Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2022    

Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Koblenz

Aktualisiert | Am frühen Abend kam es in Koblenz zu einer Explosion in einem Mehrfamilienhaus. Laut Angaben der Wohnungsinhaber kam es zu der Explosion, als der
gasbetriebene Herd eingeschaltet wurde. Insgesamt waren 40 Kräfte Feuerwehr, 12 Kräfte DRK und acht Kräfte Polizei im Einsatz.

Symbolfoto

Koblenz. Am Samstag, 2. April, gegen 18.24 Uhr gingen bei der Leitstelle der Polizei mehrere Meldungen ein, dass es in einem Mehrfamilienhaus in der Cusanusstraße zu einer
Explosion gekommen sei.

Vor Ort wurde die Örtlichkeit weiträumig abgesperrt und die Personen im Haus evakuiert. Laut Angaben der Wohnungsinhaber kam es zu der Explosion, als der gasbetriebene Herd eingeschaltet wurde.

Nachdem die Feuerwehr den Tatort freigegeben hatte, konnten die Schäden festgestellt werden. In der Wohnung wurde eine Trockenbauwand, die Küchenzeile sowie zwei Fenster beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf etwa 20.000 bis 30.000 Euro geschätzt.

Zwei Frauen, die sich in der Wohnung befanden, wurden durch die Explosion leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Vier Kinder aus der Wohnung blieben unverletzt, kamen aber vorsorglich ins Krankenhaus.



Insgesamt waren 40 Kräfte Feuerwehr, 12 Kräfte DRK und acht Kräfte Polizei in dem Einsatz gebunden.

Die genaue Ursache soll nun durch einen Gutachter ermittelt werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Drei junge Erwachsene wollten mit Scheinwaffen und Tarnkleidung im Wald spielen

Drei junge Erwachsene waren am Samstag, 2. April, in Tarnkleidung und Scheinwaffen in Hundsangen unterwegs. ...

Buchtipp: „Islam, Geld und Wohlstand“ von Michael Gassner

Das „Handbuch über Finanzen und Vorsorge“, dessen Cover eine Kalligrafie des Meisters Haji Noor Deen ...

Wildblumen säen für mehr Artenvielfalt

Um die Artenvielfalt im Westerwaldkreis zu stärken und zu schützen, startet der NABU Montabaur und Umgebung ...

Bringen Corona-Lockerungen Folgen mit sich? Experten wagen Prognose

Über 240.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind bundesweit in den letzten Tagen registriert worden. ...

Yakup Saglam - Rocky aus dem Westerwald

„Wir Westerwälder“, die Regionalinitiative der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt ...

Waldritterfreizeit auf dem Ponyhof in Langenbach

Ferienfreizeit mit Ponys in einer Fantasiewelt - welches Kind träumt nicht davon. Bei den Waldrittern-Westerwald ...

Werbung