Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Für eine saubere Badestadt: Offizielle Übergabe von 3 „DogStationen“

Zur offiziellen Übergabe von drei sogenannten „DogStationen“ konnte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth neben Herrn Manfred Walter von der Firma „ProHumanis GmbH“ auch einige Sponsoren begrüßen.

Hundehalter können nun die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß entsorgen.

Bad Marienberg. Dank insgesamt 18 engagierter Firmen war es möglich, diese nützlichen Einrichtungen in Bad Marienberg aufzustellen. Im Interesse einer sauberen Stadt sei das ein wichtiges Projekt, betonte der Stadtbürgermeister und bedankte sich ganz herzlich bei allen Sponsoren. Anschließend überreichte er ihnen noch Urkunden als Zeichen des Dankes für ihr lobenswertes Engagement. Wörtlich sagte Dankwart Neufurth: „Ich hoffe, dass die Hundehalter dieses – für sie kostenlose – Angebot annehmen und man zukünftig auf unseren Straßen, Wegen, Plätzen und Bürgersteigen keine „Tretminen“ mehr vorfindet. Ganz deutlich möchte ich hierbei betonen, dass der Hund nichts dafür kann, sehr wohl aber sein Halter.“



Neben dem sehr wichtigen Aufstellungsplatz am Barfußweg wurden weitere zwei Standorte ausgesucht, und zwar in der Bismarckstraße, am sog. „Willwacher-Platz“ sowie im Bereich des Wildparks. Die Handhabung der Station ist denkbar einfach, man kann sich nicht nur Plastikbeutel ziehen, sondern den Hundekot auch gleich im integrierten Mülleimer entsorgen. Zum Schluss der kleinen Veranstaltung dankte Neufurth noch einmal allen Unterstützern und lud die Anwesenden zum „Hot-Dog-Essen“ ein.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Freirachdorf: Zeugen gesucht

In Freirachdorf kam es zu einem dreisten Einbruch, bei dem die Täter auf frischer Tat ertappt wurden. ...

Spieleabend in Boden: Gemeinsam statt einsam

Am Freitag, 21. März, lädt der Verein Boden Aktiv e.V. zu einem geselligen Spieleabend ein. Erwachsene ...

Erfolgreiche Präsenz des Westerwaldvereins Bad Marienberg e. V. auf der Gesundheitsmesse

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. war auch in diesem Jahr wieder auf der Gesundheitsmesse in ...

Wanderung zu historischen Stätten im Westerwald

Eine geführte Wanderung am Sonntag, 23. März, führt durch die beeindruckende Landschaft des Westerwaldes, ...

Faszinierende Welt der Wildbienen: Vortrag in Hundsangen

Am Montag, 17. März, lädt der NABU Hundsangen zu einem spannenden Vortrag über die vielfältige Welt der ...

Neues Teilhabezentrum „WällerLand“ in Westerburg öffnet seine Türen

Das neue Teilhabezentrum „WällerLand“ in Westerburg eröffnet für die breite Öffentlichkeit am Freitag, ...

Weitere Artikel


Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

150 Jahre Westerwälder Bier wurden gefeiert

Mit mehr als 3000 geladenen Gästen feierte die Hachenburger Brauerei ihr 150-jähriges Jubiläum an drei ...

Schachmeisterschaft ging an Schott Mainz II und VfR Koblenz

Die Schlussrunden im Schach in der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord fanden ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.: Bustour zum Geysir in Andernach

Mit 27 Wanderfreunden startete der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg seine erste Bustour diesen Jahres ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Werbung