Schule, eines Kindergartens und ein Arbeitsplatz fördern nicht nur die Selbständigkeit, sondern lenken von traurigen Gedanken an die Heimat ab.



Am Ende waren sich das Team der Freien Evangelischen Gemeinde und des Verein einig: Die Treffen finden nun jeden Mittwoch ab 16.15 Uhr statt. Wichtig sei es ihnen, ein Gefühl von Gastfreundschaft, Solidarität und Willkommen sein zu vermitteln. Gemeinsam statt einsam.

Am Mittwoch, dem 13. April, findet das Treffen jedoch wegen der Sondervorstellung des Zirkus Ronelli nicht in den Räumlichkeiten des Freien evangelischen Gemeinde statt, sondern im Zirkuszelt. (PM)


Mehr dazu:   Wäller helfen   Ukraine  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis soll Projekt "Klimaneutrale BBS Westerburg" unterstützen

Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt in der nächsten Kreistagssitzung, dass der Westerwaldkreis die BBS ...

Anschubförderung für innovative Wohnprojekte in Kirchen und Marienrachdorf

Mit einer Anschubförderung für neue Wohnformen unterstützt Rheinland-Pfalz den Ausbau innovativer, gemeinschaftlicher ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L313 zwischen Montabaur und Wirges

Aktualisiert | Die Polizei Montabaur teilt mit, dass es auf der L313 zwischen Montabaur und Wirges zu ...

Corona, Hochwasser, Krieg in der Ukraine: Krisen beschäftigen den Sport

Die regionalen, nationalen und internationalen Krisen und ihre Auswirkungen bis weit in den organisierten ...

Sexueller Missbrauch in VG Höhr-Grenzhausen: Gerichtsprozess in entscheidender Phase

Heute, am 7. April, fand der inzwischen fünfte Verhandlungstag in dem Verfahren wegen schweren sexuellen ...

Sportprojekte und herausragende Talente erhalten finanzielle Unterstützung

Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, hat der Sport im Westerwaldkreis einen hohen ...

Werbung