Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Donnerstags ist traditioneller Markttag in Altenkirchen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt zurzeit Wochenmärkte mit regionalen und besonderen Angeboten vor. Der Wochenmarkt in Altenkirchen ist immer gut besucht, noch mehr Angebote und Besucher wird es nach Ostern geben.

Sie informierten sich gemeinsam auf dem Altenkirchener Wochenmarkt. Fotos: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Nach den Wochenmärkten in Bad Hönningen und Montabaur war am 31. März die Kreisstadt Altenkirchen das Ziel. Vorständin Sandra Köster traf sich mit Landrat Dr. Peter Enders, Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, dem Bürgermeister der Stadt Matthias Gibhardt und dem neuen City-Manager Bastian Prieß auf dem Marktplatz-Karree in Altenkirchen.

Köster erläuterte die Aufgaben der kreisübergreifenden Initiative, Besonderheiten in der Region bekannt zu machen und stellte fest, dass die Corona-Pandemie das Bewusstsein für regionale und saisonale Produkte geschärft habe, was den Marktbetreibern zugutekomme. Alle Kommunalpolitiker äußerten sich sehr erfreut, einen solch attraktiven Wochenmarkt in der Kreisstadt zu besitzen. Jüngerich betonte, der Donnerstagsmarkt sei seit Jahrzehnten etabliert. Donnerstags kommen die Käufer traditionell nach Altenkirchen, um frische, regionale Wer zu kaufen und, da man schon einmal hier ist, auch ortsansässige Geschäfte aufzusuchen. So profitiert auch der stationäre Handel vom Markt.

Matthias Gibhardt ergänzte, dass die Leute sich beim Einkaufen sicher fühlen. Es sind daher steigende Besucherzahlen zu verzeichnen. Man wünscht sich jedoch noch mehr Vielfalt, Prieß sucht deswegen weitere regionale Standbetreiber.

Die zum Ausklang des Monats März neu angebotene „Altenkirchener Marktwurst“, deren Reinerlös des Verkaufs an Bedürftige fließt, war mittags bereits restlos ausverkauft. Achim und Heike Gelhaar sowie Hans-Peter Junior organisierten den Verkauf in einem zwei mal zwei Meter großen Pavillon in der Nähe des Caritas-Ladens, aus dem heraus die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgte.



Es roch noch lecker nach Backfisch. Der Fischhändler hatte auch Frischfisch, Krabben und andere maritime Leckereien im Angebot. Ein zweiter Fischstand verkaufte Forellen und andere Fische aus eigener Räucherei. Gleich zwei Anbieter waren auch mit Obst und Gemüse auf dem Markt, einer davon mit Ware im Bio-Segment. Kräuter, Blumen- und Gemüsepflänzchen, die mit dem westerwälder Frühling zurechtkommen, ergänzten das Angebot. Dazu gab es Käse, Backwaren und Konditoreiwaren. Sehr dekorativ präsentierte sich ein Stand mit Honig, Met und Bienenwachsprodukten, zu denen sogar Osterhasen und Eierkerzen zählten.

Landrat Enders erzählte schmunzelnd, dass zur Wahlzeit die Ecke Kirchstraße/Wilhelmstraße zum „Speaker’s Corner“ mutiert, wo Parteipolitiker die Passanten „belästigen“. Es wird einiges geboten in Altenkirchen, besonders allwöchentlich donnerstags, wenn der Wochenmarkt lockt. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Osterhase sucht kleine Künstler im Alloheim

Nur noch wenige Wochen, dann steht Ostern vor der Tür! Als kleine Vorfreude auf dieses Fest ruft die ...

Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Am 31. März wurde ein geparktes Fahrzeug im Fürstenweg beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. Zeugenhinweise ...

Bürgermeister Jüngerich fordert mehr Sachlichkeit in Diskussion über Wölfe ein

Der Wolf ist zurück. Diese Tatsache lässt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld die Emotionen ...

Betrug durch Schockanruf in Kadenbach

Nachdem am 31. März ein Ehepaar in Kadenbach durch Telefonbetrüger kontaktiert und Opfer derer wurde, ...

Firmenhalle in Nentershausen stand in Flammen

Aktualisiert | In einer Erstmeldung vom 31. März teilte die Polizei Montabaur mit, dass es im Industriegebiet ...

Tote Schafe in Borod: Wolf aus dem Leuscheider Rudel war verantwortlich

Am 10. März wurden in Borod zwei Schafe tot aufgefunden. Der Verdacht eines Wolfsriss hat sich nun bestätigt, ...

Werbung