Wasserdampf löste größeren Feuerwehreinsatz aus
Am 5. April wurden einige Einheiten der Feuerwehr VG Selters zu einem potenziellen Gebäudebrand alarmiert. Glücklicherweise war aber nur austretender Wasserdampf für die starke Rauchentwicklung verantwortlich.

Maxsain. Am Dienstag, 5. April, gegen 10.40 Uhr wurden verschiedene Feuerwehreinheiten aus der VG Selters mit dem Alarmstichwort "Unklare Rauchentwicklung im Gebäude" in die Heidestraße nach Maxsain gerufen.
Aufgrund der Alarmierung musste man zunächst von einem Gebäudebrand ausgehen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren rückten hierauf mit einer größeren Anzahl aus.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte glücklicherweise kein Brand im Keller des Gebäudes festgestellt werden.
Im Heizungsraum kam es zum Austritt von heißem Wasser. Durch den austretenden Wasserdampf entstand der Eindruck einer Rauchentwicklung.
Die Feuerwehrleute nahmen die ausgetretene Flüssigkeiten mittels Nasssauger auf. Im Einsatz befanden sich 32 Einsatzkräfte der Feuerwehren, sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur. (Ralf Steube)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |