Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Vierter Bus mit "Hände hoch fürs Handwerk" fährt aus dem Westerwaldkreis bis nach Koblenz

Das Handwerk hat im Westerwaldkreis einen hohen Stellenwert – das zeigen nicht nur die landesweiten Spitzenpositionen bei der Anzahl der Handwerksbetriebe und der im Handwerk Beschäftigten. Auch die gemeinsame Kampagne "Hände hoch fürs Handwerk" macht auf die Zukunftsperspektiven im Handwerk aufmerksam.

V.l. Olaf Mayer (Interbau-Blink), Daniela Griesar-Andres (Griesar), Landrat Achim Schwickert, Katharina Schlag (wfg), Laura Welling (Kern-Haus), Robert Andres (Griesar), Mine Bayca-Gegin (Knöllinger). (Foto: Olaf Nitz)

Montabaur/Westerwaldkreis. Bereits seit 2015 engagieren sich bei der Kampagne die Handwerkskammer Koblenz (HwK), die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg). Seit 2017 sind im Rahmen dieser Kampagne auch Busse im Einsatz, auf denen jeweils drei Unternehmen für Ihre Ausbildungsangebote werben. Diese kommen insbesondere in der Schülerbeförderung zum Einsatz.

Daniela Griesar-Andres, aus deren Flotte die Busse stammen, berichtet, dass Jugendliche schon nach den fröhlichen bunten Bussen gefragt haben. Ihr Mann und Sie freuen sich über die drei neuen Partner, die anlässlich der Inbetriebnahme des neuen Busses, gemeinsam mit Landrat Achim Schwickert und "wfg"-Geschäftsführerin Katharina Schlag, zu Besuch kamen.

"Mit Kern-Haus, Knöllinger Keramische Verschleißteile und Interbau-Blink, werben jetzt zwölf Betriebe aus dem Westerwaldkreis auf diese Weise für die Ausbildung im handwerklichen beziehungsweise gewerblich-technischen Bereich", freut sich Schlag. "Mit der Linie 485, die von Siershahn über Wirges, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen, Vallendar, Ehrenbreitstein bis zum Koblenzer Hauptbahnhof führt, erweitern wir jetzt unseren Radius".



Auch Landrat Achim Schwickert zeigte sich begeistert: "Es ist wichtig, dass die Betriebe sichtbar sind und sich als potentielle Arbeitgeber zeigen, das können wir auf diesem Weg unterstützen. Diese Busse fallen auf und bleiben in Erinnerung", ist er überzeugt.

Wer mehr über dieses Projekt oder andere Formen der Unterstützung rund um das Thema Fachkräfte erfahren möchte, kann sich gerne an die "wfg" wenden: 02602 124-405, katharina.schlag@westerwaldkreis.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kita-Sozialarbeit: Unterstützung für Eltern und Kinder

Es ist wichtig, bereits bei den Jüngsten einer möglichen gesellschaftlichen Benachteiligung entgegen ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Montabaur

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, 8. April, ab 19.30 Uhr bis Samstag, 9. April, ...

Musikgottesdienste in Kirburg mit der Kreismusikschule Westerwald

In diesem Jahr warten musikalische Gottesdienste auf die Besucher der Kirburger Kirche. In Kooperation ...

Diskussionen um geplantes Gewerbegebiet "Grießing" in Selters

Das geplante Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters stößt derzeit auf viel Widerstand. Es kommen ...

Meudt: Blut- und Sachspenden dringend benötigt

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, wird die Tradition fortgesetzt. Am 5. April findet in Meudt die ...

Ukraine-Flüchtlinge in VG Hachenburg: Netzwerkgründung steht bevor

Mehr als 150 Personen - ausschließlich Frauen und Kinder - haben seit Anfang März ein neues Zuhause in ...

Werbung