Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2022    

Fynn und Sabine in der Ausbildung zum "Helden des Unalltäglichen"

Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hachenburg möchte in einer Pressemitteilung auch auf die positiven Aspekte einer Ausbildung im Pflegebereich hinweisen.

Foto Quelle: pixabay.com / mohamed_hassan

Hachenburg. Durch die Pflegeausbildung in beim DRK Bildungszentrum in Hachenburg werden aus engagierten Menschen wahre Helden. Fynn (19) macht ein duales Studium und liebt an seiner Arbeit, dass es quasi keinen Alltag gibt.

Sabine (61) ist im ersten Jahr der Ausbildung. Nun macht sie endlich die Arbeit, die
sie immer machen wollte.

Ein Morgenmuffel ist Fynn Sonnberg noch immer. Das ist jedoch das Einzige, was ihm vor seinem Dienst Sorgen macht. Dennoch liebe er seinen Job, sagt der Azubi und Student aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebardshain. "Gott sei Dank gibt es Spät- und Nachtdienste", scherzt der 19-Jährige.

Doch egal ob Frühschicht oder Spätschicht; spricht Fynn von seinem Beruf, füllt es ihn mit Stolz. Er liebt es, Teil einer Berufsgruppe zu sein, die trotz widriger Umstände dafür sorgt, dass die Pflegequalität in Deutschland so hoch ist. Besonders in den letzten Wochen hätten Patientinnen und Patienten Fynn große Dankbarkeit gezeigt. "Denn sie wissen, was unsere Arbeit wert ist.“ Und zu wissen, wie wichtig Fynn für den Genesungsprozess seiner Patientinnen ist, gibt auch ihm ein gutes Gefühl.

Alles andere als Alltag
Fynn hat sich für ein duales Studium entschieden. Neben der Ausbildung lernt er viel Theorie zur Pflege. Ein Abschluss öffnet ihm später auch die Tür zum höheren Dienst. Doch schon heute findet er seine Arbeit in der Pflege äußerst erfüllend: "Das ist der schönste und vielfältigste Beruf, den es gibt".

Er erinnert sich noch an eine Aussage der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie beschrieb Pflegekräfte einst als "Helden des Alltags". Diese Bezeichnung findet Fynn eher unpassend. "Wenn Pflegekräfte Helden sind, dann wohl eher die Helden des Unalltäglichen". Sich selbst als Held zu bezeichnen, das fällt Fynn schwer. Wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen neige er zum Tiefstapeln.

Mach was du wirklich willst
Sabine möchte auch nicht Heldin genannt werden. "Ich klopf mir selten auf die Schulter", sagt die 61-Jährige im ersten Jahr der Pflegeausbildung. Einst arbeitete sie für den WDR, bediente die Technik im Übertragungswagen. Mit der Pflegeausbildung mache sie nun aber das, was sie schon immer machen wollte.



In ihrem Umfeld ist sie mit ihrer Entscheidung, eine neue Ausbildung anzufangen, zu einer Art Symbol geworden. Ein Symbol, das zeigt, dass man einfach seinem Traum folgen kann. "Das Leben ist endlich" philosophiert Sabine: "Und die Pflegeausbildung, die mache ich nur für mich."

Man ist in einer Familie
Besonders freue Sabine, dass sie für ihre Patientinnen und Patient da sein kann. "Neulich saß ich an einem Bett und habe einer Patientin einfach zugehört. Und am Ende sagte sie mir "Danke, das hat mir wirklich gutgetan."" Im Pflegeheim für Senioren fühle sich Sabine wie in einer Familie. Und genau dieses Gefühl könnte ein anderer Job ihr nicht geben, so die 61-Jährige.

Nicht nur die Arbeit in der Pflege gefällt ihr, auch der Zusammenhalt der Klasse im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg hat sie überrascht. Obwohl sie deutlich älter sei als die meisten anderen Azubis, fühle sie sich pudelwohl in der Klassengemeinschaft.

Jobsicherheit und Selbstbestimmtheit
Egal, ob direkt nach dem Schulabschluss, auf dem zweiten Bildungsweg oder als Studierende der Pflegewissenschaft: Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg bietet eine Ausbildung, die eine flexible Aufstellung in allen Bereichen der Pflege ermöglicht.

Pflegefachkräfte werden immer gebraucht. Dadurch ermöglicht ein Abschluss in Hachenburg ein selbstbestimmtes Leben mit viel Nähe zum Menschen. Das gute Gewissen, etwas Wichtiges für die Gesellschaft zu leisten, kommt als Pflegefachkraft noch dazu.

Bewerbungen für den Ausbildungsjahrgang 2022 sind willkommen. Bei Interesse gerne per
Telefon melden: 02662/853212 oder die Bewerbung per Mail an bildungszentrum@drk-khhachenburg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Das Klima "bewegt" die Verbandsgemeinde Montabaur

Wo steht die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in Sachen Klimaschutz? Wie hoch ist der Treibhausgas-Ausstoß ...

Erstaunliche Fakten über Corona Spürhunde

Ein Gast-Beitrag von Jesse Reimann von Happyhunde | Wir leben mitten in einer Krise, die uns alle überrascht ...

Für ukrainische Großfamilie: Altenkirchener "Friends of Jesus" suchen Unterkunft

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine helfen die Altenkirchener "Friends of Jesus" zusammen mit ukrainischen ...

Dernbach: Kinder erlaufen 14.000 Euro für den guten Zweck

Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und weckt bei vielen den Wunsch, den Betroffenen, den Flüchtlingen ...

Wie geht es den Bächen in unserer Nähe?

Der NABU Holler lädt unter Anleitung der Referentin Eva Molsberger-Lange zu einer ökologischen Gewässeruntersuchung ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. ...

Werbung