Werbung

Nachricht vom 04.04.2022    

Corona: Zahlen gehen stark zurück, viele tragen freiwillig weiter Maske

Nach dem Wochenende sind die Zahlen ja generell niedrig, so niedrig wie heute waren sie allerdings trotzdem lange nicht mehr. Die Inzidenz im Westerwaldkreis geht auf 1528,9 zurück und auch die Neuinfektionen bleiben unter 1.000.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Freitag, dem 1. April, und dem heutigen Montag gab es im Kreis insgesamt 913 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt somit bei 3.979 Infizierten. Auch die Inzidenz ist mit einem Wert von 1.528,9 weiter rückläufig. Rückgänge, die hoffentlich trotz der fallenden Maßnahmen bestehen bleiben. Erste Eindrücke in Supermärkten zeigen, dass die meisten Menschen weiterhin freiwillig Maske tragen.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 9.444 neue bestätigte Corona-Fälle und 16 Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 1.446 und ist auch weiterhin rückläufig. Am Vortag lag sie noch bei 1566,5. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 7,42 und geht wie alle Werte auch wieder zurück.

Wegfall der Maskenpflicht
Die Masken sind gefallen – so könnte man titeln. Erfreulicherweise stimmt das allerdings nicht so ganz. Mit dem heutigen Tag gehört in den meisten Bereichen in Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht der Vergangenheit an. Am ersten Tag lässt sich allerdings beobachten, dass die Mehrheit der Menschen weiterhin eine Maske beispielsweise beim Einkaufen tragen. Die Vernunft, auch weiterhin sich und andere bestmöglich zu schützen, scheint sich durchzusetzen. Und auch von dem eigenen Hausrecht wird häufig Gebrauch gemacht, so schreiben manche Inhaber auch weiterhin eine Maskenpflicht in ihren Geschäften vor. Ob dies so bleibt, oder ob doch nach und nach überall die Masken fallen, wird sich zeigen.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 3.979 aktive Fälle registriert. Nur die Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Selters liegen aktuell unter 300. Über 1.000 aktive Fälle gibt es in keiner Verbandsgemeinde mehr, Spitzenreiter und einzig über 500 ist Montabaur mit 781 aktiven Fällen.
Bad Marienberg: 497
Hachenburg: 450
Höhr-Grenzhausen: 203
Montabaur: 781
Ransbach-Baumbach: 226
Rennerod: 378
Selters: 293
Wallmerod: 335
Westerburg: 453
Wirges: 363

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Freirachdorf: Pflanzaktion des Gemeinderats und Glühweinparty

Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Da hatten die Verantwortlichen des JSSV Freirachdorf ...

Attraktives Programm für Wandern und RadWandern im Wanderdorf Limbach

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Bemalte Steine verkauft für die Menschen aus der Ukraine

An einem schönen, sonnigen Sonntagmorgen im März kam meine achtjährige Tochter auf die Idee, bemalte ...

Infoabend für interessierte Nachwuchskräfte

"Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet." ...

Klimaschutzmanager beginnt Tätigkeit in der Verbandsgemeinde Selters

Die Verbandsgemeinde Selters hat zum 1. April Klimaschutzmanager Thomas Siry eingestellt. Das Hauptaufgabengebiet ...

Endlich wieder „Bahn frei“ für Minigolfspieler in Bad Marienberg

Der Minigolfplatz im Bad Marienberger Kurpark öffnet am Samstag, 16. April 2022 wieder. Stadtbürgermeisterin ...

Werbung