Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2022    

Wie geht es den Bächen in unserer Nähe?

Der NABU Holler lädt unter Anleitung der Referentin Eva Molsberger-Lange zu einer ökologischen Gewässeruntersuchung in Holler ein. Zwei Termine.

Foto Quelle: Logo NABU Gruppe Montabaur und Umgebung

Holler. Unter fachkundiger Anleitung soll die strukturelle, chemisch-physikalische und biologische Gewässergüte des Niederelberter Baches bei Holler untersucht werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Pestizid-Belastung gelegt, die mithilfe von Zeigerorganismen, die am Grunde des Baches leben, bestimmt werden kann.

Das Projekt ist Teil des deutschlandweiten Bürgerwissenschaftsprojekts "FLOW", bei dem freiwilligen Gruppen die Gewässer zweimal (im April und im Juni) nach standardisierten Methoden gemäß der europäischen Wasserrahmenrichtlinie untersuchen und bewerten. So entsteht ein bundesweiter, standardisierter Datensatz. Darauf aufbauend werden dann lokale und regionale Maßnahmen zum Gewässerschutz abgeleitet, um sicherzustellen, dass die Fließgewässer langfristig erhalten und nachhaltig genutzt werden. Die Veranstaltung ist für naturinteressierte Menschen ab 15 Jahren geeignet.



1. Termin: Samstag, 9. April, 9.30 Uhr
2. Termin: Samstag, 25. Juni, 9.30 Uhr

Ort: Naturschutzzentrum Westerwald, Hauptstraße 5 (Alte Schule), 56412 Holler

Es ist auch möglich, nur an einem der beiden Termine teilzunehmen. Bitte an wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und Proviant denken.

Anmeldung und Nachfragen unter: langberger@web.de

Informationen unter: https://www.bund.net/fluesse-gewaesser/flow/

(Pressemitteilung NABU Holler)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Dernbach: Kinder erlaufen 14.000 Euro für den guten Zweck

Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und weckt bei vielen den Wunsch, den Betroffenen, den Flüchtlingen ...

Fynn und Sabine in der Ausbildung zum "Helden des Unalltäglichen"

Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hachenburg möchte in einer Pressemitteilung auch auf die ...

Das Klima "bewegt" die Verbandsgemeinde Montabaur

Wo steht die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in Sachen Klimaschutz? Wie hoch ist der Treibhausgas-Ausstoß ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. ...

Behindertenbeauftragter des Westerwaldkreises gratuliert

Kürzlich wurde in Mainz der Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verliehen. ...

Corona: Inzidenz stabil unter 2.000, ab Sonntag viele Änderungen

Endlich ist der für viele langersehnte Tag gekommen, mit dem 3. April fallen die meisten Maßnahmen. Was ...

Werbung