Werbung

Nachricht vom 03.04.2022    

Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und das Orga-Team der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz engagieren sich gemeinsam in der Weiterbildung für ältere Erwachsene. 530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu "seniorTrainern" qualifiziert. Nun wird Zuwachs gesucht.

Das Orga-Team der "seniorTrainer" freut sich über engagierte Neuzugänge. (Foto: privat)

Neuwied. Bei den "seniorTrainern" sind rund 400 Menschen noch immer aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich und bringen ihre Lebenserfahrungen und Kompetenzen unter dem Motto "Zukunft braucht Erfahrung" in vielfacher Weise ein: als Pflegeclown, Unterstützer in der Flüchtlingsarbeit, Vernetzer in der Dorfgemeinschaft, mit Projektinitiativen in Schulen und Kindergärten, Justizvollzugsanstalten, Mehrgenerationenhäusern, Seniorenbüros oder Freiwilligenagenturen.

Jeder entscheidet selbst, in welchem Bereich sich engagiert werden möchte. Jeder wird dort aktiv, wo es Freude bereitet. Es wird unterstützt, begleitet, vernetzt, koordiniert, neue Projekte angeschoben und wertvolle Impulse in bestehendes Engagement gegeben.

Das Programm möchte erreichen, dass Erfahrungswissen stärker in die Gesellschaft eingebracht wird, die gesellschaftliche Position älterer Menschen gestärkt und die digitale Teilhabe gefördert wird.

Wer kann mitmachen?
"seniorTrainer" sind Frauen und Männer im Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, nach der aktiven Familienphase oder nachberuflichen Phase. Die Landesleitstelle "Gut leben im Alter" des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz fördert diese Qualifizierungsmaßnahmen.

An sechs Kurstagen und zwei Praxisphasen werden Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Sie erhalten das Handwerkszeug, um als "seniorTrainer" aktiv zu werden. Die Kurse bieten eine lebendige Mischung von Kurzreferaten, Gruppenarbeit, Präsentationen und Kreativmethoden.

Termine in der Übersicht:
Die Seminare finden statt am: 8. und 9. Juni, 12. und 13. Juli sowie 27. und 28. Juli im "RESONANZKlosterRAUM" Aloysia Löwenfels Haus in 56428 Dernbach bei Montabaur. Eine Teilnahme an allen Terminen ist erforderlich.



Als Referentinnen für das Qualifizierungsprogramm sind Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und Uschi Rustler vom Seniorenbüro "Die Brücke" verantwortlich. Ehrenamtliche des Orga-Teams der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz bringen ihr Erfahrungswissen ein.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Sie zahlen nur Ihre Reisekosten und ggf. Kosten der Übernachtung und Frühstück (EUR 52,50 pro Person und Nacht).

Wer offen ist, etwas Neues zu lernen, seine bisherigen Erfahrungen im Zusammenhang mit freiwilligem Engagement zu sehen, und Freude daran hat, in der Region etwas in Gang zu bringen und sich gemeinsam mit anderen "seniorTrainern" auszutauschen, wird gebeten, sich bei einer der folgenden Adressen zu melden:

Seniorenbüro "Die Brücke", Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Email:
uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de, Telefon 02603 972-336


Sprecher des Orga-Teams der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz, Harald Schütz, Heinrich-von-Kleist-Straße 8, 56567 Neuwied, E-Mail harald.schuetz@seniortrainer-rlp.de, Telefon 02631 9569421

Mehr zum Seminar und zu den "seniorTrainern" finden Sie unter: www.seniortrainer-rlp.de

Wenn kein Zugang zum Internet besteht, können bei den zuvor genannten Adressen auch die Ausschreibungsunterlagen angefordert werden. Diese werden dann in gedruckter Form per Post zugesandt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Weitere Artikel


Motorroller wurde entwendet

Im Zeitraum 31. März bis 2. April wurde ein orangefarbener Roller der Marke Explorer entwendet. Hinweise ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ – ein Fest für alle Fans des edlen Tons

Nach dem unerwarteten Wintereinbruch vor wenigen Tagen, hatten die Veranstalter aus Höhr-Grenzhausen, ...

"Kultur im Keller" in Montabaur vollzieht Neustart

Nach zwei harten Pandemiejahren startet Kultur im Keller im Mai dieses Jahres mit einem vielseitigen ...

JSG Kreuzberg sucht Verstärkung im Jugendbereich

Die JSG Kreuzberg im unteren Westerwald, mit ihren Partnervereinen JSV Marienhausen, SV Wienau, TuS Roßbach, ...

Transporterfahrer vermutlich unter Alkoholeinfluss

Die Polizei Hachenburg kontrollierte am Samstag einen 28-jährigen Fahrer, der zuvor durch Schlangenlinien ...

Westerwälder Rallyeteam gibt Gas für die Ukraine

Das Westerwälder Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" konnte am Wochenende vom 25. bis 27. März mehr ...

Werbung