Werbung

Nachricht vom 11.04.2011    

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz startete im Kreis Altenkirchen. Das Forstliche Bildungszentrum Hachenburg und der Waldbauverein Altenkirchen wollen Privatwaldbesitzer schulen.

Privatwaldbetreuer Förster Fritz Rhensius startete die erste Einheit von insgesamt acht Schulungsmodulen. Fotos Helga Wienand (1) Michael Weber (3)

Kreis Altenkirchen. An den Start ging in Breitscheidt die erste Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Waldbesitzerverband des Landes. Der Waldbauverein des Kreises und das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg führen im Kreis die Schulung, die insgesamt acht Module enthält, durch.
Der stellvertretende Vorsitzende des Waldbauvereins, Herbert Marenbach begrüßte die 16 Teilnehmer, die sich am herrlichen Frühlingstag im Saal Schäfer in Breitscheidt eingefunden hatten. Förster Fritz Rhensius, zuständiger Privatwaldbetreuer des Forstamtes, startete den theoretischen Teil mit dem Thema "Vorbereiten von Holzerntemaßnahmen". Nach der Mittagspause folgte der praktische Teil im Wald.
Michael Weber, stellvertretender Leiter des Forstlichen Bildungszentrums erläuterte das Projekt. So sollen die Privatwaldbesitzer geschult werden um mehr Verständnis für den eigenen Wald zu entwickeln. "Wir wollen nicht nur Motorsägenkurse anbieten, sondern auch erreichen, dass sich die Waldbesitzer mehr für ihren Wald interessieren", sagte Weber. Allein in Rheinland-Pfalz gebe es 300.000 kleine Waldbesitzer, sie wolle man mit der Waldbesitzer-Schule erreichen, um für das Thema Wald zu sensibilisieren. In den acht Modulen geht es unter anderem um Holzernte, nachhaltigen Waldbau, Wald und Wild, und Bewirtschaftung auch kleinster Flächen. Gefördert wird das Projekt mit EU- und Landesmitteln. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.: Bustour zum Geysir in Andernach

Mit 27 Wanderfreunden startete der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg seine erste Bustour diesen Jahres ...

Für eine saubere Badestadt: Offizielle Übergabe von 3 „DogStationen“

Zur offiziellen Übergabe von drei sogenannten „DogStationen“ konnte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth ...

Früh-im-Jahr-Markt lockte viele Besucher nach Hachenburg

Bei strahlendem Sonnenschein lockte der Früh-im-Jahr-Markt hunderte Besucher in die Hachenburger Innenstadt. ...

Jugendrotkreuzler trafen sich zum Wettbewerb auf dem Stegskopf

Auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf trafen sich jetzt 150 Jugendrotkreuzler aus den Kreisen Altenkirchen ...

27. ADAC-Westerwald-Rallye 200: Faszination Motorsport

Die Faszination Motorsport ist ungebrochen. Daran gab es am Wochenende im Landkreis Altenkirchen keinen ...

Werbung