Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2022    

Wie geht es den Bächen in unserer Nähe?

Der NABU Holler lädt unter Anleitung der Referentin Eva Molsberger-Lange zu einer ökologischen Gewässeruntersuchung in Holler ein. Zwei Termine.

Foto Quelle: Logo NABU Gruppe Montabaur und Umgebung

Holler. Unter fachkundiger Anleitung soll die strukturelle, chemisch-physikalische und biologische Gewässergüte des Niederelberter Baches bei Holler untersucht werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Pestizid-Belastung gelegt, die mithilfe von Zeigerorganismen, die am Grunde des Baches leben, bestimmt werden kann.

Das Projekt ist Teil des deutschlandweiten Bürgerwissenschaftsprojekts "FLOW", bei dem freiwilligen Gruppen die Gewässer zweimal (im April und im Juni) nach standardisierten Methoden gemäß der europäischen Wasserrahmenrichtlinie untersuchen und bewerten. So entsteht ein bundesweiter, standardisierter Datensatz. Darauf aufbauend werden dann lokale und regionale Maßnahmen zum Gewässerschutz abgeleitet, um sicherzustellen, dass die Fließgewässer langfristig erhalten und nachhaltig genutzt werden. Die Veranstaltung ist für naturinteressierte Menschen ab 15 Jahren geeignet.



1. Termin: Samstag, 9. April, 9.30 Uhr
2. Termin: Samstag, 25. Juni, 9.30 Uhr

Ort: Naturschutzzentrum Westerwald, Hauptstraße 5 (Alte Schule), 56412 Holler

Es ist auch möglich, nur an einem der beiden Termine teilzunehmen. Bitte an wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und Proviant denken.

Anmeldung und Nachfragen unter: langberger@web.de

Informationen unter: https://www.bund.net/fluesse-gewaesser/flow/

(Pressemitteilung NABU Holler)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Dernbach: Kinder erlaufen 14.000 Euro für den guten Zweck

Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und weckt bei vielen den Wunsch, den Betroffenen, den Flüchtlingen ...

Fynn und Sabine in der Ausbildung zum "Helden des Unalltäglichen"

Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hachenburg möchte in einer Pressemitteilung auch auf die ...

Das Klima "bewegt" die Verbandsgemeinde Montabaur

Wo steht die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in Sachen Klimaschutz? Wie hoch ist der Treibhausgas-Ausstoß ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. ...

Behindertenbeauftragter des Westerwaldkreises gratuliert

Kürzlich wurde in Mainz der Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verliehen. ...

Corona: Inzidenz stabil unter 2.000, ab Sonntag viele Änderungen

Endlich ist der für viele langersehnte Tag gekommen, mit dem 3. April fallen die meisten Maßnahmen. Was ...

Werbung