Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Tote Schafe in Borod: Wolf aus dem Leuscheider Rudel war verantwortlich

Von Stefanie Schuhen

Am 10. März wurden in Borod zwei Schafe tot aufgefunden. Der Verdacht eines Wolfsriss hat sich nun bestätigt, wie das Koordinationszentrum Luchs und Wolf mitteilte. Verantwortlich für den Riss war demnach der Rüde GW1896m, dessen Beteiligung an Nutztierrissen bereits mehrfach nachgewiesen wurde.

Symbolfoto.

Borod. Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KluWo) wurde 2021 gegründet und ist seitdem unter anderem für Maßnahmen rund um den Wolf zuständig. Eine wichtige Aufgabe des KluWo ist das Monitoring der Tiere in Rheinland-Pfalz. Die Daten zu den jeweiligen Nachweisen stammen dabei von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF).

Im Fall von Nutztierrissen werden DNA-Proben entnommen und anschließend geprüft, um einen sicheren Nachweis zu gewährleisten. Durch eine solche DNA-Analyse konnte nun der Riss der beiden Schafe in Borod dem Wolfsrüden GW1896m zugewiesen werden. Das gleiche Tier war am 10. März für den Riss einer Ziege im Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verantwortlich. Der zum Leuscheider Rudel gehörende Wolf war seit Beginn des Jahres bereits sieben Mal an Nutztierrissen in den Kreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen beteiligt. (PM)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Firmenhalle in Nentershausen stand in Flammen

Aktualisiert | In einer Erstmeldung vom 31. März teilte die Polizei Montabaur mit, dass es im Industriegebiet ...

Betrug durch Schockanruf in Kadenbach

Nachdem am 31. März ein Ehepaar in Kadenbach durch Telefonbetrüger kontaktiert und Opfer derer wurde, ...

Donnerstags ist traditioneller Markttag in Altenkirchen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt ...

Regionaler Klimaschutz: Besuch des "BUND" Westerwald in Langenbach bei Kirburg

Die Westerwälder Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) statte einem regionalen ...

Haus der Jugend Montabaur: Malen für den Frieden

"Art for Peace" ist das Motto einer Kreativaktion der besonderen Art, die das Haus der Jugend in Montabaur ...

Naturschutzgebiet Nauberg: Vorschlag von Naturschutzinitiative (NI)

Anlässlich der, von Staatsministerin Katrin Eder, angekündigten Ausweisung des Naubergs als Naturschutzgebiet ...

Werbung