Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2022    

"Kultur im Keller" in Montabaur vollzieht Neustart

Nach zwei harten Pandemiejahren startet Kultur im Keller im Mai dieses Jahres mit einem vielseitigen Konzertprogramm. Verantwortlich für diesen Restart zeichnet sich das neu aufgestellte und ehrenamtlich agierende Kreativ-Team von Kultur im Keller.

Foto: Das neue Team im Förderverein "Freunde & Förderer Kultur im Keller e.V.". Hintere Reihe v.l.n.r.: Jens Stahlhofen, Schatzmeister; Michael Musil, Kassenprüfer; Ute Heibel, Beisitzerin; Mirko Meurer, stellvertretender Vorsitzender & künstlerischer Berater "Kultur im Keller"; Vordere Reihe v.l.n.r.; Jutta Linden-Quirmbach, Kassenprüferin & Organisatorin "Kultur im Keller"; Gisela Strebe, Beisitzerin; Brigitte Hübinger, Schriftführerin; Tatjana Dees, Beisitzerin; Anna Lindner, 1. Vorsitzende; Quelle: Verein

Montabaur. Jutta Linden-Quirmbach verantwortet und organisiert maßgeblich seit 2017 die Reihe "Kultur am krummen Dienstag", betreibt inzwischen die außergewöhnliche Eventlocation in den historischen Räumen und konzipiert und betreut die Veranstaltungen.

Mirko Meurer, lokaler Jazzpädagoge, Jazzsänger und im Land bestens vernetzter Kulturaktiver, der neben der Organisation des Jazzfests Montabaur nun auch als künstlerischer Berater dieser einzigen, stetig stattfindenden Kulturreihe in Montabaur fungiert, ist neu im Team und unterstützt Jutta Linden-Quirmbach bei der Auswahl des Programms, dem Booking und der Konzertorganisation.

Beide setzen für den Neustart auf ein bunt gemischtes Programm. Verschiedene Musikgenres wie Klassik, Pop, Jazz, Folk und Chanson, dazu Lesungen, Kabarett und Schauspiel – dargeboten von lokalen, semiprofessionellen und professionellen Kunstschaffenden, dem künstlerischen Nachwuchs, aber auch Gästen aus Rheinland-Pfalz oder darüber hinaus. All dies innerhalb der bewährten Veranstaltungsreihe "Kultur am krummen Dienstag".

Zusätzliche Events und weitere Schwerpunktreihen, wie die inzwischen schon etablierte "Lauschvisite" von Eva Zöllner ergänzen die breit gefächerte Palette kultureller Veranstaltungen.

Im Zentrum steht dabei sowohl das Anliegen den Menschen in Montabaur und der Region vielfältige kulturelle Angebote im einzigartigen Ambiente des historischen Gewölbekellers zu offerieren, als auch Kunstschaffenden eine kleine aber feine Bühne und die Möglichkeit für Auftritte im intimeren Rahmen zu bieten.



Um diese Bereicherung des kulturellen Lebens in Montabaur und darüber hinaus zukunftsfähig auszubauen und abzusichern, hat sich außerdem am 30. März ein neuer Förderverein gegründet. Mit den finanziellen Spenden und Zuwendungen soll es ermöglicht werden, den auftretenden Kunstschaffenden angemessene Gagen zu zahlen, gegebenenfalls auch Kunstschaffenden mit größerem Bekanntheitsgrad nach Montabaur einzuladen, die Veranstaltungen weiter zu professionalisieren und die Räumlichkeiten angemessen auszustatten.

Die Mitgliedschaft im Förderverein steht jedem offen. Mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von mindestens 30 Euro (für Schüler und Studierende bis 27 Jahre ermäßigt 18 Euro) oder Spenden unterstützen Sie die Veranstaltungen von Kultur im Keller und geben der Konzertreihe am krummen Dienstag langfristig die Chance als besondere Bühne im historischen Gewölbe die Stadt Montabaur und das gesamte Umland auf kultureller Ebene zu bereichern. (PM)

Nähere Informationen finden Sie unter www.kultur-im-keller.de


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


World’s Best Craft Distillery: Vom Westerwald in die Welt

ANZEIGE | Mit drei Auszeichnungen, drei Goldmedaillen in drei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnt die ...

Die MANNschaft e. V. mit drei Podestplätzen beim Asdorflauf in Wehbach

Am Samstag, 2. April, fand der 19. Asdorflauf des VfL Wehbach und gleichzeitig der zweite Lauf zum Ausdauer-Cup ...

Secker Sänger "HK Krüger" über Herausforderungen als Künstler in der Pandemie

Auf seiner Webseite sieht man Holger Krüger alias "HK Krüger" strahlend auf Events mit bekannteren Kollegen ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ – ein Fest für alle Fans des edlen Tons

Nach dem unerwarteten Wintereinbruch vor wenigen Tagen, hatten die Veranstalter aus Höhr-Grenzhausen, ...

Motorroller wurde entwendet

Im Zeitraum 31. März bis 2. April wurde ein orangefarbener Roller der Marke Explorer entwendet. Hinweise ...

Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und ...

Werbung