Werbung

Nachricht vom 04.04.2022    

Corona: Zahlen gehen stark zurück, viele tragen freiwillig weiter Maske

Nach dem Wochenende sind die Zahlen ja generell niedrig, so niedrig wie heute waren sie allerdings trotzdem lange nicht mehr. Die Inzidenz im Westerwaldkreis geht auf 1528,9 zurück und auch die Neuinfektionen bleiben unter 1.000.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zwischen Freitag, dem 1. April, und dem heutigen Montag gab es im Kreis insgesamt 913 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt somit bei 3.979 Infizierten. Auch die Inzidenz ist mit einem Wert von 1.528,9 weiter rückläufig. Rückgänge, die hoffentlich trotz der fallenden Maßnahmen bestehen bleiben. Erste Eindrücke in Supermärkten zeigen, dass die meisten Menschen weiterhin freiwillig Maske tragen.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 9.444 neue bestätigte Corona-Fälle und 16 Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 1.446 und ist auch weiterhin rückläufig. Am Vortag lag sie noch bei 1566,5. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 7,42 und geht wie alle Werte auch wieder zurück.

Wegfall der Maskenpflicht
Die Masken sind gefallen – so könnte man titeln. Erfreulicherweise stimmt das allerdings nicht so ganz. Mit dem heutigen Tag gehört in den meisten Bereichen in Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht der Vergangenheit an. Am ersten Tag lässt sich allerdings beobachten, dass die Mehrheit der Menschen weiterhin eine Maske beispielsweise beim Einkaufen tragen. Die Vernunft, auch weiterhin sich und andere bestmöglich zu schützen, scheint sich durchzusetzen. Und auch von dem eigenen Hausrecht wird häufig Gebrauch gemacht, so schreiben manche Inhaber auch weiterhin eine Maskenpflicht in ihren Geschäften vor. Ob dies so bleibt, oder ob doch nach und nach überall die Masken fallen, wird sich zeigen.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 3.979 aktive Fälle registriert. Nur die Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Selters liegen aktuell unter 300. Über 1.000 aktive Fälle gibt es in keiner Verbandsgemeinde mehr, Spitzenreiter und einzig über 500 ist Montabaur mit 781 aktiven Fällen.
Bad Marienberg: 497
Hachenburg: 450
Höhr-Grenzhausen: 203
Montabaur: 781
Ransbach-Baumbach: 226
Rennerod: 378
Selters: 293
Wallmerod: 335
Westerburg: 453
Wirges: 363

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Freirachdorf: Pflanzaktion des Gemeinderats und Glühweinparty

Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Da hatten die Verantwortlichen des JSSV Freirachdorf ...

Attraktives Programm für Wandern und RadWandern im Wanderdorf Limbach

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Bemalte Steine verkauft für die Menschen aus der Ukraine

An einem schönen, sonnigen Sonntagmorgen im März kam meine achtjährige Tochter auf die Idee, bemalte ...

Infoabend für interessierte Nachwuchskräfte

"Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet." ...

Klimaschutzmanager beginnt Tätigkeit in der Verbandsgemeinde Selters

Die Verbandsgemeinde Selters hat zum 1. April Klimaschutzmanager Thomas Siry eingestellt. Das Hauptaufgabengebiet ...

Endlich wieder „Bahn frei“ für Minigolfspieler in Bad Marienberg

Der Minigolfplatz im Bad Marienberger Kurpark öffnet am Samstag, 16. April 2022 wieder. Stadtbürgermeisterin ...

Werbung