Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Corona: fallende Zahlen im Westerwaldkreis und Quarantäne-Chaos in Deutschland

Die Zahlen fallen weiter - ein Abwärtstrend, auf den man wirklich lange warten musste. Die dauerhaft hohen Zahlen im Kreis haben aber nun scheinbar endlich den Zenit überschritten und es geht stetig runter. Die Inzidenz geht auf 1443,6 zurück und auch die Neuinfektionen bleiben weiter unter 1.000.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Montag, dem 4. April, und dem heutigen Mittwoch, dem 6. April, gab es im Kreis insgesamt 911 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt somit bei 4.163 Infizierten. Die Inzidenz ist mit einem Wert von 1443,6 weiter rückläufig. Leider gab es im aktuellen Meldezeitraum seit Montag fünf Todesfälle im Kreis, die auf eine Corona-Infektion zurückzuführen sind.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 12.550 neue bestätigte Corona-Fälle und 15 Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 1.354,5 und ist auch weiterhin rückläufig. Am Vortag lag sie noch bei 1.384,1. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 7,66 und geht wie alle Werte auch wieder zurück.

Quarantäne Chaos
Nachdem zu Beginn der Woche die Ankündigung durch die Medien gelaufen war, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ab 1. Mai auf eine freiwillige Isolation von positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen baue und eine Isolationspflicht abgeschafft werde, sind diese Überlegungen nun hinfällig. Wie Lauterbach mittlerweile verkündete, sei dieser Vorstoß falsch gewesen. Die verkürzte Quarantäne von fünf Tagen bleibe bestehen – für diese Kehrtwende übernehme er auch die Verantwortung. Gedacht gewesen sei dieser Schritt als Entlastung für die Gesundheitsämter.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 4.163 aktive Fälle registriert. Nur die Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen liegen aktuell unter 300. Über 1.000 aktive Fälle gibt es in keiner Verbandsgemeinde mehr, Spitzenreiter und einzig über 800 ist Montabaur mit 844 aktiven Fällen.
Bad Marienberg: 548
Hachenburg: 419
Höhr-Grenzhausen: 240
Montabaur: 844
Ransbach-Baumbach: 253
Rennerod: 374
Selters: 308
Wallmerod: 337
Westerburg: 464
Wirges: 376

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


„Ost-Wind“ weht durch die Westerwälder Literaturtage 2022

Die Vorstellung der 21. Westerwälder Literaturtage, die in diesem Jahr erstmals von der Gemeinschaftsinitiative ...

Simone Busch gibt endlich wieder Gas: Erstes Rennen auf dem Hockenheimring

Hauptberuflich betreut sie im Neuwieder Heinrich-Haus Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, ...

Salmonellenfälle? Ferrero ruft "kinder"-Produkte zurück

Nicht nur "kinder Schoko Bons" sind von diesem Rückruf betroffen. Am Mittwoch, den 6. April, ruft der ...

Informationen von „Wir Westerwälder“ beim Einkaufen mitnehmen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis verfolgt ...

Westerwaldwetter: Sturmtief erreicht uns am Donnerstagmittag

Tiefausläufer sorgen für unbeständiges Wetter im Westerwald. Ab Donnerstagmittag (7. April) zieht die ...

Tourist-Info Neuwied sucht Unterstützung bei Stadtführungen

Eine Stadt und ihre Geschichte lebendig zu machen, das ist eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige ...

Werbung