Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2022    

Betrug durch Schockanruf in Kadenbach

Nachdem am 31. März ein Ehepaar in Kadenbach durch Telefonbetrüger kontaktiert und Opfer derer wurde, warnt die Polizei erneut vor sogenannten Schockanrufen vermeintlicher Polizeibeamter oder Rechtsanwälte.

Symbolfoto WW-Kurier

Kadenbach. Am Donnerstagvormittag, 31. März, wurde ein Ehepaar in Kadenbach telefonisch durch unbekannte Täter kontaktiert.

Diese täuschten in einem mehrere Stunden andauernden Telefonat vor, dass die im Ausland wohnende Tochter des Ehepaars einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und finanzielle Unterstützung benötige, um eine Inhaftierung abzuwenden.

Während des Telefonats erschien eine bislang unbekannte männliche Person am Wohnhaus des Ehepaars, nahm eine Tasche mit Gold im Wert von etwa 200.000 Euro entgegen und verschwand in unbekannte Richtung.

Die Polizei bittet daher Zeugen, welche auffällige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Montabaur (02602-9226-0) zu melden.

Außerdem wird erneut vor sogenannten Schockanrufen vermeintlicher Polizeibeamter oder Rechtsanwälte gewarnt.

(Pressemeldung Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Donnerstags ist traditioneller Markttag in Altenkirchen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt ...

Osterhase sucht kleine Künstler im Alloheim

Nur noch wenige Wochen, dann steht Ostern vor der Tür! Als kleine Vorfreude auf dieses Fest ruft die ...

Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Am 31. März wurde ein geparktes Fahrzeug im Fürstenweg beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. Zeugenhinweise ...

Firmenhalle in Nentershausen stand in Flammen

Aktualisiert | In einer Erstmeldung vom 31. März teilte die Polizei Montabaur mit, dass es im Industriegebiet ...

Tote Schafe in Borod: Wolf aus dem Leuscheider Rudel war verantwortlich

Am 10. März wurden in Borod zwei Schafe tot aufgefunden. Der Verdacht eines Wolfsriss hat sich nun bestätigt, ...

Regionaler Klimaschutz: Besuch des "BUND" Westerwald in Langenbach bei Kirburg

Die Westerwälder Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) statte einem regionalen ...

Werbung