Werbung

Nachricht vom 06.04.2022    

Westerwälder Rezepte: Osterhasen aus Quark-Öl-Teig

Von Helmi Tischler-Venter

Zurzeit bieten Supermärkte große Ausstechformen für Osterhasen an. Mit diesen lassen sich aus Quark-Öl-Teig fluffige Häschen flott und einfach zubereiten. Sie werden nach dem Backen in Vanillezucker gewälzt, dadurch knuspern sie etwas. Da sie nicht sehr süß sind, kann man sie auch wie Brötchen mit Marmelade bestrichen essen.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wenn Sie die Quark-Hasen zum Osterbrunch oder Kaffee zusammen mit einer österlichen Käsetorte oder einer Möhrentorte auf den Tisch bringen, sieht das sehr dekorativ aus und trifft viele Geschmäcker.

Zutaten:
Quark-Öl-Teig:
200 Gramm Magerquark
50 Milliliter Milch
1 Ei
100 Milliliter Pflanzenöl geschmacksneutral
75 Gramm Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
400 Gramm Mehl
20 Gramm Backpulver
Bestreichen und Wälzen:
75 Gramm Butter geschmolzen
75 Gramm Zucker
1 Packung Vanillezucker

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vorheizen und zwei oder drei Backbleche mit Backpapier oder Backfolien auslegen.

Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig von Quark bis Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer vermischen. Salz, Mehl und Backpulver dazugeben und alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teigball verarbeiten.



Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch etwas mit den Händen weiterkneten. Die Arbeitsfläche neu bemehlen und den Teig ausrollen, etwa einen knappen Zentimeter hoch. Hasen-Formen oder andere österliche Symbole wie Eier oder Schafe ausstechen und auf die Backbleche legen. Alle Teigstücke mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Zucker und Vanillezucker in einem tiefen Teller mischen.

Quarkhasen aus dem Ofen nehmen, noch einmal mit Butter einpinseln und dann sofort mit der bestrichenen Seite in den Zucker drücken. Zum Abkühlen auf einen Rost legen und dann servieren.

Sie können die Häschen nach Belieben dekorieren mit Sultaninen als Augen, Bändchen aus Fruchtgummi-Schnüren oder anderen Dekorzutaten.

Das Gebäck schmeckt am besten frisch gebacken. Danach können Sie es in einer luftdichten Dose aufbewahren, es sollte jedoch bald aufgegessen werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ortsdurchfahrt Dierdorf wird voll gesperrt

Aufgrund der Fahrbahnschäden am Bahnübergang an der Bundesstraße B413, Neuwieder Straße, sind notwendige ...

Hospiz St. Thomas feiert am 7. August fünfjähriges Jubiläum

Am 7. August findet in Dernbach eine besondere Jubiläumsfeier statt: Das in der Rheinstraße 9 ansässige ...

Ein Seniorennetzwerk im Wandel

Unter dem Motto “Auf zu neuen Wegen“ versammelte sich am 16. März das Seniorennetzwerk der Verbandsgemeinde ...

CDU-Kreistagsfraktion: Notstromversorgung in Katastrophenlagen noch besser absichern

Pressemeldung der CDU-Kreistagsfraktion | Der Kreistag berät in seiner kommenden Sitzung über wichtige ...

Wie das eigene Geld nachhaltig investiert werden kann

Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats Westerwald | Kann man sein Geld nicht nur gewinnbringend, ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Werbung