Werbung

Nachricht vom 09.04.2011    

Das Kaufhaus Schwinn erhält neue Nutzung

Mitten in Selters erhält das alte Kaufhaus Schwinn nun eine neue Nutzung und bereits am 30. August wird der Sportclub Optimum Eröffnung feiern. Beim Baustellengespräch gab es zufriedene Gesichter, auch bei Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Zufriedene Gesichter beim 1. Baustellengespräch des Sportclub Optimum in Selters.
Von links: Stefan Grunitz, Engel-Apotheke; Björn Engels, Sportclub-Optimum; Thomas Schwinn, Hauseigentümer; Christian Betzle, Sportclub-Optimum, Klaus Grüber, Physiotherapie am Saynbach, Bürgermeister Klaus Müller und Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Selters. Eine positive Stadt- und Standortentwicklung benötigt immer wieder viele Geburtshelfer und erfolgreich kann es nur sein, wenn alle Akteure an einem Strick in die gleiche Richtung ziehen. So sah man dieser Tage beim 1. Baustellengespräch des Sportclub-Optimum in Selters nur lachende und zufriedene Gesichter.
Die Entwicklung von Standorten wie die Stadt Selters wird in der heutigen Zeit immer schwieriger. Das abwandern von frequenzstarken Betrieben auf die "Grüne Wiese" lässt so manchen Standort im Innenstadtkern veröden. Anders ist dies in der Stadt Selters, wo nun im Rahmen des 1. Baustellengespräches des Sportclub-Optimum erfreuliches zu berichten war.
Hauseigentümer Thomas Schwinn, konnte im Rahmen seiner Aktivierungsmaßnahmen im alten Kaufhaus Schwinn einen neuen Mieter vorstellen. Der Sportclub-Optimum seit 11 Jahren in Altenkirchen und seit 8 Jahren in Hachenburg mehr als erfolgreich tätig, eröffnet am 30. August seinen dritten Betrieb in Selters, in der Bahnhofstraße. Seit Wochen zeugen das große Gerüst und die vielen kleinen Baustellen, das es mit der Idee von Thomas Schwinn mit dem „Gesundheitszentrum Selters“ vorangeht.
Der Sportclub-Optimum, in Selters unter der Leitung von Björn Engels, wird das Konzept der vielen Gesundheitsanbieter am Standort vervollständigen. Aus dem Grunde waren auch die Vertreter der Engel-Apotheke, Stefan Grunitz, und von der Physiotherapie am Saynbach, Klaus Grüber, vertreten und konnten gemeinsam ihre Aktivitäten im Verbund vorstellen.
Der Sportclub-Optimum wird auf zwei Etagen, bei einer Fläche von rund 700 qm ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm anbieten. Auch an diesem Standort wird am Konzept des qualitativen Fitness- und Gesundheitstrainings festgehalten. Alle Mitglieder können nun mit einer Mitgliedschaft drei Clubs besuchen und so über 80 Gesundheits- und Fitnesskurse, drei Saunaanlagen und die großzügigen Kraft- und Ausdauertrainingsbereiche nutzen.
Das Angebot umfasst ein Rückenzentrum, gesundheitsorientiertes Krafttraining, Herzkreislauftraining, Koordinationstraining/Gleichgewichtstraining, Gewichtsreduktionsprogramme, Präventionskurse und ein Zentrum für betriebliches Gesundheitsmanagement und die Saunaanlage.
Im Rahmen von drei Baustellentagen am Samstag, 30.April, am Sonntag, 29.Mai, und am Sonntag, den 21.August können alle Interessierten sich im neu entstehenden Sportclub-Optimum informieren. Ein Gesundheitstag am Sonntag, 3. Juli rundet das Infoprogramm ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


27. ADAC-Westerwald-Rallye 200: Faszination Motorsport

Die Faszination Motorsport ist ungebrochen. Daran gab es am Wochenende im Landkreis Altenkirchen keinen ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Schuh-Erlebnistag in Gebhardshain

Das Team des Schuhauses Stockschlaeder in Gebhardshain lädt für Mittwoch, 13. April, zum Joya-Erlebnistag ...

Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz ...

Bernd Schneider ist neuer Kreisjagdmeister

Bernd Schneider vom Hofgut Dapprich ist neuer Kreisjagdmeister des Westerwaldkreises. Er wurde mit 150 ...

Werbung