Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Pflegefachkräfte meistern ihre Ausbildung mit gutem Ergebnis

Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) und der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert konnten kürzlich einen jungen Kollegen und eine Kollegin zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren. Salam Saloumi und Pierre Schubert haben ihr Examen als Pflegefachkraft bestanden.

Diese jungen Leute bestanden die Examina als Beste. Rechts: KHDS-Auszubildende Salam Saloumi. Fotos: KHDS

Dierdorf/Selters. Nach zahlreichen Ausbildungsstunden im „eigenen“ Krankenhaus, umfangreicher theoretischer Ausbildung an BILDUNGSWERKstadt, Limburg sowie zahlreichen Hospitanzen haben die beiden jungen Pflegefachkräfte sehr umfangreiche Kenntnisse erworben. Zum bestandenen Examen gratulierte der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert und verwies auf die besondere Bedeutung des Pflegeberufs. „Beruflich Pflegende leisten einen essenziellen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland, daher wünsche ich Ihnen für Ihren weiteren Berufsweg das Beste und bin sicher, dass Sie das an der BILDUNGSWERKstadt erworbene Rüstzeug erfolgreich in die Praxis umsetzen werden.“

Die Pflegedirektorin ließ bei der traditionellen Examensfeier die drei Jahre mit den ehemaligen Schülern Revue passieren. Vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Situation sei es eine ereignisreiche Zeit gewesen, fasste Schmalebach zusammen. Sie erinnerte daran, dass es heute für alle Kliniken eine Herausforderung bedeutet, ausreichend qualifiziertes Personal zu gewinnen und freue sie sich ganz besonders, dass sich Salam Saloumi und Pierre Schubert auch nach ihrer Ausbildung für eine Tätigkeit im KHDS entschieden haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die frisch gebackenen examinierten Pflegefachkräfte haben ihre ganz individuellen Pläne. Während Pierre Schubert in Dierdorf auf der Station D3/Chirurgie seinen Berufsweg startet, strebt Salam Saloumi den Dienst in Selters an. Die zweifache Mutter, die als zweitbeste Absolventin des aktuellen Jahrgangs die Ausbildung meisterte, wird das Neurologie-Team der S2 unterstützen. „Es gibt in diesem Beruf sehr viele Richtungen, die man einschlagen und in unserem Haus viele Möglichkeiten und Weiterbildungschancen, die man ergreifen kann und soll und wie die sehr gute Leistung von Frau Saloumi beweist, versuchen wir in unseren Teams auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen“, erklärt Sabine Schmalebach.

Wer sich aus der Nähe davon überzeugen möchte, kann dies bereits vor einer Ausbildung im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) im Krankenhaus Dierdorf/Selters tun. Auskunft zu FSJ und Ausbildung erteilt die Pflegedirektorin Sabine Schmalbeach gerne unter 02626/762-1118 oder per mail unter sabine.schmalebachkhds.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Weitere Artikel


Ukraine-Flüchtlinge in VG Hachenburg: Netzwerkgründung steht bevor

Mehr als 150 Personen - ausschließlich Frauen und Kinder - haben seit Anfang März ein neues Zuhause in ...

Meudt: Blut- und Sachspenden dringend benötigt

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, wird die Tradition fortgesetzt. Am 5. April findet in Meudt die ...

Diskussionen um geplantes Gewerbegebiet "Grießing" in Selters

Das geplante Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters stößt derzeit auf viel Widerstand. Es kommen ...

Westerwälder Rezepte: Österliche Käsetorte

Rechtzeitig vor dem großen Ostereinkauf schlagen wir eine österlich dekorierte Käsetorte vor, weil Käsekuchen ...

Westerwaldkreis: 306 weniger aktuelle Corona-Infektionen als am Montag (28. März)

Die Pandemie hat gezeigt, dass man vorschnelle Urteile vermeiden sollte. Klar ist: Zumindest am Dienstag, ...

LKW-Anhänger umgekippt: K 36 zwischen Hof und Oberroßbach gesperrt

Vollsperrung der Kreisstraße 36 zwischen Hof und Oberroßbach: Ein Lkw-Anhänger ist ein einen Graben gekippt. ...

Werbung