Werbung

Nachricht vom 03.04.2022    

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ – ein Fest für alle Fans des edlen Tons

Von Wolfgang Rabsch

Nach dem unerwarteten Wintereinbruch vor wenigen Tagen, hatten die Veranstalter aus Höhr-Grenzhausen, einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen, denn bei zwar kühlen Temperaturen, lugte die Sonne häufig zwischen den Wolken heraus. Somit waren beste Voraussetzungen gegeben, um sich von der Vielfalt der Ausstellungen und Aktivitäten selbst zu überzeugen.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Höhr-Grenzhausen. Was erwartete die Besucher?
Jahrhunderte währende Tradition, zeitgenössische Kunst und zukunftsweisende Innovation, sozusagen war also für jeden Geschmack etwas vorhanden. Die Zeiten sind vorbei, in denen das Töpferhandwerk im Westerwald nur auf das bekannte graublaue, salzglasierte Steinzeug reduziert wurde.

Die Keramikwerkstätten hatten die Türen für jedermann geöffnet, sodass die Besucher ihnen häufig beim Töpfern über die Schulter zuschauen konnten. Das Töpferhandwerk ist eines der ältesten handwerklichen Berufe, die es gibt. Hierzu gibt es auch ein besonderes Thema, welches die Keramikwerkstätten besonders in Szene setzen. Dieses Jahr lautet das Motto "Ofenfrisch". Die gesamte Veranstaltung hätte man auch unter dem bekannten Ausdruck "Tag der offenen Tür" bezeichnen können. In allen teilnehmenden Werkstätten und Ateliers wurden die Besucher herzlich willkommen geheißen, und konnten allerlei Fragen stellen, die gerne beantwortet wurden.

Das Zentrum im Keramikmuseum Westerwald
Das Zentrum, und die Anlaufstelle, der gesamten Veranstaltung war das Keramikmuseum Westerwald. Von dort aus starte auch in regelmäßigen Abstand der Keramik-Pendelbus, der die Besucher zu den weiter entfernten Werkstätten chauffierte. Im Keramikmuseum fanden auch einige Aktionen statt: Unter dem Motto "Mitmachen" konnten ganze Familien bei einem gemeinsamen Workshop Ihre kreativen Talente entdecken.



Das Keramikmuseum Westerwald setz sich auch proaktiv für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ein und hat das Projekt "Keramik all inclusive" ins Leben gerufen. Beschäftigte der Caritas Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn arbeiten mit professioneller Unterstützung in der großen museumspädagogischen Werkstatt an ihren eigenen Kunstwerken. Die hergestellten Exponate konnten bei einer Ausstellung bewundert werden.

Die Vielfalt der Exponate begeisterte
Höhr-Grenzhausen bezeichnet sich selbst als Wiege des keramischen Handwerks, aber auch als das moderne Zentrum. Sicherlich macht die Verknüpfung zwischen Tradition und der Moderne den besonderen Reiz des Ganzen aus. Zeitlos, und für die Gestaltung in Innenräumen oder im Garten, findet sich für jeden Geschmack und Geldbeutel immer das Richtige. Bei einer Gartenausstellung mit Stelen konnten zum Beispiel kombinierte Keramikteile mit Messingelementen und frostsicheren lustigen Tierfiguren bewundert werden.

Die Veranstalter dürften wohl mit der Resonanz sehr zufrieden sein, da nach der Mittagszeit immer mehr Menschen in die Stadt strömten. Dieser Umstand ist auch notwendig, da das Keramikgewerbe nach Jahren des Stillstands wegen der Pandemie, sich wieder von seiner besten Seite präsentieren darf. (wear)

Zum Vormerken:
Der "Europäische Keramikmarkt 2022" findet am 11. Juni 2022 samstags von 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 12. Juni von 11 bis 18 Uhr statt.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


"Kultur im Keller" in Montabaur vollzieht Neustart

Nach zwei harten Pandemiejahren startet Kultur im Keller im Mai dieses Jahres mit einem vielseitigen ...

World’s Best Craft Distillery: Vom Westerwald in die Welt

ANZEIGE | Mit drei Auszeichnungen, drei Goldmedaillen in drei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnt die ...

Die MANNschaft e. V. mit drei Podestplätzen beim Asdorflauf in Wehbach

Am Samstag, 2. April, fand der 19. Asdorflauf des VfL Wehbach und gleichzeitig der zweite Lauf zum Ausdauer-Cup ...

Motorroller wurde entwendet

Im Zeitraum 31. März bis 2. April wurde ein orangefarbener Roller der Marke Explorer entwendet. Hinweise ...

Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und ...

JSG Kreuzberg sucht Verstärkung im Jugendbereich

Die JSG Kreuzberg im unteren Westerwald, mit ihren Partnervereinen JSV Marienhausen, SV Wienau, TuS Roßbach, ...

Werbung