Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2022    

Im Stöffel-Park wird ein Blauschaf versteigert

Am 7. April gibt es mit einer frei zugänglichen öffentlichen Versteigerung ein neues Event im Stöffel-Park. Sogar ein Blauschaf gehört zum Auktionsangebot. Eine tolle Gelegenheit, eines der begehrten Schafe zu ergattern.

v. l. Veranstalter Jürgen Bürschel, MesseCom Süd GbR, und Martin Rudolph, Geschäftsführer Stöffelpark, freuen sich auf ein neues Event im Stöffelpark. (Foto: Martin Rudolph)

Enspel. Wie kommt das Blauschaf in die Versteigerungs-Aktion und in den Stöffel-Park? Martin Rudolph, Geschäftsführer im Stöffelpark, kaufte einige der Exemplare und stellt eines im Rahmen der Auktion zur Verfügung. Geschaffen haben das Blauschaf Rainer Bonk und Bertamaria Reetz. Letztere hat es dann als Kunstprojekt weiterentwickelt, um gesellschaftliche Werte, soziales wie tolerantes Denken und Handeln zu fördern. Es ist ein Symbol für menschliches Miteinander, appelliert an soziale Verantwortung und wirbt für eine tolerante Geisteshaltung. Die Farbe finde ihre Entsprechung im Blau der EU, der UN, der Unesco oder Unicef. Blau ist die Farbe der europäischen Friedensbewegung. Das internationale Projekt hat seit 2009 rund 160 Städte und Ortschaften besucht und steht unter der Schirmherrschaft des EU-Parlaments.

Seit dem Krieg in der Ukraine werden Blauschafe als die "Friedensboten" mit gelbem Halstuch versehen und durch das Wällerland geschickt – die Fotos werden auf Social Media veröffentlicht. Mal ist es in Berzhahn zu Gast, dann in Ailertchen, Bellingen oder in einem der anderen Dörfer. Ein Blauschaf ist mittlerweile sogar Botschafter des Wällerlands in der Tourist-Information am Wiesensee, ein anderes steht Markus Hof und seinen Mitarbeitern in die Verbandsgemeindeverwaltung zur Seite. Nun soll ein weiteres Blauschaf in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zugunsten der Ukrainehilfe versteigert werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Westerwald: Kulturfahrt mit Musical-Besuch

Die Kreisjugendpflegen des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises bieten eine Kulturfahrt für ...

Leserbrief zu "Mehr Sachlichkeit zum Wolf": Diese Punkte sind problematisch

Der Wolf polarisiert: Kürzlich veröffentlichte der AK-Kurier ein Interview mit Fred Jüngerich, Bürgermeister ...

Masterplan Gelbachtal: Die ersten Projekte sind gestartet

Die drei Verbandsgemeinden Montabaur, Diez und Bad Ems-Nassau setzen seit zwei Jahren ihren Fokus auf ...

Mit dem Landrat wandern: Noch freie Plätze bei Spendenwanderung für Schule in Ruanda

Für die Spendenwanderung des Altenkirchener Landrates Dr. Peter Enders zugunsten eines Schulbauprojektes ...

Caan steigt in die Dorferneuerung ein

Die Ortsgemeinde Caan hatte im Juli 2020 einen Antrag auf Förderung für die Informations-, Bildungs- ...

Erfolgsmodell Nahwärme der Energie- und Wasserwerke Hachenburg

Bereits seit dem Jahr 2011 betreiben die Verbandsgemeindewerke Hachenburg im Hachenburger Stadtgebiet ...

Werbung