Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2022    

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. Diese sieht eine erneute Beauftragung der bereits bestehenden Teststellen bis einschließlich 30. Juni vor.

Symbolfoto: Archiv

Region. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz (LSJV) ist für die Beauftragung der Teststellen und Verwaltung der Teststruktur im Land zuständig. Auf Grundlage der neuen Testverordnung erhalten die bereits registrierten Teststellen im Land von dort eine erneute Beauftragung.

Diese Beauftragung gilt bis auf Widerruf beziehungsweise bis spätestens mit Ablauf des 30. Juni. Nach Absprache zwischen Bund und Ländern wird das Registrierungsportal für neue Teststellen bis auf Weiteres geschlossen.

Aktuell gibt es 2.909 Teststellen in Rheinland-Pfalz. Davon werden 9,4 Prozent von Apotheken, 11,1 Prozent von Arztpraxen, 69,9 Prozent kommerziell sowie 9,6 Prozent kommunal oder von Hilfsorganisationen betrieben. Für den Kreis Altenkirchen werden aktuell 90 Teststellen gelistet. Die Testmöglichkeit bleibt für Bürger weiterhin kostenlos.

Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Wie geht es den Bächen in unserer Nähe?

Der NABU Holler lädt unter Anleitung der Referentin Eva Molsberger-Lange zu einer ökologischen Gewässeruntersuchung ...

Dernbach: Kinder erlaufen 14.000 Euro für den guten Zweck

Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und weckt bei vielen den Wunsch, den Betroffenen, den Flüchtlingen ...

Fynn und Sabine in der Ausbildung zum "Helden des Unalltäglichen"

Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hachenburg möchte in einer Pressemitteilung auch auf die ...

Behindertenbeauftragter des Westerwaldkreises gratuliert

Kürzlich wurde in Mainz der Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verliehen. ...

Corona: Inzidenz stabil unter 2.000, ab Sonntag viele Änderungen

Endlich ist der für viele langersehnte Tag gekommen, mit dem 3. April fallen die meisten Maßnahmen. Was ...

Höhr-Grenzhausen: Kabarettistin Katalyn Hühnerfeld mit "Krone der SchRöpfung!"

Katalyn Hühnerfeld - ehemals Katalyn Bohn - tritt im April im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Werbung