Werbung

Nachricht vom 05.04.2022    

Wasserdampf löste größeren Feuerwehreinsatz aus

Am 5. April wurden einige Einheiten der Feuerwehr VG Selters zu einem potenziellen Gebäudebrand alarmiert. Glücklicherweise war aber nur austretender Wasserdampf für die starke Rauchentwicklung verantwortlich.

Fotos: RS Media TV

Maxsain. Am Dienstag, 5. April, gegen 10.40 Uhr wurden verschiedene Feuerwehreinheiten aus der VG Selters mit dem Alarmstichwort "Unklare Rauchentwicklung im Gebäude" in die Heidestraße nach Maxsain gerufen.

Aufgrund der Alarmierung musste man zunächst von einem Gebäudebrand ausgehen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren rückten hierauf mit einer größeren Anzahl aus.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte glücklicherweise kein Brand im Keller des Gebäudes festgestellt werden.

Im Heizungsraum kam es zum Austritt von heißem Wasser. Durch den austretenden Wasserdampf entstand der Eindruck einer Rauchentwicklung.

Die Feuerwehrleute nahmen die ausgetretene Flüssigkeiten mittels Nasssauger auf. Im Einsatz befanden sich 32 Einsatzkräfte der Feuerwehren, sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur. (Ralf Steube)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verabschiedung von Wehrführer Thomas Bellinger in Müschenbach

Im Mittelpunkt einer Versammlung der Feuerwehr Müschenbach stand am 2. April die Verabschiedung von Wehrführer ...

Erfolgsmodell Nahwärme der Energie- und Wasserwerke Hachenburg

Bereits seit dem Jahr 2011 betreiben die Verbandsgemeindewerke Hachenburg im Hachenburger Stadtgebiet ...

Caan steigt in die Dorferneuerung ein

Die Ortsgemeinde Caan hatte im Juli 2020 einen Antrag auf Förderung für die Informations-, Bildungs- ...

IG-BAU Appell an Westerwälder Bauunternehmen: "Branchenmindestlohn bis Freitag retten"

Die Preise im Supermarkt ziehen an - und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten ...

Schüler Union Westerwald wählt neuen Vorstand

Bei der Schüler Union Westerwald wurde im März ein neuer Vorstand gewählt. Neben der Vorstandswahl wurden ...

Landschaftsmuseum Westerwald: Museumsfest "Ostern früher"

Das Landschaftsmuseum Westerwald lädt am 10. April zu einem Museumsfest ein. Motto an dem Tag ist "Ostern ...

Werbung