Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2022    

Das Klima "bewegt" die Verbandsgemeinde Montabaur

Wo steht die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in Sachen Klimaschutz? Wie hoch ist der Treibhausgas-Ausstoß pro Kopf? Welchen Anteil hieran haben die Unternehmen in der VG? Welche Bedeutung hat der Straßenverkehr beim kommunalen Klimaschutz? Welche Potenziale gibt es für den Ausbau erneuerbarer Energien?

Klimaschutzmarke "Klima bewegt" der VG Montabaur. Quelle: VG Montabaur

Montabaur. Um diese Fragen zu beantworten, lädt die Verbandsgemeinde Montabaur alle Interessierten am 27. April um 19 Uhr in die Stadthalle Haus Mons Tabor ein. Hier soll die mit einem Fachbüro erstellte CO₂ Bilanz vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmenden über den lokalen Klimaschutz diskutiert werden.

Welche Klimaschutzmaßnahmen sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort wünschen und umsetzen wollen und wie ansässige Unternehmen den Klimaschutz mitgestalten können, ist Ziel dieses Dialogs. Auch die Stadt und die Ortsgemeinden sind vertreten, da hier in der Regel die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen erfolgt.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um die Auftaktveranstaltung für einen längeren Prozess, in welchem sich die VG immer wieder mit den relevanten Akteuren austauschen will und darüber hinaus mit bestehenden Netzwerken wie dem Dialogforum "WERT.VOLL.LEBEN" kooperiert.

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über einen Link, welcher beim Klimaschutzmanager, Max Weber, unter über mweber@montabaur.de per E-Mail angefordert werden kann oder scannen Sie den QR-Code ab, um direkt zur Anmeldung zu gelangen.

Grundsätzlich soll das Thema Klimaschutz in der VG Montabaur zukünftig unter dem Titel "Klima bewegt" laufen: So bewegt nicht nur das Klima die VG Montabaur, wie etwa in Form des angeschlagenen Waldes auf dem Köppel sichtbar. Auch die Einwohnerinnen und Einwohner der VG respektive der Stadt und den Ortsgemeinden haben Möglichkeiten, die zukünftige Entwicklung des Klimas durch ihr Handeln zu "bewegen".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf der eigens eingerichteten Homepage www.klima-bewegt.de können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen über Angebote informieren. Bei Bedarf einer Energieberatung wird etwa auf die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale verwiesen. Besteht Interesse am Thema PV, so kann über das Solarkataster des Landes Rheinland-Pfalz eine erste Potenzialabschätzung vorgenommen werden. Ferner wird auf der Homepage über den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes informiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg – Schule feiert Jubiläum

Mit Gottesdienst, Musik und Rückblicken feierte das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg sein 20-jähriges ...

Training für den Polizeiberuf: Üben mit echten Polizisten

Die Polizei Hachenburg lädt interessierte Jugendliche zu einem besonderen Training ein. Am Montag, 22. ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Abschluss des Kurkonzertsommers in Bad Marienberg

Das letzte Kurkonzert des Jahres in Bad Marienberg verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. ...

Die Musikkirche Ransbach-Baumbach lädt zu einem besonderen Abendgottesdienst ein

Die Musikkirche, Kirchstraße 13 in 56235 Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 20. September 2025 um 17 ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Weitere Artikel


Erstaunliche Fakten über Corona Spürhunde

Ein Gast-Beitrag von Jesse Reimann von Happyhunde | Wir leben mitten in einer Krise, die uns alle überrascht ...

Für ukrainische Großfamilie: Altenkirchener "Friends of Jesus" suchen Unterkunft

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine helfen die Altenkirchener "Friends of Jesus" zusammen mit ukrainischen ...

Geldbörse wurde aus Fahrzeug entwendet

Unbekannte Täter entwendeten eine Geldbörse aus einem Fahrzeug, das in der Hofeinfahrt stand. Die Polizei ...

Fynn und Sabine in der Ausbildung zum "Helden des Unalltäglichen"

Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hachenburg möchte in einer Pressemitteilung auch auf die ...

Dernbach: Kinder erlaufen 14.000 Euro für den guten Zweck

Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und weckt bei vielen den Wunsch, den Betroffenen, den Flüchtlingen ...

Wie geht es den Bächen in unserer Nähe?

Der NABU Holler lädt unter Anleitung der Referentin Eva Molsberger-Lange zu einer ökologischen Gewässeruntersuchung ...

Werbung