Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.: Bustour zum Geysir in Andernach

Mit 27 Wanderfreunden startete der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg seine erste Bustour diesen Jahres am Samstag zum Geysir in Andernach und anschließend zum Garten der Schmetterlinge und Schloss Sayn.

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg besuchte am Wochenende den Geysir in Andernach.

Bad Marienberg. Im Erlebniszentrum Geysir traf die Gruppe in "4000 m Tiefe" auf Kohlendioxid-Moleküle, die sie auf ihrem Weg vom Magma zur Atmosphäre begleiteten. Vieles konnte hier selbst ausprobiert und getestet werden. Von der Aussichtsplattform des Erlebniszentrums bot sich ein herrlicher Blick auf die Türme von Andernach und das Rheintal.

Nach einer kurzen Schifffahrt zur Halbinsel Namedy kam die Gruppe beim Geysirs an, der pünktlich alle 115 Minuten ausbricht. Mit einem furchterregenden Fauchen und Grollen kündigte sich die Fontaine an, die dann auch bald zur beeindruckenden Höhe von gut 60 m anstieg. Als die Fontaine kleiner wurde, füllte der Rancher einen Eimer mit Geysir-Wasser und jeder, der wollte, konnte von dem Wasser, das tief aus unserer Erde kommt, probieren.

Zurück in Andernach machte die Gruppe Mittagsrast, bevor sie ihre Fahrt nach Sayn fortsetzte, wo sie im Garten der Schmetterlinge erwartet wurden. In einem Seiten-Pavillon erfuhren sie in einem fachkundigen Vortrag alles über den Lebenszyklus der Schmetterlinge, konnten Eier, Raupen, und Puppen hautnah begutachten und machten Bekanntschaft mit Stab- und Gespenster-Schrecken, die sich manch' einer auch auf die Hand setzen ließ. Gut informiert betrat die Gruppe dann die beiden Glas-Pavillons. Hier umschwirrten ihnen die buntesten Schmetterlinge, die auf exotischen Blüten und Pflanzen nach Nahrung suchten. Auch der grüne Leguan, die kleinen Wachteln und farbenfrohe Vögel konnten in Ruhe beobachtet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss ging die Gruppe - vorbei an blühenden Bäumen- zum Schloss Sayn, wo das Eisenkunstguss-Museum, das Fürstinnen-Zimmer und die Schlosskapelle besichtigt wurden.

Vorschau:
- Am 1. Mai trifft sich der Verein im Rahmen des Hedwigsturmfestes beim Baum des Jahres 2011
- Wer für die Jahrshauptversammlung des Hauptvereins am 7. Mai noch Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bei Ingrid Wagner, Tel. 983626


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Für eine saubere Badestadt: Offizielle Übergabe von 3 „DogStationen“

Zur offiziellen Übergabe von drei sogenannten „DogStationen“ konnte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth ...

Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Früh-im-Jahr-Markt lockte viele Besucher nach Hachenburg

Bei strahlendem Sonnenschein lockte der Früh-im-Jahr-Markt hunderte Besucher in die Hachenburger Innenstadt. ...

Jugendrotkreuzler trafen sich zum Wettbewerb auf dem Stegskopf

Auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf trafen sich jetzt 150 Jugendrotkreuzler aus den Kreisen Altenkirchen ...

Werbung